Teebereiter mit Teesieb, Hebelfunktion und Borosilikatglas

  • Hier möchte ich nun meinen neuen Teebereiter vorstellen, welcher mir als kleine Aufmerksamkeit geschenkt wurde.


    Dieser Teebereiter wurde hergestellt für die Centor Warenhandels GmbH in Köln und zwar in China. Mehr kann ich der Verpackung nicht entnehmen und auch nichts über den Preis sagen, denn wie gesagt, es war ein Geschenk [img alt=/emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">http://%5dhttp%3a//www.teetalk.de/Smileys/default/smiley.gif


    Das Besondere an diesem Teebereiter ist die Hebelfunktion des Teesiebes. Dabei ist der Teesieb an einem Hebel mit Gelenk am Deckel verbunden. Im normalen Zustand und während der Zeihzeit, hängt der Teesieb im heißen Wasser. Nach der Ziehzeit, wird mittels des Knopfes oben am Hebel, dieser herausgezogen. Das Gelenk an der Stange, welche den Knopf und den Teesieb verbindet hat den Radius des Deckels, so dass der Knopf am Rand des Deckels Halt bietet, wenn man diesen abknickt, so dass der Sieb nicht hinein fallen kann. Dadurch bleibt der Sieb zwar in der Kanne aber oberhalb des Tees bzw. des Aufgusses.


    Eine recht nette Idee, welche natürlich einen kleinen Haken hat. Angegeben ist der Inhalt der Teekanne / Teezubereiters mit fast einem Liter. Die Eingießmenge wird jedoch durch das Teesieb begrenzt, welches ja beim Hochziehen immer noch am Deckel hängt und diese Höhe dort nicht zum Füllen verwendet werden kann. Zumindest nicht sinnvoll, außer man möchte den Deckel herausnehmen und den unteren Teil des Teesiebes abzuschrauben um dann erneut den Deckel drauf zu legen, was eigentlich nicht Sinn der Sache ist.


    Also die praktische Füllmenge liegt damit für mich bei einem halben Liter Wasser.


    Das Glas des Teebereiters besteht laut Verpackung aus Borosilikatglas. Obwohl hierunter besonders chemikalien- und temperaturbeständige Gläser zu verstehen sind, wird in der Gebrauchs- und Pflegeanleitung

    dazu geraten, den Teebereiter zuvor mit warmen Leitungswasser vorzuwärmen und ihn dann nur vorsichtig mit heißem, aber nicht kochendem Wasser, zu befüllen. In diesem Fall, bei einem No-Name-Produkt aus China evtl. doch befolgenswert.


    Der Edelstahl-Deckel selbst hat noch einen Passring aus Kunststoff, welcher für die Öffnung etwas größer ausfällt und mit Löchern als Sieb versehen ist.


    Die Idee mit dem Hebel ist ganz nett und funktioniert bisher ganz gut.

  • So langsam bin ich doch etwas frustriert von dieser Apparatur. Der untere Teil des Teefilters ist mir schön öfters heruntergefallen oder in die Teekanne gefallen, weil man nicht immer genau weiß, ob es eingerastet ist oder nicht. Ich bevorzuge da doch eher einen Teefilter zum herausnehmen an einem ordentlichem Griff.


    Aus diesem Grund werde ich mich nah einem anderen Modell umsehen und mir auch mal ein Kyūsu zulegen.

    Gruß
    Joaquin

  • Hallo, ich bin gerade zufaellig hierein gelangt und kann die Kamjove-Teezubereiter empfehlen, die sowohl lebensmittelecht und sehr praktisch zu bedienen und reinigen sind. Die sind inzwischen auch bei Amazon zu bekommen. Gruss

  • Hi Klaus, ich benutzte die Teile schon seit einiger Zeit. Die haben eine grosse Auswahl mit diversen Groessen. Einfach mal bei Amazon unter Kamjove suchen. Es gibt zwar noch mehr aber es sind schon ein paar da, die in der Technik alle gleich sind. Das gute an den Dingern ist, dass sie einfach zu bedienen sind und der Tee zum naechsten Aufguss gleich im Behaelter bleiben kann - und zwar getrennt vom Wasser darunter. Keine Sauerei mehr - selbst wenn man den Filter heraus nimmt, denn der ist auch dicht. Ich wundere mich nur, warum die anderen bekannten Hersteller diese Technik nicht auch verwenden.

    Gruss Thomas

  • Ich kenne die Dinger auch, allerdings von der Firma Piao-I. "Agatha's Bester" (Gebrüder Wollenhaupt GmbH) hat auch so ein Gerät herausgebracht, jedoch von bescheidener Qualität. Der Filter tröpfelt, es ist als würde man den Tee durch einen Kaffeefilter laufen lassen.

    Und der Service bei denen ist auch grottenschlecht.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!