Es ist sommer mal leckeren Eistee selber machen

  • Wir wissen nicht wie Ihr Eistee zubereitet, aber wir machen das für unsere Kunden so:

    Eistee aber wie? Sommerzeit = Eisteezeit, aber bitte nicht die "Zuckerhaltige Brühe" aus dem Polypack.
    Selbstgemachter Eistee ist sehr einfach zu machen, löscht sehr gut den Durst und enthält keine unerwünschten Zusatzstoffe.

    Der Clou dabei ist sehr einfach. Wählt die Teesorte Eurer Wahl, es geht mit jedem Tee der Euch schmeckt.

    Bereitet den Tee gemäß Dosierung und Ziehzeit vor, wenn Ihr den Tee dann langsam abkühlen lassen wollt um ihn dann im Kühlschrank kaltzustellen.

    Es geht aber auch einfacher. Für 1,5 Liter Eistee aus grünem Tee, brüht Ihr eine Kanne mit 0,8 bis 1 Liter Wasser auf, die Dosierung des Tees ist aber für 1,5 Liter auszulegen - die Ziehzeit bleibt davon unberührt. Wir empfehlen dies mit cirka 1-2 TL Kandis zu süßen, ist kein Muß, aber der wenige Kandis hebt das Geschmacks- und Erfrischungserlebnis nochmals deutlich an.

    In einen größen Behälter werden cirka 1kg Eiswürfel gefüllt und der heiße fertig gezogene Tee drüber gegossen und dann sofort in eine Thermokanne zurückgegossen - das sollte so zügig gehen, dass die Eiswürfel sich nur cirka zur Hälfte auflösen können. Fertig ist der selbstgemachte Eistee (jetzt gibt es sicher wieder jemand der sagt, warum dann soviel Eis, wenn es eh nur zur Hälfte gebraucht wird? Das macht man deshalb, damit der Tee schnell richtig kalt wird und eben nicht mehr die Energie hat um die komplette Eismenge in Wasser aufzulösen) /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    Der Vorteil beim Abschrecken des Tees über der Menge Eis ist, man kann den Tee sofort kalt trinken und Grüntees als auch Schwarztees werden nicht trübe sondern bleiben klar. Viel Erfolg beim Nachmachen, wer eine Sortenempfehlung haben möchte, darf sich gern melden, ebenso wenn jemand eine tolle Sorte hat mit der er schon mal leckeren Eistee gemacht hat.

  • Schönen Guten Tag, :)


    Habe es bisher nur mit Oolong probiert mehr durch Zufall.


    Trinke immer sehr gerne den Oolong von TeeGeschwendner Nr.861.


    Ich trinke den immer in einer 1,5l Kanne und dann auch gut 3 Aufgüsse,


    verteilt über den Tag oder je nach Durst auch an einem Abend.


    Auf jedenfall, wenn ich merke ich habe keine Lust mehr auf Tee,


    mache ich einen letzten Aufguss und lasse diesen über Nacht kalt werden und nehme den in einer Flasche mit zur Arbeit,


    trinke den ungesüßt.


    MfG,


    Fonzie


  • mach ich auch manchmal. ich nenn ihn "den finalen aufguss", wo wirklich das letzte aus dem tee rausgeholt wird. misch ich dann oft in wasser, damit es etwas geschmack und farbe bekommt.


    häufiger halte ich mir einen letzten/vorletzten aufguss aber für abends, da ich das koffein dann nicht mehr als wachmacher brauche.

  • Hallo,


    heißt das "ihr lasst den letzten Aufguss über Nacht ziehen", also Stundenlang? Oder ein paar Minuten und dann kalt werden lassen?

    Die Kunst des Tees muss man wissen, ist nichts anderes, als Wasser kochen, Tee zubereiten und trinken.
    Rikyû

  • Interessantes Thema! Habe gerade einen neuen Post dazu geschrieben (hier: http://goo.gl/3d3etr). Zur Frage oben: Wie mir in Taiwan beigebracht wurde, sollte man den Tee am besten mit kaltem Wasser aufgießen und dann über Nacht stehen lassen. Das ist gut für Geschmack und angeblich wird durch das kalte Wasser der Tee schonender zum Entfalten seines Geschmacks und seiner Inhaltsstoffe gebracht, dass so gut wie keine Nährstoffe zerstört werden. Wie gesagt, wurde mir von Teebauern in Taiwan beigebracht. Ob es stimmt, weiß ich nicht. Würde mich interessieren, was ihr davon haltet.


    Von der Eiswürfel Variante halte ich persönlich nicht so viel, weil das schmelzende Wasser es schwierig macht, den richtigen Geschmack zu treffen.


    Und zum Abschluss würde ich gerne mal in den Raum fragen, welchen Tee ihr für solche kalten Aufgüsse verwendet. Ich habe bisher nur unterschiedliche Wulongs aus Taiwan benutzt. Waren alle top!!! Könnte mir einen Dan Cong auch sehr gut vorstellen, weil er ohnehin schon eine sehr fruchtige Grundnote hat. Hat jemand mal Puerh ausprobiert?


    Grüße,


    Moritz

  • Habt ihr auch schon Eistee mit Fruchtsäften zubereitet? In manchen Cafes gibt es so leckeren Eistee mit Fruchtfleisch, das finde ich sehr erfrischen. Habe nur leider noch kein geeignetes Rezept gefunden. Habt ihr da vielleicht einen Tipp?

  • *push*


    Bin gerade neugierig bezüglich selbstgemachter Eistees, aber gänzlich unerfahren. Wer hat gute Rezepte oder Ideen?


    Ich werde wohl mal den Kaltaufguss mit einem TGY oder Shan Thuyet versuchen und lasse mich überraschen.


    Empfiehlt es sich u.U. vor dem Kaltaufguss den Tee bei 100 Grad zu waschen, oder würde dadurch der Witz des Kaltaufgusses zunichte gemacht werden?


    Andere Methoden sind mir ebenso willkommen!


    Viele Grüße

  • So, habe nun zwei Versuche gestartet und die Tees nachts im Kaltaufguss stehen gelassen und in der früh in eine Thermoskanne gefüllt, um es auf der Arbeit zu trinken.


    - Mit dem grün ausgebauten Oolong hat es gut geklappt, das Aroma war doch recht intensiv. Geschmacklich ist er etwas ins Bittere gegangen, aber noch angenehm.


    - Der Shan Thuyet scheint im Kaltaufguss eine sehr bittere Perle zu sein, habe aber erst einmal daran genippt.


    Kann jemand sagen, ob beim Kaltaufguss der Aufguss noch reichhaltig Teein aufnimmt? Soll ja ein Wachmacher sein.


    Wer kann noch weitere Teesorten empfehlen?

  • Ist das ganze denn wirklich so avantgardistisch und kurios? /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    Ich habe bisher sehr gute Erfahrungen gemacht und bleibe am Ball. Funktioniert gut mit grünen TGY, sogar ein Charcoal war interessant. Und ich meine, dass der Geschmack bei einer niedrigeren Trinktemperatur besser wahrgenommen wird als bei heißem Tee. Probiert es mal aus! /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    PS: Welcher Fachmann kann mir in der Koffein-Frage weiterhelfen? Wie viel Koffein haben Kaltaufgüsse verglichen zu heiß aufgegossen Tees?


    Viele Grüße

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!