• Hallo Mitglieder,


    ich trinke schon lange jeden Morgen schwarzen bzw. grünen Tee, sodass ich irgendwann mal angefangen habe mich für Tee zu interessieren. Jetzt will ich loslegen und einmal systematisch verschiedene Tees probieren. Stehe im Moment vor der riesigen Auswahl an verschiedenen Sorten ect und weis nicht so recht wo anfangen. Meine erste Frage an euch ist also, was brauche ich um Tee zubereiten zu können?


    Bis jetzt kaufe ich aus Prinzip nur offene Tees, lasse sie in der Sauciere meiner Mutter ziehen :D und gieße sie dann durch ein herkömmliches Küchensieb aus Edelstahl ab.


    Die zweite Frage ist nach welchem System soll man beim Teekauf vorgehen, wenn man sich zum ersten Mal bewusst mit Tee auseinandersetzten will. Was für ein Starter-Pack würdet ihr mir zusammenstellen?


    Danke für eure Hilfe


    lg aus Bayern

  • Quote

    Bis jetzt kaufe ich aus Prinzip nur offene Tees, lasse sie in der Sauciere meiner Mutter ziehen :D und gieße sie dann durch ein herkömmliches Küchensieb aus Edelstahl ab.

    das ist gar nicht schlecht. hab auch jahre lang in einem ~0,7l krug (also ohne deckel) meinen tee aufgegossen (hab eine untertasse zum abdecken verwendet). erst als der henkel abbrach, hab ich dann begonnen, mich intensiver mit kannen zu beschäftigen.

    wenn du dich beim tee zunächst auf ein anbaugebiet oder land festlegst, wirst du nicht so extrem von der vielfalt erschlagen.

    bei schwarztee würde ich mit darjeeling, nepal und sikkim beginnen.

    hast du oolong schon probiert?

  • Da kann ich Key nur zustimmen. Ich würde am Anfang versuchen alles so einfach wie möglich zu halten. Eine Aufgusskanne (oder was ähnlich geeignetes), ein Sieb und eine Tasse, fertig. Wenn Du grüne Tees probieren willst ist u. U. noch ein Thermometer sinnvoll. Also einfaches Teeequipment, und damit am besten systematisch die Teesorten, bzw. Anbaugebiete kennenlernen. Ich denke Darjeeling ist ein sehr guter Einstieg. Es gibt ausgeprägt Unterschiede zwischen den Jahreszeiten (First Flush, Second Flush, Autumnals) und trotzdem ist es noch vergleichsweise übersichtlich, da die Tees eindeutig Gärten zugeordnet werden können.


    Ich habs an anderer Stelle auch schon mal erwähnt, einen sehr guten Überblick über verschiedene Tees in ordentlicher Qualität kannst Du sicherlich durch das große Probierpaket von PureTea erhalten.


    Oolong ist unglaublich reizvoll, ich bin auch ein sehr großer Fan von, jedoch ist die Gefahrt den Überblick zu verlieren durchaus gegeben /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    Gruß, Stefan


    While there is tea, there is hope. (Sir Arthur W. Pinero)

  • Hallo TeeBayer92,


    eine wichtige Grundlage hast Du anscheinend schon: Begeisterung! Wie auch Key finde ich es gut, sich


    mit einfachen Hilfsmitteln behelfen zu wissen, um ne Tasse anständigen Tee zu trinken. Am Anfang halte


    ich es für sinnvoll, sich nicht zu sehr von der Vielzahl der Tees/Teesorten verwirren zu lassen und ruhig


    einige Zeit bei 2-3 Sorten zu bleiben. Als Oolong sind zum Beispiel TieGuanYin nicht schlecht, die Du in


    drei verschiedenen Varianten bei Chris http://www.chenshi-chinatee.de/ aus dem Forum bekommen kannst.


    Meiner Meinung nach, kann man am Anfang nichts falsch machen. Wenn man dran bleibt und sich nicht von


    einigen "ungenießbaren" Aufgüssen abschrecken lässt, wird man schon zum Ziel, sprich leckeren Tee, kommen.


    Auf jeden Fall viel Spaß im Forum wünscht


    Tobias

  • Eigentlich braucht man nur eine Gaiwan - kriegst Du in jedem anständigen Asialaden als Reiskornporzellanausführung für 3-5 Euro - das wars! Alles übrige Geld würde ich in Tee investieren und zwar in guten/teuren.


    Trinken, probieren und lesen scheint der erfolgversprechende Weg zu sein.


    Gute, weil faire Händler werden hier im Forum des öfteren genannt - also lesen /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">


    Viel Spaß auf dem Weg

  • [color=#006400]"Die Kunst des Tees muss man wissen, ist nichts anderes, als Wasser kochen, Tee zubereiten und trinken." [/color]

    [color=#006400]und dafür reicht ein Gaiwan*!, der Wahnsinn kommt schon noch früh genug[/color] /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    *und natürlich ein Timer, Thermometer, Filter, verschiedene Grün- Schwarz- Oolong- Pu- Teekannen (zweistellig sollte schon sein - wird es ganz von selber !) Teeboote, Schalen, Chawan, Glaskannen, Teetische, Teeaufbewahrungsdosen (Kupfer?) Eisenkannen für das Wasser, Gaskocher für draußen, Bambuskohle, Tücher, Transportkisten, Geschirr für die Reise - ein Riesenproblem wie ich gerade am eigenen Leibe erfahren habe -, und das ist nur die Minimalausstattung für Anfänger, von Sekundärliteratur (mindestens 10 m) und Bildungsreisen in die ganze Welt nicht zu reden!Das sind nur ein paar Kleinigkeiten, die mir spontan einfallen - die wichtigen Teile habe ich wahrscheinlich vergessen.

  • Quote

    [...] die wichtigen Teile habe ich wahrscheinlich vergessen.

    Wie wäre z.B. es mit Tee? /emoticons/tongue@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_tongue.png">

    Ich gebe Klaus völlig recht. Die ganzen Elemente von Pauls Antworten kommen schneller, als die Familie realisiert, dass zusätzlicher Schrankplatz angebaut werden muss. /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

  • Hallo! Auch ich möchte mich in der Welt des Tee's zurechtfinden. Leider habe ich noch nicht den Durchblick, deshalb möchte ich das Thema nochmal aufgreifen.

    Wie beurteilt ihr fermentierten oder nicht fermentierten Tee? Hat fermentierter Tee einen schlechteren Ruf, als der nicht fermentierte Tee?

    Woran erkenne ich gute Qualität? Es gibt ja Tee's in allen Variationen, Schokolade, Vanille, etc.

    Ich möchte reinen Bio Tee von einer Pflanze , am besten kaum bearbeitet. Wohin muss ich mich orientieren?

    Wie sollte ich den Tee genießen? Wie bekomme ich die richtige Temperatur und wie kann ich sie halten, z.B. In einer Kanne?

    Entschuldigt falls meine fragen am Thema vorbei schießen, ich hab noch nicht ganz Begriffen worauf ich achten muss.

    Viele Grüße

  • Hallo Teefal,


    ich würde dich jetzt doch ganz banal auf diese Seite verweisen, dort dürftest du das meiste finden.


    http://de.wikipedia.org/wiki/Tee


    Nach dieser kleinen Fleißarbeit kannst du dann ja gezielter hier im Forum nachfragen. /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    Die Kunst des Tees muss man wissen, ist nichts anderes, als Wasser kochen, Tee zubereiten und trinken.
    Rikyû

  • Hallo Teefal!

    Ich bin zwar auch kein "Experte" wie viele anderen hier im Forum, aber ich hoffe, dass ich dir trotzdem die ein oder andere Frage beantworten kann!

    Um auf die richtige Temperatur zu kommen gibt es einige Wege. Die zwei beliebtesten sind sicherlich:

    1. Ein temperaturgesteuerter Wasserkocher: http://www.amazon.de/gp/product/B000LQXC2Q/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B000LQXC2Q&linkCode=as2&tag=kaffee-tee-21 [Anzeige]

    Der Vorteil ist, dass man mit wenig Aufwand die ideale Temperatur bekommt, Nachteil ist jedoch, dass das Wasser nicht auf 100C erhitzt wird und dann abkühlt, sondern dass das Wasser nur bis auf die eingestellte Temperatur erhitzt wird. Manche Leute sind der Meinung, dass dadurch der Tee nicht 100%ig zur Geltung kommt, aber ich denke gerade ein "Anfänger wird keinen Unterschied schmecken /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    2ter Weg ist die traditionelle Variante. Dafür verwendet man ein Wasserthermometer und einen einfachen Wasserkocher. Sobald das Wasser kocht schüttet man es beispielsweise in eine Aufgusskanne. Dort misst du regelmäßig die Temperatur. Und wenn du die richtige hast -> ab in die Kanne. Du solltest nur beachten, dass durch das Umschütten das Wasser wiederum um 5-10C abkühlt.

    Um die Temperatur so gut als möglich halten zu können könnte man ein Stövchen verwenden. Diese Art der Wärmehaltung findet allerdings unter passionierten Teetrinkern nur selten Verwendung, da Tee so frisch und so schnell wie möglich getrunken werden sollte. Das ist auch der Grund warum die meisten hier im Forum ziemlich kleine Teekannen verwenden. Den selben Tee kannst du danach noch öfters aufgießen. ( je nach Qualität und Art). Solltest du allerdings ein Vieltrinker sein, dann kannst du natürlich auch ein Stövchen verwenden. ratsam ist auf jeden Fall die Kanne mit heißem Wasser vorzuwärmen.

    Quote

    Wie beurteilt ihr fermentierten oder nicht fermentierten Tee?

    Wie du bereits herausgefunden hast gibt es fermentierte und nicht fermentierte Tees. Fermentierte Tees sind Schwarztee, grüner Tee ist nicht fermentiert und dann gibt es da noch Oolong Tee deer halb fermentiert ist. Den Vorgang der Fermentation kann dir Google sicher besser erklären /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    Es gibt allerdings von jedem "Fermentationsgrad" sehr hochpreisige Tees.

    Quote


    Es gibt ja Tee's in allen Variationen, Schokolade, Vanille, etc.

    Diese sind aromatisierte Tees, das heißt, dass die Tees mit diesen Zusätzen angereichert werden. Meist ist die Qualität dieser Tees allerdings sehr schlecht, da der Geruch den Grundcharakter des Tees übertüncht.

    Biotee erkennst du oft an den Siegeln, gerade bei chinesischen ist es immer gut Tees mit solchen BIo-Siegeln zu kaufen, da die Pestizidbelastung in China relativ hoch ist.

    So. Ich hoffe ich konnte die ein paar Fragen beantworten. /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">

    LG

    Teafan

  • Hallo und danke für die ausführliche Darstellung. So langsam fühl ich mich für den ersten Aufguss gewappnet :)

    Einige Fragen hab ich allerdings noch.

    Jede Sorte Tee wird anders zubereitet. Woher weiß ich welche Temperatur und Dauer er zum ziehen benötigt? Spielt die Trinktemperatur eine Rolle? (Meine Frau meinte eben, "man könne Tee auch kalt trinken")

    Ich würde gerne Tee bestellen. Welchen könnt ihr mir zum Einstieg empfehlen? Ich suche eigentlich wie erwähnt, Bioqualität ohne Zusätze mit gutem leckeren Geschmack, vielleicht etwas fruchtig, ohne Koffein oder sonstige Wirkungen :)

    Woher weiß ich ob ein Tee Koffein enthält? Das muss sicher deklariert werden? Welche Stoffe gibt es noch? Beruhigende Wirkung etc.?

  • Hallo Teefal!


    Es freut mich, dass ich dir ein wenig weiterhelfen konnte! Meistens steht auf der Verpackung wie du den Tee zubereiten solltest.( Temperatur u. Ziehzeit). Das sind allerdings nur grobe Richtlinien. Mit der Zeit erkennst du eh in welche Richtung du tendierst. Stark oder schwach, viel oder wenig, und und und.


    Natürlich eignet sich Tee auch als Kaltgetränk. Allerdings sind nicht alle Sorten dafür geeignet. Empfehlen kann ich dir den Jasmin Tee! Etwas stärker dosieren, dann in den Kühlschrank, Minzblätter rein + Zitrone und fertig ist der Eistee /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    Bei den Empfehlungen ist es etwas schwierig für uns, da wir deinen Geschmack (noch) nicht kennen. Wenn du etwas leichtes suchst, das kein Koffein enthält bist du bei Kräutertee und weißem Tee richtig. Als Einstieg würde ich, wen ich du wäre, von jeder Gattung einen Tee ausprobieren.


    Bei Grüntee einen Sencha(jap.) und einen Lung Ching(chin.) Wenn du die beiden probiert hast, kannst du schon sagen in welche bzw. ob du überhaupt in Richtung Grüntee tendierst.


    Wenn du auf der Suche nach etwas fruchtigem bist würde ich dir Hochland-Grünttees bzw. Oolongs aus Taiwan empfehlen Bsp: Tung Ting Oolong.


    Mein Einstieg in die Welt des Tees war ein Jasmin Tee. Dabei wird grüner Tee mit Jasmin angereichert. Dies gibt dem Tee einen sanften Charakter und einen süßen, angenehmen Duft. Vorallem die Jasmin Dragon Pearls haben es mir angetan. Dabei wird der Tee per Hand zu kleinen Kugeln zusammengerollt. Außerdem erschlägt bei diesem Tee der Jasmin nicht den Grundcharakter des Tees, sondern begleitet ihn nur lieblich.


    Allgemein kann man sagen, dass grüner Tee viel und weißer- + Kräutertee kein Koffein enthält. Natürlich gibt es Ausnahmen, aber nur sehr wenige.


    Also. Am Anfang einfach durchs Sortiment durchkosten, dann erkennst du langsam in welche Richtung du tendierst. Ich persönlich habe schon meinen Geschmack erkannt. Ich tendiere zu den blumigen und leichten Tees ala Hochland Grüntee, weißen Tee, Jasmintee etc.


    Beste Grüße!


    Teafan

  • Quote

    2ter Weg ist die traditionelle Variante. Dafür verwendet man ein Wasserthermometer und einen einfachen Wasserkocher.

    Noch traditioneller ist ein dritter Weg: Wasser aufkochen und durch umleeren zum abkühlen bringen. /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    Quote

    Woher weiß ich ob ein Tee Koffein enthält? Das muss sicher deklariert werden? Welche Stoffe gibt es noch? Beruhigende Wirkung etc.?

    Dies wird nicht deklariert. Die Wirkung hängt von der Teesorte selbst sowie der jeweiligen Zubereitung ab, wobei längere ziehzeiten eher zu einem beruhigenden Effekt führen und kürzere Ziehzeiten eher anregend wirken.

  • Hallöchen,

    Habe nun meine erste Teelieferung erhalten. Einige aromatisierte Tees, schwarz Tees und Grün Tees.

    Ich möchte nun zwei Tees testen und habe kurze Fragen zur Zubereitung.

    Angegeben wird z.b Dosierung : 1 Liter , 14 g, 2,5 Min, 75*C

    Wenn ich nun nur 500ml machen möchte, nehme ich nur 7g und ansonsten alles gleich? Also 2,5 Min und Temperatur gleich?

    Dann noch eine Frage zur Zieh zeit. Wenn ich nun den Tee ins Wasser zum ziehen gebe, und die 2,5 Min vorbei sind, nehm ich den Tee aus der Kanne, damit ich später noch einen Aufguss davon machen kann? Verstehe ich das richtig ?

    Wäre Super wenn mir schnell geholfen wird, damit es los gehen kann :)

  • 14g auf 1 Liter ist schon m.E. viel, aber der Händler muss es ja wissen (oder er möchte einfach nur für hohen Teeverbrauch sorgen /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png"> ). Aber ja, 7g auf 500ml ist ok. 75°C und 2,5min bleiben auch unverändert. Ich nehme an, es ist ein Grüntee? Wenn es einer ist, dann kannst du auch noch einen zweiten Aufguss davon machen, aber das hinzugefügte Aroma dürfte dann schon ausgelutscht sein.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!