Noch nie Tee getrunken + Interesse & großer Lernwille = ?

  • Hallo ihr Teeverrückten! /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" />

    Ich komme mit einer vielleicht eher ungewöhnlichen Ausgangssituation zu euch: Ich habe noch nie Tee getrunken. Zumindestens nicht bewusst – vielleicht vor 5 Jahren mal einen Beuteltee oder so, aber das wars.

    Dafür bin ich in Sachen Kaffee absolut top unterwegs. In entsprechenden Foren würde ich mich mit durchschnittlich knapp 1000 Beiträgen pro Jahr als sehr aktiv bezeichnen, im Thema Kaffee stecke ich also tief drin. Handfilter, penibelst eingesteller Espresso – ich bin dabei.

    Da ich aus Forenerfahrung weiß, dass Anfänger gerne… naja nennen wir es mal unkluge Kaufentscheidungen treffen, wende ich mich einfach direkt an euch. /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" />

    Was will ich?

    Meinen Horizont der hochwertigen Heißgetränke erweitern. Wie gesagt, ich habe keine Ahnung wie guter Tee oder verschiedene Teesorten schmecken, ich bin jedoch offen für alles und möchte die Welt der hochwertigen Tees kennenlernen. Eh ich mir das Erlebnis mit schlechtem Tee aus dem Supermarkt versaue (ich nehme mal an, das ist bei Tee nicht anders als bei Kaffee?), will ich es richtig angehen und möchte mich deshalb einmal quer durch die Welt der traditionellen, hochwertigen Tees testen.

    Was besitze ich?

    Temperaturgesteuerter Schwanenhalskocher, diverse hochwertige Glaskaraffen in verschiedensten Größen, massig Tassen und Gläser, Feinwaage mit Timer, gutes aufbereitetes Wasser, eine große Portion Lernwillen.

    Was wäre mein Plan?

    Schritt 1: Hochwertigen Tee bestellen. Eine meiner Kaffee-Quellen bieten auch chinesischen Tee im Preisbereich von 15-50€/100g an, 11 Sorten auch in kleinen 7g Kugeln. Mein Plan wäre bei der nächsten Kaffeebestellung einfach diese 11 Kugeln mit zu bestellen und mich durchzutesten.Tee - Good Karma Coffee

    Schritt 2: Eine 200ml Glaskanne als Brühgefäß verwenden, eine Untertasse als Deckel passt drauf. Nach Brühzeit X durch ein Sieb in eine andere Karaffe umfüllen und von da aus servieren – dann die Teeblätter wieder zurück in Kanne 1 und das Ganze für X Aufgüsse wiederholen.

    Schritt 3: Wenn mir das Geschmacksprofil von Tee grundsätzlich zusagt, mich tief in Literatur, Videos etc. stürzen, evtl traditionelle Gefäße kaufen, und so weiter – also die Fortbildung vom Kaffeenerd zum Kaffee- und Teenerd antreten. /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" />

    Was sind meine Fragen?

    Passt dieser Plan so oder habe ich mit dieser Art der Zubereitung irgendwelche Nachteile gegenüber dem Aufguss in traditionellen Gefäßen? Also reicht das für den Anfang oder benötige ich für Top Ergebnisse direkt spezielles Equipment, welches ich noch nicht besitze? Könnte mal jemand bitte kurz über die Teesorten im Link oben drüber schauen, ob das nach einem vernünftigen Plan klingt oder ich lieber bei einer anderen Quelle bestellen sollte? Ist das ein guter Überblick oder fehlen da sehr wichtige Sorten?


    Vielen Dank fürs Durchlesen und sorry für die vielen Fragen! /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" />

  • Quote

    vor 3 Minuten schrieb doumer: "Grandpa-Style"

    Guckstu hier:

    Kleiner überblick über Teesorten, guckstu da:

    Ach, und übrigens: Welcome to Hell👍


    Quote

    vor 40 Minuten schrieb ILikeCoffee: 7g Kugeln

    Das einzeln Pressen und Abpacken sind natürlich extra Schritte die sich die Produzenten natürlich auch bezahlen lassen... Für den Anfang wärs vielleicht besser loose Proben zu kaufen, zumal du ja sowieso schon eine Feinwaage besitzt.

    Außerdem bieten viele Teeverkäufer Probensets an, die könnten auch interesannt sein.

  • Quote

    vor 45 Minuten schrieb doumer: Willkommen!

    Und das ist ja interessant: ein W2T-Reseller innerhalb von Europa - das sind zwar eher günstige Produktionen aber gerade zum mal reinschnuppern ist das ja nicht schlecht und TKK.

    Vielen Dank für die nette Nachricht! /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" /> Dann werde ich bei der nächsten Kaffeebestellung mal ein paar der Kugeln mit bestellen und das ganze durch eine Bestellung bei TKK ergänzen.

    Vielleicht noch eine Frage bzgl. Tee kaufen und Preise: Bei Kaffee kann man so als Faustformel sagen, dass unter 20€/kg kein anständiger Kaffee, einigermaßen fair gehandelt, existieren kann. Für 30€/kg kriegt man gute Kaffees. Für tolle, hochwertige Bohnen ist man schnell mit 50-60€ dabei und für Spezialitäten bist du schnell dreistellig, nach oben hin keine Grenzen.

    GIbt es solche Faustformeln auch für Tee? Also zb "für einen anständigen, leckeren Tee musst du mindestens 20€/100g einplanen, hochwertiges Zeug geht ab X €/100g los, unter X €/100g brauchst du es nicht versuchen" oder sowas in der Richtung?


    Quote

    vor 33 Minuten schrieb FireStream: Guckstu hier:

    Vielen Dank für das Video, Grandpa Style werde ich auf jeden Fall versuchen. Eine Frage, die sich mir jedoch stellt: Bei einem groben Überblick hier im Forum lese ich bei Zubereitungsmethoden in Porzellan teilweise von sekundengenauem Timing, Aufgüsse von nur einigen Sekunden Dauer und einer hohen Wahrscheinlichkeit, bei langen Extraktionsdauern eine bittere Tasse zu erhalten. Hier wird ja eigentlich alles nach Gefühl in die Tasse / das Glas geworfen und auf unbestimmte Zeit ziehen gelassen - wie passt das zusammen? Für mich wirkt das wie der komplette Gegensatz.

    Quote

    vor 33 Minuten schrieb FireStream: Kleiner überblick über Teesorten, guckstu da:

    Dankeschön! werde ich mir heute Abend zu Gemüte führen.

    Quote

    vor 33 Minuten schrieb FireStream: Ach, und übrigens: Welcome to Hell👍

    Hehe nice, da will ich rein /emoticons/biggrin@2x.png 2x" title=":D" width="20" />

  • @ILikeCoffee, erst einmal, herzlich Willkommen im Teeforum.

    Mit den "Kugeln" Pu-Erh würde ich ich nicht anfangen. Wenn dir der Geschmack nicht gefällt, was als Anfänger sehr wahrscheinlich ist, willst du gar keinen Tee mehr. Falls du einen gut bestücken Teeladen in deiner Nähe hast, würde ich diesen zuerst einmal besuchen und dem deine Wünsche mitteilen. Ansonsten ist TKK sicher eine gut Wahl. Hier würde ich mich aber per E-Mail bei Oli melden und ihn eine Probeset zusammenstellen lassen. Ich selber würde mit verschieden Schwarztees beginnen.

    Die Kunst des Tees muss man wissen, ist nichts anderes, als Wasser kochen, Tee zubereiten und trinken.
    Rikyû

  • Quote

    vor 32 Minuten schrieb ILikeCoffee: Hier wird ja eigentlich alles nach Gefühl in die Tasse / das Glas geworfen und auf unbestimmte Zeit ziehen gelassen - wie passt das zusammen? Für mich wirkt das wie der komplette Gegensatz.

    Ja und nein: Du spielst mit den Verhältnissen von g zu ml. Granpa hat häufig mehr Wasser als Gong Fu (das was du warscheinlich gesehen hast). Wichtig ist auch die Temperatur: unterschiedliche Stoffe lösen sich bei identischen Parametern unterschiedlich. Dann kann man ja auch noch frisches Wasser beimischen, falls der Aufguss zu stark wird.

    Quote

    vor 38 Minuten schrieb ILikeCoffee: GIbt es solche Faustformeln auch für Tee? Also zb "für einen anständigen, leckeren Tee musst du mindestens 20€/100g einplanen, hochwertiges Zeug geht ab X €/100g los, unter X €/100g brauchst du es nicht versuchen" oder sowas in der Richtung?

    Schwierig und sehr Unterschiedlich pro und auch innerhalb von Teearten (gemeint: grün, oolong, schwarz usw.).

    Ich hab schon leckeren Tee gehabt für 4 Euro pro 100g gehabt, genauso aber auch wesentlich teureren der mir gar nicht zugesagt hat. Wenn du abseits der Mainstream Gebiete suchst, kann wichtig KANN es sehr günstige Tees geben, die gut schmecken, denn Pestige wird sehr hoch bezahlt (und wo Gewinnspanne existiert sind Kopien nicht weit).


    Da gabs doch mal so ein Set in Koop mit Teelix: https://www.tee-kontor-kiel.de/tee/schwarzer-…mplett-10-x-10g

  • Quote

    vor 1 Stunde schrieb KlausO: Mit den "Kugeln" Pu-Erh würde ich ich nicht anfangen. Wenn dir der Geschmack nicht gefällt, was als Anfänger sehr wahrscheinlich ist, willst du gar keinen Tee mehr.

    Alles klar, vielen Dank für deine Einschätzung! Dann lasse ich die lieber weg. Das betrifft sowohl rohen als auch reifen Pu Erh?

    Quote

    vor 1 Stunde schrieb KlausO: Falls du einen gut bestücken Teeladen in deiner Nähe hast, würde ich diesen zuerst einmal besuchen und dem deine Wünsche mitteilen.

    Leider ist der nähste knapp 40 Minuten mit dem Auto entfernt. /emoticons/sad@2x.png 2x" title=":(" width="20" /> Wenn ich mal wieder in einer größeren Stadt bin halte ich Ausschau, bei mir in der Gegend ist leider nichts.

    Quote

    vor 1 Stunde schrieb KlausO: Hier würde ich mich aber per E-Mail bei Oli melden und ihn eine Probeset zusammenstellen lassen. Ich selber würde mit verschieden Schwarztees beginnen.

    Vielen Dank für den Tipp! /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" />

    Quote

    vor 1 Stunde schrieb FireStream: Ja und nein: Du spielst mit den Verhältnissen von g zu ml. Granpa hat häufig mehr Wasser als Gong Fu (das was du warscheinlich gesehen hast). Wichtig ist auch die Temperatur: unterschiedliche Stoffe lösen sich bei identischen Parametern unterschiedlich. Dann kann man ja auch noch frisches Wasser beimischen, falls der Aufguss zu stark wird.

    Alles klar, vielen Dank! /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" /> Ich bin gespannt.

    Quote

    vor 1 Stunde schrieb FireStream: Da gabs doch mal so ein Set in Koop mit Teelix

    Ui cool, okay das klingt ja nach einer nützlichen Auswahl, das werde ich mir wahrscheinlich einfach bestellen. Vielen Dank euch allen! Dann begebe ich mich auf die Beschaffung nach anständigem Tee und melde mich dann zurück. /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" />

  • Quote

    vor 14 Minuten schrieb ILikeCoffee: Das betrifft sowohl rohen als auch reifen Pu Erh?

    Beides, für den Anfang.

    Die Kunst des Tees muss man wissen, ist nichts anderes, als Wasser kochen, Tee zubereiten und trinken.
    Rikyû

  • Quote

    vor 3 Stunden schrieb KlausO: Beides, für den Anfang.

    Würd ich nicht unbedingt sagen - ich kenne Kaffeetrinker, denen fiel der Umstieg gerade auf Shou gar spielend leicht, weil Kaffee und Shou doch eine transzendentale Verwandtschaft aufweisen - ich behaupte sogar, ein Nebenziel des 7572ers der Menghai Factory waren bestimmte Kaffee-Aromen. Und was Sheng angeht - die modern verarbeiteten Shengs von W2T sind i.d.R. auch ziemlich gut zugänglich.

    Quote

    vor 5 Stunden schrieb KlausO: Mit den "Kugeln" Pu-Erh würde ich ich nicht anfangen.

    Trotzdem würde ich hier beipflichten, aber aus einem ganz anderen Grund, weil Kugeln (Long Zhu, Drachen-Ei genannt) oft ein sehr eigenwilliges und untypisches Aufgussverhalten an den Tag legen im Vergleich zu losem Tee.

  • Quote

    vor 11 Stunden schrieb GoldenTurtle: Trotzdem würde ich hier beipflichten, aber aus einem ganz anderen Grund, weil Kugeln (Long Zhu, Drachen-Ei genannt) oft ein sehr eigenwilliges und untypisches Aufgussverhalten an den Tag legen im Vergleich zu losem Tee.

    Ich kann bestätigen, dass Dragon Balls nicht sehr beliebt sind. Besser ist looser Tee zum anfangen auf jeden Fall. Eine Händler bieten auch Probierpakete an. Das ist auch eine Möglichkeit. Und du könntest schauen ob es ein Tee treffen bei dir in der Nähe hat. Das kannst du dich dann persönlich austauschen.

  • Quote

    vor 17 Stunden schrieb GoldenTurtle: Würd ich nicht unbedingt sagen - ich kenne Kaffeetrinker, denen fiel der Umstieg gerade auf Shou gar spielend leicht, weil Kaffee und Shou doch eine transzendentale Verwandtschaft aufweisen - ich behaupte sogar, ein Nebenziel des 7572ers der Menghai Factory waren bestimmte Kaffee-Aromen. Und was Sheng angeht - die modern verarbeiteten Shengs von W2T sind i.d.R. auch ziemlich gut zugänglich. Trotzdem würde ich hier beipflichten, aber aus einem ganz anderen Grund, weil Kugeln (Long Zhu, Drachen-Ei genannt) oft ein sehr eigenwilliges und untypisches Aufgussverhalten an den Tag legen im Vergleich zu losem Tee.

    Oh, okay das klingt wiederum sehr interessant! Gerade auch bei Kaffee bin ich mittlerweile bei eher exotischeren Dingen unterwegs, anaerob fermentierte Bohnen z.B. finde ich fantastisch. Dann bestelle ich bei TKK einfach mal eine lose 10g Probe Sheng und Shou mit.

    Quote

    vor 16 Stunden schrieb FireStream: Jetzt aber mal ne Frage zurück: Schonmal so ein Ding gesehen/benutzt?

    Sowohl kennen, gesehen und benutzt: ja. /emoticons/biggrin@2x.png 2x" title=":D" width="20" /> Hab es nach dem verlinkten JH Video aus Interesse gekauft und für 2 Wochen besessen. Funktioniert zwar - das Erhitzen des Kaffees mit dem Wasser in Kombination mit der geringen Extraktionstemperatur gibt aber nicht die beste Tasse Kaffee in der Welt. Das in Kombination mit der vergleichsweise geringen Flüssigkeitsmenge, der unregelmäßigen Extraktion (Kaffeepartikel am Rand der Bripe, dort wo die Flamme auftrifft, werden überextrahiert und geben somit Fehlaromen ab) und des vergleichsweise hohen Preises (90€) machen das Teil zum Liebhaberstück. Für mich ist es nichts. Die mMn mit Abstand beste Methode für Kaffee unterwegs ist eine Aeropress. Mit dieser hast du deutlich mehr Kontrolle über alle relevanten Variablen - trotzdem bleibt das beim Camping noch absolut im machbaren Rahmen. Für 30€ eine super Investition. Zudem gibt es auch Handmühlen, die direkt in den Griff der Aeropress gesteckt werden können, für unterwegs top.


    Will man das ganze dann auf die Spitze treiben, kann man den Prozess zu Hause noch deutlich verkomplizieren, für die Aeropress gibt es sogar eine Weltmeisterschaft. Aus dem Teil kann man wirklich absolut geilen Filterkaffee erhalten. Aber da schweife ich mal nicht weiter aus.


    Jedoch um mal beim hier korrekten Heißgetränk zu bleiben: In der AP kann man auch Tee zubereiten. /emoticons/biggrin@2x.png 2x" title=":D" width="20" />


    Quote

    vor 6 Stunden schrieb Diz: Ich kann bestätigen, dass Dragon Balls nicht sehr beliebt sind. Besser ist looser Tee zum anfangen auf jeden Fall. Eine Händler bieten auch Probierpakete an.

    Quote

    vor 6 Stunden schrieb GoldenTurtle: Es wär aber ganz amüsant, wenn er zum Anfang mit den üblichen Parametern eine 7g Kugel aufzugiessen versuchen würde. 🤣

    Ist verstanden, dann lasse ich das mit den Kugeln erstmal und lege mir vernünftigen, losen Tee zu. /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" />

    Quote

    vor 6 Stunden schrieb Diz: Und du könntest schauen ob es ein Tee treffen bei dir in der Nähe hat.

    Danke für die Idee! Erstmal werde ich selbst etwas in das Thema einarbeiten, aber dann ist so ein Treffen sicherlich eine gute Gelegenheit um Dinge zu probieren und sich auszutauschen. Vielen Dank!

  • Willkommen im Club der von Kaffee zu Tee-Changer 😉 Ich bin seit ein paar Wochen dabei und verstehe, glaub ich, Dein Problem ganz gut...

    Das Ding ist, daß man als Kaffeexperte eine geschulte Sensorik hat und auch gewohnt ist peinlichst genau Brühparameter zu befolgen. Beides steht im Gegensatz zu sonstigen Teeanfängern und so ist es für die Teeexperten gar nicht soo leicht hilfreiche Tips zu geben.

    Nach meiner bescheidenen wenigen Wochen alten Einschätzung ist Tee im Vergleich zu Kaffee viel gutmütiger was die Brühparameter anbelangt: man vergurkt nicht gleich und holt andrerseits auch nicht 50% und mehr raus. D.h. die grobe Richtung muss natürlich stimmen, entscheidend ist aber die Teequalität. Ich hatte/habe das Glück 2 gute "nur"Teeläden in der Nähe zu haben, wo ich quasi blind kaufen konnte und schnell merkte was es mit den Tees auf sich hat.

    TKK ist mit Sicherheit eine Topempfehlung und ich würde das auch so machen- mir von dort ein Probierset zuschicken lassen.

    Geschmacklich sollte man evtl. folgendes andeuten (s. Grafik oben mit dem Oxidationsgrad): Röstnoten, Kakao,Leder,Tabak,Schokolade: das ist eher bei den (stark) oxydierten Tees, während Umami und Grasigkeit auf der grünen Seite sind (Senchas z.b.). Süsse, Fruchtigkeit, Nussaromen können überall auftauchen (so meine Wahrnehmung als Espressotrinker).

    Bei der Wahl der Brühgeräte bin ich aber gleich auf "Gong Fu Cha" Styl eingeschwenkt (weil das ähnlich wie Espresso funktioniert von der Tee/Wasserratio) und würde Dir da eher was um die 100ml bis 150ml empfehlen, um auch mit erstmal kleineren Teemengen experimentieren zu können. Auf die Trinkmenge kommt man dann über die ganzen Aufgüsse. Ich mache gefühlt immer 5 und mehr Aufgüsse um den Tee zuzuschauen, was dann so nach und nach wegbleibt und wo die Spitzen sind.

    Insgesamt kann ich jetzt eher sagen: einfach machen. Sencha halt nicht zu heiss und lang brühen, wobei eben in den guten Tees erstaunlich wenig Bitterstoffe drin sind (im Vergleich zu dem was man sonst kennt). Auch wenn der Laden hier etwas verschrien ist, aber von dort hol ich mir öfters die detaillierene Brühparameter, die man sonst so schnell nicht findet: Sunday.de

    Insgesamt kann ich nur warnen: dieser doofe Tee hat derart viel Abwechslung drauf, daß man echt manchmal nur staunt, wie das möglich ist aus einer Pflanze udn andererseits kosten die guten Qualitäten wirklich echt viel Knete und die Bandbreite ist hier viel weiter gestreckt. Rein Gramm/Euromässig viel viel teurer als Kaffee (die guten Tees). Aber man braucht zum Glück (bei Gong Fu zumindest) immer nur wenige Gramm für eine Session.

    Viel Freude beim neuen Trinkerlebnis!

  • Quote

    vor 15 Stunden schrieb frenchcopper: Willkommen im Club der von Kaffee zu Tee-Changer 😉

    Dankeschön! /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" /> Changer wird es nicht werden, dafür mag ich guten Kaffee zu sehr, aber man kann ja mal über den Kaffeetassenrand hinausschauen /emoticons/wink@2x.png 2x" title=";)" width="20" />

    Vielen Dank auch für deine sonstige Einschätzung! Ja, vom Lesen hier im Forum habe ich auch das Gefühl, dass Tee um Welten verzeihender ist als Kaffee. Im Espresso ist der Unterschied zwischen 91 und 95 Grad Brühtemperatur ein riesiger Unterschied, der das Ergebnis entweder stark in die positive Richtung lenkt oder fast schon die Tasse im Abfluss landen lässt. So krass scheint es hier ja nicht zu sein, klingt deutlich entspannter /emoticons/biggrin@2x.png 2x" title=":D" width="20" />

    Bei @nannuoshan) ein. Er war an einem coffee cupping und meinte ganz begeister: Die sind wie wir, einfach mit Kaffee statt Tee! /emoticons/laugh@2x.png 2x" title=":lol:" width="20" />

    Soweit ich das bisher mitgekriegt habe: unterschreibe ich vollkommen /emoticons/biggrin@2x.png 2x" title=":D" width="20" />

  • Quote

    vor 7 Stunden schrieb ILikeCoffee: Für 500ml Filterkaffee brauche ich 30g Kaffee. Dann würde eine 40€/kg Filterröstung (vernünftige Bohne, aber noch nichts besonderes) einem 240€/kg Tee entsprechen.

    Da spricht der Aeropressler... ich as Espressoianer (dessen Machina kaputt ist) habe da andere Brührationen....... Selbst für meinen Ibrik (den ich aktuell nutze) brauche ich 10g auf 100ml. und ja: schau dich hier mal um, die wirklich besonderen Tees (die man so gar nicht einfach kaufen kann) liegen dann doch etwas über dieser Rechnung. Seis drum: das Erlebnis zählt. Ich bereue bisher keinen einzigen meiner "teuren" Tees, während ich "normale" Tees als untrinkbar mittlerweile einordne...

  • Quote

    vor 45 Minuten schrieb frenchcopper: Da spricht der Aeropressler... ich as Espressoianer (dessen Machina kaputt ist) habe da andere Brührationen....... Selbst für meinen Ibrik (den ich aktuell nutze) brauche ich 10g auf 100ml. und ja: schau dich hier mal um, die wirklich besonderen Tees (die man so gar nicht einfach kaufen kann) liegen dann doch etwas über dieser Rechnung. Seis drum: das Erlebnis zählt. Ich bereue bisher keinen einzigen meiner "teuren" Tees, während ich "normale" Tees als untrinkbar mittlerweile einordne...

    Ja gut ich hab jetzt einfach mal Filter genommen, weil die Trinkstärke einigermaßen vergleichbar ist. Klar, meine Espressoshots ziehe ich je nach Sorte mit 19-23g Input und 35-50g Output, auf den Liter gerechnet ist das natürlich teurer. Aber sei's drum, darum soll es mir hier eigentlich gar nicht gehen, Preis würde ich erstmal hinten anstellen.

    In welchen Preisregionen lohnt es sich denn zu schauen, wenn man einen "teuren" Tee haben möchte, bzw ab wann ist es deiner Meinung nach nicht mehr "untrinkbar"?

    Und mit dem Thema Import aus China / Japan etc möchte ich mich ehrlich gesagt jetzt noch nicht beschäftigen - es sollte ja glaube möglich sein auch innerhalb von Europa / Deutschland was leckeres zu bekommen, wenn nicht korrigiert mich bitte.

  • Quote

    Am 21.5.2022 um 16:00 schrieb ILikeCoffee: Aeropress

    Sieht so schrecklich... vernünftig aus.🤣


    Und nochmal zu dem Bripe Ding:

    Kaffeetrinker scheinen zwar, wenn ich mir das Marketing so ansehe, eigentlich die Hauptadressaten zu sein und Teetrinker eher so ein Zusatz bzw. Beifang, aber was die Probleme angeht ist Tee da eigentlich weniger von betroffen:

    Quote

    Am 21.5.2022 um 16:00 schrieb ILikeCoffee: geringen Extraktionstemperatur

    80°C sind für viele Tees eigentlich ganz brauchbar.

    Quote

    Am 21.5.2022 um 16:00 schrieb ILikeCoffee: geringen Flüssigkeitsmenge

    Da muss man eventuell ein bisschen an der Technik feilen und etwas zwischen Granpa und Gung Fu finden... Oder einfach einen unverwüstlichen Tee nutzen.

    Quote

    Am 21.5.2022 um 16:00 schrieb ILikeCoffee: dort wo die Flamme auftrifft

    Habe mir schon überlegt erst das Wasser in dem Gerät zu kochen und dann den Tee einzurühren... Was ähnliches Stand glaub ich auch auf reddit.

    Quote

    Am 21.5.2022 um 16:00 schrieb ILikeCoffee: Kaffeepartikel

    Da ist ja dann auch noch das Problem mit den Partikeln im ersten Schluck... Tee, solange man keinen Matcha oder Dust (Ketzerei das in einem Satz zu verwenden, ich weiß🤣) nimmt sollte von dem Filter gut abgehalten werden.


    Und jetzt einmal zu dem hier:

    Quote

    vor 14 Minuten schrieb ILikeCoffee: "untrinkbar"

    Für den Anfang würde ich die untere Grenze erstmal bei 15-10 Euro pro 100g ansetzen. Heißt nicht das es darunter keine guten Tees gibt, grade Nischen Tees wie z.B Fu Zhuan, aber die Ausfallquote wird wehsentlich besser. Ein Tipp: Statt von einem Tee direkt 100g zu kaufen, besser eine kleinere Größe wählen und dafür mehr Sorten. Bei Beispielsweise Oolong ist es gar nicht unüblich das dieser in kleinen 30g oder gar Portionstütchen eingschweißt gehandelt wird.

  • Quote

    vor 48 Minuten schrieb ILikeCoffee: ab wann ist es deiner Meinung nach nicht mehr "untrinkbar"?

    Und mit dem Thema Import aus China / Japan etc möchte ich mich ehrlich gesagt jetzt noch nicht beschäftigen - es sollte ja glaube möglich sein auch innerhalb von Europa / Deutschland was leckeres zu bekommen, wenn nicht korrigiert mich bitte.

    Achtung: jetzt kommt nur meine sehr kurze (2monate) Erfahrung vs. 20 jahre "ach, ich könnte mir doch auch mal nen Tee kaufen"...:

    "untrinkbar" ist bei mir zur Zeit alles was so im "normalen" Handel als Tee verkauft wird. Schliesslich müssen die Tonnen an kommerziell produzierten Tee ja auch verkauft werden...

    Im Moment kaufe ich quasi bei mir um die Ecke bei "Teewald" und Teerausch", beide auch mit Onlineshop und rein gefühlt würde ich es so sagen, daß da aufgrund persönlicher Beziehungen gute Tees angeboten werden. So ein bisschen a la Microlot im kaffebereich, alsoe absoluter herkunftsnachweis bis zum Bauern usw... TKK dito (hab ich noch nicht gekauft, aber es existieren eben persönliche Bande zwischen Hersteller und Laden.

    Was will ich sagen: es ist evtl. weniger der Preis, als eher die Kunst, dass der Teehändler in der Lage ist gute Ware ranzuschaffen und seine Produzenten kennt. Bei Tee ist es auch so (im Gegensatz zu kaffee!!!), daß gute Pflückungen durchaus auch vor Ort getrunken werden oder das Land gar nicht gross verlassen... Schon deshalb ist die Vernetzung des Händlers mit den Bauern von grosser Wichtigkeit.

    Leider ist das Forum hier (obwohl sehr gute Teekenner versammelt), aus meiner Sicht mit der Suche nicht gut durchforstbar. Aber mit ein wenig Geduld findet man schon was. Yutaka-Tee würde ich noch empfehlen, TKK sowieso. Zum "reinkommen" in die verschiedenen Arten reicht das sicher. Hüte dich vor der Gearschlacht in Bezug auf Kännchen usw.......;-))) Erstmal gute Tees kaufen. Später dann diverse Kännchen usw. ...(mir ist schon ein Gaiwan zerbrochen). Ich bin dankbar über mein Titanset (siehe irgendwo hier im Forum), denn ds ist immer dabei und tut...) Mal so von Kaffe zu Kaffefreund: ich hab aktuell von "Teerausch" Olong bekommen, der nach Milch schmeckt- wirklich ungewöhnlich! (für Kaffetrinker und Teenovizen) quasi so eine Art Milchtee (obwohl da keine Milch drin ist, so sagen sie zumindest). Also hier geht wirklich viel. und leiste Dir irgendwoher mal einen Shincha, oder Gyokoru, damit man mal die Rahmenbedingungen des Tees kennt. Ansonsten hier einfach schmökern, die goldene Kröte und diverse andere Teefreunde sind doch ganz gut dabei beim trinken, Tee reifen, lagern usw....

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!