Wir wissen nicht wie Ihr Eistee zubereitet, aber wir machen das für unsere Kunden so:
Eistee aber wie? Sommerzeit = Eisteezeit, aber bitte nicht die "Zuckerhaltige Brühe" aus dem Polypack.
Selbstgemachter Eistee ist sehr einfach zu machen, löscht sehr gut den Durst und enthält keine unerwünschten Zusatzstoffe.
Der Clou dabei ist sehr einfach. Wählt die Teesorte Eurer Wahl, es geht mit jedem Tee der Euch schmeckt.
Bereitet den Tee gemäß Dosierung und Ziehzeit vor, wenn Ihr den Tee dann langsam abkühlen lassen wollt um ihn dann im Kühlschrank kaltzustellen.
Es geht aber auch einfacher. Für 1,5 Liter Eistee aus grünem Tee, brüht Ihr eine Kanne mit 0,8 bis 1 Liter Wasser auf, die Dosierung des Tees ist aber für 1,5 Liter auszulegen - die Ziehzeit bleibt davon unberührt. Wir empfehlen dies mit cirka 1-2 TL Kandis zu süßen, ist kein Muß, aber der wenige Kandis hebt das Geschmacks- und Erfrischungserlebnis nochmals deutlich an.
In einen größen Behälter werden cirka 1kg Eiswürfel gefüllt und der heiße fertig gezogene Tee drüber gegossen und dann sofort in eine Thermokanne zurückgegossen - das sollte so zügig gehen, dass die Eiswürfel sich nur cirka zur Hälfte auflösen können. Fertig ist der selbstgemachte Eistee (jetzt gibt es sicher wieder jemand der sagt, warum dann soviel Eis, wenn es eh nur zur Hälfte gebraucht wird? Das macht man deshalb, damit der Tee schnell richtig kalt wird und eben nicht mehr die Energie hat um die komplette Eismenge in Wasser aufzulösen) /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">
Der Vorteil beim Abschrecken des Tees über der Menge Eis ist, man kann den Tee sofort kalt trinken und Grüntees als auch Schwarztees werden nicht trübe sondern bleiben klar. Viel Erfolg beim Nachmachen, wer eine Sortenempfehlung haben möchte, darf sich gern melden, ebenso wenn jemand eine tolle Sorte hat mit der er schon mal leckeren Eistee gemacht hat.