Gefahr im Kräutertee

  • Wird mich persönlich nicht vom Trinken diverser Kräutertees abhalten, wenn ich mal Lust drauf habe (oder krankheitsbedingt darauf zurückgreife)! /emoticons/happy@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_happy.png">


    Wenn´s nach diversen Berichten über Schadstoffbelastungen in unseren Lebensmitteln gehe würde, lägen wir schon längst alle unter der Erde!


    Seh ich relativ gelassen! /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    And in the end, the love you take is equal to the love you make.

  • Hallo,


    Bei den Pyrrolizidinalkaloide handelt es sich um einen natürlichen Inhaltsstoff von Pflanzen, die der Pflanze zum Fraßschutz dienen.


    Durch ein Forschungsprojekt mit neuen Untersuchungsmethoden wurden unerwartet Spuren nachgewiesen


    Nachdem ich kein Chemiker bin erstmal die offizielle Seite bzw. Stellungnahme:


    Link:


    http://www.teeverband.de/home/1-TEE-WKF-PM_PAs.pdf


    Das "Ganze" muss jetzt ausreichend wissenschaftlich fundiert werden und ggf. die Hersteller Ihre Tees neu testieren lassen.

  • Naja, ich war Kräutertee Trinker, aber seit gut einem halben Jahr trinke ich höchstens einmal


    einen Kamillen Tee oder griechischen Bergkräuter Tee und das auch sehr selten. Ich muss


    sagen, dass wie ich erst vor kurzem wieder einem krank war, ich dachte "ok trinke ich lieber


    einen Tee aus der Apotheke gegen meinen Husten und Verkühlung" am Ende half dieser


    nicht so gut, wie der grüne Tee. Ich scheine wohl am Besten auf diesen anzusprechen, ist


    aber wohl eher bei jedem anders /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

  • Quote

    Wenn man genügend lange sucht, findet man in jeder Suppe ein Haar /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    Sehe ich ähnlich. Zudem relativiert sich das ganze im Text auch etwas:


    Quote

    "Wer ab und zu mal einen Kräutertee trinkt, muss sich keine Sorgen machen", sagt Lampen.


    Bei mir herrscht genügend Abwechslung. /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

  • Quote

    Wird mich persönlich nicht vom Trinken diverser Kräutertees abhalten, wenn ich mal Lust drauf habe (oder krankheitsbedingt darauf zurückgreife)! /emoticons/happy@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_happy.png">


    Wenn´s nach diversen Berichten über Schadstoffbelastungen in unseren Lebensmitteln gehe würde, lägen wir schon längst alle unter der Erde!


    Seh ich relativ gelassen! /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    Ich wünschte, ich wäre auch so gelassen, was dieses Thema angeht. Aber ich sehe die Menschen links und rechts in meinem Bekanntenkreis an Krebs sterben - da kommt man schon ins Grübeln. Und ich glaube ernsthaft, dass die Ernährung einen großen Teil zu den Krebserkrankungen beiträgt. Das ist in Bezug auf Milch ja auch schon mehrfach in empirischen Studien belegt worden.


    Und das Gegenbeispiel gibt es ja auch, dass Menschen, die sich sehr gesund ernähren (z.B. in einigen asiatischen Regionen, in denen die Menschen täglich Bittermelone essen) extrem alt und fast nie krank werden.

  • @chineshi-chinatee: Ich habe nicht von meinem Familienkreis, sondern meinem Bekanntenkreis gesprochen. Damit meine ich jetzt auch ferne Bekannte. EIgentlich hört man jede Woche von einem neuen Fall.


    KlausO: Ja, das altbekannte Argument eines jeden Rauchers. "Mein Opa ist 189 Jahre alt gewordne und hat täglich 82 Schachteln geraucht." Dennoch gibt es alleine in Deutschland pro Jahr mehr als 30.000 Lungenkrebs-Erkrankungen und es sterben weltweit weit mehr als eine Millionen Menschen jedes Jahr an dieser Krankheit.


    Ich möchte sicherlich keine Panik machen, aber das sind nun mal die Fakten. Jeder Vierte stirbt in Deutschland an Krebs (weiter über 200.000 pro Jahr).

  • das mag wohl mehr oder weniger so stimmen, aber das getränk und essen sind nur zwei faktoren unter extrem vielen. wir werden heute auch nur so alt, weil die medizin den rest gut bekämpfen kann, krebs eben weniger. erwarte vom tee keine wunder oder katastrophen auf deine gesundheit.


    japan -> atomar verseucht, china -> schwermetall verseucht. probiere es doch mal mit thailand oolongs? da ist meines wissens noch nicht so viele AKWs in die luft geflogen oder die schwerindustrie einzug gehalten, da gibt's nur viele dienstleistungen /emoticons/ph34r@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_ph34r.png"> /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

  • chenshi-chinatee: Es gibt schon einige Studien, die belegen, dass grüner Tee wirksam gegen Krebs bzw. vorbeugend sein kann. Dies ist auch der Grund, weswegen ich angefangen habe, grünen Tee zu trinken. Inzwischen mag ich ihn sehr gerne und bin, wie mein Profilname schon sagt, ein Fan von Oolong-Tees.


    Ich bestelle fast ausschließlich bei Tee Gschwendner, weil ich weiß, dass deren Tees auf Rückstände und Radioaktivität getestet werden. Sie schneiden bei unabhängigen Tests immer mit "sehr gut" ab und ich fordere auch per e-Mail hin und wieder Laborberichte von TG an.


    Natürlich ist die Ernährung nur ein Faktor bei Krebserkrankungen, aber dass es ein Faktor ist, wurde inzwischen mehrfach belegt.

  • Die beste Gesundheitsfürsorge ist ab und an herzhaft zu lachen!


    Besonders über sich selber! Hilft garantiert besser als das Anfordern von Laborberichten /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    P.S. [nachdenklicher Modus an] hier fällt verdächtig oft der Name eines uns allen wohlbekannten Teehändlers! Honi soit qui mal y pense![nachdenklicher Modus aus]

  • Lieber Paul, wenn Sie mir einen anderen Teehändler nennen, der ebenfalls in unabhängigen Tests stets mit "sehr gut" abschneidet, dann gerne her damit. Ich bin immer auf der Suche nach neuen Tees - nur trinke ich diese halt sehr gerne ohne Pestizide.

  • was ist mit strahlung, schwermetallen und sonstige als giftig einzustufende substanzen, nur ohne pestizide? /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png"> nein, sorry, bitte nehme das nicht so ernst ok?


    TG ist auf jeden fall gut und ich durfte mich davon auch schon persönlich dank gero überzeugen - auch ohne die sogenannten "unabhängigen" tests (ich glaube ich muss mir noch mal den ironie beitrag von joaquin zu gemüte führen).


    was wir dir hier glaube ich sagen möchten, dass du dich zu sehr an einem strohhalm festhälst - wenn ich es auf eine metaebene hochhieven würde: wenn mein schicksal lautet in 20 jahren an krebs zu erkanken, wird tee ohne oder mit pestiziden da herzlich wenig dran ändern - weder positiv noch negativ - zu groß sind die anderen variabeln. und wer weiss? vielleicht überollt mich auch vorher ein auto, oder das flugzeug stürzt ab. dann habe ich zwanzig jahre nur dieses bio-zeug gekauft und habe nicht mal was von im hohen alter gehabt. tolle soße

  • Schön finde ich immer die Rückschlüsse, die hier gezogen werden. Zitat: "was wir dir hier glaube ich sagen möchten, dass du dich zu sehr an einem strohhalm festhälst"


    Zunächst mal klingt die Bezeichnung "an einem Strohhalm festhalten" etwas verzweifelt. Es ist schade, dass du jemandem, der auf seine Ernährung achtet, direkt Verzweiflung unterstellst.


    Abgesehen davon achte ich auch in anderen Bereichen (bei der Ernährung und auch im sonstigen Leben) auf eine gesunde Lebensweise.


    Anscheinend bist du auch nicht mit den zahlreichen Studien vertraut, die es zum Thema grünen Tee gibt. Du schreibst "wenn mein schicksal lautet in 20 jahren an krebs zu erkanken, wird tee ohne oder mit pestiziden da herzlich wenig dran ändern", aber grüner Tee beugt Krebserkrankungen nun mal vor. Vielleicht haben wir da auch nur eine andere Philosophie. Ich glaube eben nicht an so etwas wie Bestimmung und dass Krebs für manche Menschen im Schicksal lag. Ich glaube, dass es mit der Lebensweise, der genetischen Veranlagung etc. zusammenhängt.

  • tee ist gesund, ohne frage, aber da zuviel reinzulesen, und gleich das ganze TCM-fass aufzumachen (was ja gar nicht mal traditionell ist...) geht dann doch zu weit.


    tee ist ein in erster linie ein GENUSSmittel. und keine medizin (oder ersatz dergleichen). ich hoffe das wird auch noch lange so bleiben, sonst bekommst du bald gar kein tee mehr in deutschland zu kaufen. die zahlreichen studien, sind leider meines wissens nach alle samt nicht in europa anerkannt. sonst könnte ja auch jeder händler sagen: "hier ich heile krebs, ich heile alzheimer, ich heile gicht... alles mit meinem kraut" wenn ich sowas lese bekomme ICH GICHT


    ich glaube nun mal nicht an den ganzen hokuspokus mit pendel, energieplatten und tee... und das von mir zitierte "schicksal" kannst du ruhig auch mit lebensweise und genetischer veranlagung gleich setzten, für mich mehr oder weniger das gleiche. wir haben echt unterschiedliche philosophien - ich versuche deine in zukunft mehr zu respektieren. belassen wir es einfach unter: sehe mir meine verblendung nach. bin noch jung und unwissend.

  • Ich finde die Diskussion in dieser Abteilung wenig unterhaltsam; hier ist ein Ton reingekommen der ist unschön.


    Zuviel Rechthaberei, zuviel Besserwisserei, zuviel über Krebs, Pestizide und andere unnerfreuliche Themen.


    oolonger


    warum trinkst Du kein heißes Wasser?


    @ Chris


    bitte achte auf Deine Gesundheit und werde mindestens 80, damit ich meine Pu-Quelle nicht verliere


    Ich melde mich aus diesem Thema ab!

  • Hallo oolonger,


    Quote

    Schön finde ich immer die Rückschlüsse, die hier gezogen werden. Zitat: "was wir dir hier glaube ich sagen möchten, dass du dich zu sehr an einem strohhalm festhälst"


    Zunächst mal klingt die Bezeichnung "an einem Strohhalm festhalten" etwas verzweifelt. Es ist schade, dass du jemandem, der auf seine Ernährung achtet, direkt Verzweiflung unterstellst.

    Sorry, aber ich muss Chris zustimmen. Du erweckst für mich auch hier etwas den [ironiemodus an] Verzweifelnden [ironiemodus aus] oder ich versteh dich unabsichtlich falsch.


    @ Chris,


    ich kann mich noch gut daran erinnern, als meine Geschäftskollegen vor ca. 10 Jahren bei der gemeinsamen Mittagspause starkes Interesse an meinem Grüntee zeigten und auf einmal eifrig mit tranken. Ich habe sie natürlich nach ihrem Sinneswandel befragt. Es gab da einen Artikel im Stern oder Spiegel der den Grüntee zur Verringerung / Vermeidung von Krebs beschrieb. Das Testobjekt war eine Japanische Insel auf der eine bestimmte Sorte Krebs unbekannt war. Auf Grund der Studie und Versuchen mit Mäusen gingen die japanischen Wissenschaftler davon aus, das der Konsum von Grüntee diesen Krebs verhindere. - Soweit zu meinen Kollegen, denn ich dann aber auch klar zu Verstehen gabt, dass in dieser Studie der Tagesbedarf bei 2 Litern läge und nicht bei 1 bis 2 Tassen. /emoticons/tongue@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_tongue.png">


    So ab jetzt könnt ihr mich gerne korrigieren da ich mir dieser Aussage nicht sicher bin. Soweit ich weiß ist es nach wie vor nicht Sicher ob der Krebs nicht nur vom Grüntee, oder ob es daran liegt, dass diesen "Inselbewohner" bedingt durch die Familiengründung untereinander ein bestimmtes Gen fehlt besiegt wird. Ich kann euch leider keine Information quelle nennen, da ich auch nicht mehr weiß wo ich das her habe. Es ist mal wieder so ein unnötige Wissen da bei mir im Hirn hängen bleibt, die wichtigen Sachen vergesse ich schnellstens.

    Die Kunst des Tees muss man wissen, ist nichts anderes, als Wasser kochen, Tee zubereiten und trinken.
    Rikyû

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!