Dicker Kopf, laufende Nase, kratziger Hals

  • Danke für die guten Wünsche; das Rezept hört sich gut an. Seit 2 Stunden blubbert bei uns schon ein Kochhuhn - möge es nützen!


    Das Kochbuch aus dem Dein Rezept ist scheint sehr hübsch zu sein, ich schreibs auf meine Wunschliste /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">


    Falls Du Dich für chinesische Kochbücher interessierst: Wolfgang Menge, Ganz einfach chinesisch, aus der Reihe: koche froh mit rororo. 1968 bei Rowohlt als TB erschienen - 1968! Das war damals so skuril, daß er noch erklären mußte was Chinakohl ist, und an alles haut er Glutamat dran /emoticons/sad@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_sad.png"> , aber die Rezepte sind sehr gut und es ist spitzenmäßig zu lesen - Ekel Alfred läßt grüßen - Menge, ein großer Journalist und Drehbuchautor vor dem Herren, bei dem er seit dem 17. Okt. 2012 leider schon is/ßt!


    Ich denke jedesmal voller Freude an ihn, wenn ich eins seiner Rezepte aus dem zerfletterten TB koche - er war wirklich ein ganz Großer!

  • gutes rezept, bei dem die zutaten sich gut ergänzen.


    man könnte es noch durch "cha" ergänzen, und dann das "chi" für chili weglassen.


    schön bitterer kochmatcha mit vielen katechinen ist bei erkältungen auch gut.


    frau morimoto von DEN morimotos, kocht ingwer mit grüntee, glaube grünteepulver.

  • So,


    ich habe gestern Abend noch meine eigene Buchempfehlung bestellt, aber ein gebrauchtes, noch ungelesenes Exemplar. /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    Die Kunst des Tees muss man wissen, ist nichts anderes, als Wasser kochen, Tee zubereiten und trinken.
    Rikyû

  • hab ich mal übernommen auf die tee-fokus seite bei FB, zudem das ganze getwittert. /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

  • Hallo,


    mein Bucher "Der Duft meiner Heimat" ist heute ein getrudelt. Für ein Mängelexemplar sieht es nagelneu aus. Auf den ersten Blick toll, muss es noch genauer anschauen und lesen.


    Edit:


    Das Buch ist ein Volltreffer in puncto chinesisches Essen und Geschichten. /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

    Die Kunst des Tees muss man wissen, ist nichts anderes, als Wasser kochen, Tee zubereiten und trinken.
    Rikyû

  • Gut ist auch eine Hühnersuppe mit selbstgemachten Nudel und Gemüse.

    Aber bekomm' mal ein anständiges Suppenhuhn; und das muß dann leise simmernd mindestens 3-4 Std im Topf sein.

    Ein Suppenhuhn ist kein Tiefkühlhänchen!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!