Wasser auf ideale Temperatur bringen-doch wie?

  • Hallo!


    In letzter Zeit stehe ich wieder vor einer neuen Frage, nämlich wie man das Wasser für Grüntee auf die ideale Temperatur bringen kann- ohne viel Aufwand. Zur Zeit nutze ich einen stinknormalen Wasserkocher und ein kleines Teethermometer. Diese Kombination ist allerdings alles andere als praktisch, da ich das Wasser vom Wasserkocher in eine zweite Kanne füllen muss, weil das Thermometer zu kurz ist, um die Temperatur direkt feststellen zu können. Dort kühlt es auf die richtige Temperatur ab und dann kommt es in die Aufgußkanne. Ein langes Thermometer würde hier auch nichts bringen, da aus dem Kocher minutenlang heißer-sehr heißer- Dampf strömt. Nun bin ich auf zwei Möglichkeiten gestoßen:


    1. Ein temperaturgesteuerter Wasserkocher! Bei dieser Variante gefällt mir allerdings nicht, dass das Wasser nicht auf 100 C erhitzt und dann abkühlt, sondern nur auf die gewünschte Temperatur erhitzt wird. Wahrscheinlich schmeckt man den Unterschied eh nicht-oder doch?


    2. DIe zweite Variante die in Frage käme wäre ein Wasserkessel + ein langes Thermometer. Da diese Wasserkessel nicht so hoch sind könnte ich die Temperatur direkt messen. Eventuell würde auch mein kurzes Thermometer reichen!?


    http://www.amazon.de/gp/product/B00…g=kaffee-tee-21


    http://www.amazon.de/gp/product/B00…g=kaffee-tee-21


    Wie würdet ihr entscheiden? BZW. wie regelt ihr das?


    Ich bin für jede hilfreiche Antwort dankbar!


    LG Teafan

  • Ich für meinen Teil bevorzuge die erste Methode.

    Ich hab' auch einen Wasserkocher, bei dem ich die Temperatur einstellen kann, der Komfort, das Wasser so direkt nach dem erhitzen nutzen zu können hat für mich definitiv Vorrang zu "erst aufkochen, dann abkühlen lassen".


    ps.: ich glaub aber, das ist Geschmackssache, je nach dem, welche Zeit man in seinen Teeaufguss investieren will und welche Methode einem einfach mehr zusagt, konnte bisher nicht wirklich einen Unterschied zwischen beiden Methoden feststellen.

  • Ich empfinde es nicht als Nachteil, dass das Wasser nicht auf 100 Grad erhitzt wird. Daher finde ich die programmierbaren Wasserkocher eine gute Sache und werde mir demnächst selbst einen kaufen; allenfalls auch einen Automaten mit Durchlauferhitzer.

    Momentan tut aber ein längeres Thermometer seinen Dienst /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

  • ich praktiziere ebenfalls variante 1.


    es ist einfach ein stück luxus auf die ganze warterei verzichten zu können und da ich generell frisches wasser im wasserfilter habe,


    mache mir auch keine großen gedanken über keimbelastung.


    btw. es gibt glaube ich auch wasserkocher, die das wasser kochen und erst das signal geben wenn das wasser auf die gewünschte temp abgekühlt ist.

  • Ich hab nun schon öfters gehört, dass man das Wasser zuerst aufkochen sollte und dann abkühlen lassen, ob das nun zwingend wirklich sein muss am Ende, kann ich nicht sagen, aber ich mache es so. Ich koche mein Wasser auf und warte dann ca. 20min bis es die richtige Temp hat.


    Falls mir das zu langsam geht, stelle ich den heißen Kessel in die Spüle und fülle diese mit kaltem Wasser soweit an, bis der Kessel außen bis zur Mitte im kalten Wasser steht. Wenn man ihn so ca. 5 min lässt, ist der Kessel in Null Komma nix auf die Temperatur, die man braucht /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">


    Wichtig ist auf jeden Fall das man ein Tee Thermometer hat. Schätzen ist zwar gut, aber wissen besser /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

  • Quote

    ich giesse das wasser mit zwei kännchen um. geht mit dieser technik totall zügig.


    werde das in den nächsten tagen mit temperaturangaben mal beschreiben...


    So mach ich das auch! Vorallem beim ersten Umgießen geht's richtig zügig, da kommt man direkt auf ca. 80°C, danach geht's dann etwas langsamer /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

  • Quote

    Ein langes Thermometer würde hier auch nichts bringen, da aus dem Kocher minutenlang heißer-sehr heißer- Dampf strömt.


    ??


    Ich kann das Problem in diesem Fall nicht nachvollziehen. Wenn das Thermometer lang genug ist kann Du es im Kocher so weit neigen, dass das Stückchen was rausschaut nicht in der "Heissen-Dampf-Zone" ist. Kommt sicherlich auch auf die Bauart des Kochers an, bei mir aber absolut kein Problem.


    Des weiteren, kann ich Wasserkocher mit Temperaturvorwahl nur empfehlen. Ich habe die Genauigkeit von meinem mit meinem Thermometer kontrolliert und der Unterschied betrug ca. 1-2 Grad. Damit kann ich wunderbar leben!


    Mittlerweile vertraue ich der Temperaturanzeige des Kochers voll und ganz und werde bei der Zubereitung von Tee nie durch falsch temperiertes Wasser enttäuscht.

    And in the end, the love you take is equal to the love you make.

  • Ich arbeite auch mit mehreren Kännchen zum Abkühlen. Wenn es aber mal schnell gehen soll, nehme ich das heißes Wasser aus dem Wasserkocher und füge so lange kaltes Wasser aus dem Hahn (in meiner Region gibt es weiches Wasser, so dass ich das Leitungswasser direkt verwenden kann) hinzu, bis ich die gewünschte Temperatur habe.

  • Hallo,


    Abhilfe könnte sein ein Thermometer das schwimmt, durch den Korken - im Wasserkocher, verwende ich seit X-Jahren.


    Länge vom Thermometer bis zur Mitte vom Korken sind es 12cm - Vielleicht passt es von der Höhe in den Kessel. Siehe Link:teesa.de/index.php?View=TeeShop&SYS_PRP03_00_where=&SYS_PRP03_00_src=Thermometer&x=13&y=6#&panel1-3


    VG

  • Quote

    Hallo,

    Abhilfe könnte sein ein Thermometer das schwimmt, durch den Korken - im Wasserkocher, verwende ich seit X-Jahren.

    Länge vom Thermometer bis zur Mitte vom Korken sind es 12cm - Vielleicht passt es von der Höhe in den Kessel. Siehe Link:teesa.de/index.php?View=TeeShop&SYS_PRP03_00_where=&SYS_PRP03_00_src=Thermometer&x=13&y=6#&panel1-3

    VG

    Ganz schöner Ronnefeldt-Fan, was?^^

  • Quote

    Ich finde, hier sind die Gschwendner-Fans aber deutlich auffälliger. /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    echt? bin ja noch net sooo lang dabei, aber seit ich hier angemeldet bin, ist das der erste, der sich anmeldet und in seinen ersten drei Posts immer wieder ein und den selben laden nennt /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">

  • Vielleicht schon…ich hab jedenfalls noch keinen gesehen. Wohl aber durchsichtige, aus Glas. Da könnte man dann das Thermometer ablesen.


    Einfacher wäre es allerdings, das Wasser in einen kleinen Krug o.ä. umzufüllen, nachdem es gekocht hat. Es verliert dabei gleich etwas an Temperatur, was den Prozeß des Abkühlens beschleunigt. Und da stellt man dann das Thermometer rein und wartet ab.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!