Euer Tee des Jahres (inkl. Statistik - bitte mitmachen)

  • Welche "Sorte/Art" war es? 41

    1. China Grüntee (4) 10%
    2. China Oolong (12) 29%
    3. China Pu-erh (10) 24%
    4. China weißer oder gelber Tee (2) 5%
    5. Japan Sencha (9) 22%
    6. Japan Gyokuro (1) 2%
    7. Japan Matcha (2) 5%
    8. Indien Darjeeling (4) 10%
    9. Indien Assam (0) 0%
    10. Sri Lanka Ceylon (0) 0%
    11. Taiwan Oolong (6) 15%
    12. Südkorea Grüntee (0) 0%
    13. Schweiz Monte Verità Grüntee (0) 0%
    14. Eine andere natürlich, du unwissender Trottel! (7) 17%

    Dieser Tee hat euch dieses Jahr aus den Socken gehauen!


    Den vergesst ihr nie mehr!


    Hat vielleicht gar eure Leidenschaft für Tee neu entfacht, falls die etwas abgekühlt war!


    Dieser hat alle anderen übertroffen.


    Den müsst ihr euch nicht mal aufschreiben - der wird nächstes Jahr bei neuer Ernte wie automatisch im Schlaf von euch bestellt!


    Lasst hören, lasst hören, wir sind alle gespannt!


    Es interessieren natürlich in den Antworten die genauen Details (Teegarten etc.),


    bitte macht aber auch bei der generellen Umfrage mit - fände das eine sehr interessante Erfolgserlebnis-Statistik!

  • Das ist eine schwierige Frage. Der Tee, der mich am allermeisten dieses Jahr begeistert hat, war ein Hung Shui Oolong vom Shan Lin Shi, den ich von Stéphane (teamasters) erhalten habe. Ich habe ausführlich darüber hier berichtet.


    Die größte Neuentdeckung für mich (nicht zuletzt aufgrund der Begeisterung hier im Forum) waren aber eindeutig japanische Senchas und Shinchas. Ich bin noch fleißig dabei diese Welt weiter zu entdecken. Ganz besonders die dazugehörige japanische Teekeramik hats mir schwer angetan.

    Gruß, Stefan


    While there is tea, there is hope. (Sir Arthur W. Pinero)

  • Ich hab die Option mit dem Trottel gewählt, weil ich Grünen Darjeeling nicht der Indien Darjeeling option zuordnen wollte. Ich hab ihn deshalb gewählt, weil ich ihn als gut trinkbar empfand, aber letztlich noch mehr wegen der vorbildlichen Tranzparenz der Teekampagne. Ein Rückstandszertifikat direkt auf dem Tee, die EGCG Analyse und via Kennnummer kann man den Tee quasi komplett zeitlich vom Feld bis in die Tasse verfolgen kann.


    der entsprechende Link:


    https://www.teekampagne.de/engagement/rueckverfolgbarkeit


    Zum Testen, mein grüner Darjeeling hat die Chargennummer GD 022B

  • Mein Highlight des Jahres war eindeutig der Fancy Garagetree vom Kölner Teehaus.


    Ein Oolong von einem gewissen Meister Chen aus Taipeh, anscheinend ein etwas berühmterer Teemeister und -anbauer dort laut des Inhabers des Kölner Teehauses.


    Vielleicht kennt den ja jemand hier bzw. hat was über ihn gelesen/gehört?


    Ich vertraue ihm zumindenst.


    Der Oolong stammt von einem einzigen älteren Baum, der in Nähe einer Garage wächst, daher der Name.


    Von diesem Baum werden jährlich nur wenige Kilo geerntet und da der Inhaber des Teehauses ihn von früher her kennt, hat er ein Kilo abbekommen.


    Was ich aber mit Gewissheit sagen kann, dass er mir bombastisch geschmeckt hat!


    Nach Brot und Pflaume, mit etwas Süße und im Abgang Citrus.


    Dazu gibt er locker 8 - 10 Aufgüsse her.


    Wenn er ihn nächstes Jahr wieder bekommen sollte, dann werd ich mir soviel besorgen, wie es mir möglich ist!

  • Quote

    Für mich war es ein Steintee, über den ich bereits hier berichtet habe. Kaum ein Tee hat mich bisher so fasziniert und gefesselt wie dieser /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">


    [font='arial, helvetica, sans-serif'][size=14]Als ich das gelesen hab, musste ich Grinsen /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png"> [/size][/font]


    [font='arial, helvetica, sans-serif'][size=14]Für mich war es der Da Hong Pao (Lǎo Cóng Shuí Xiān – Alte Narzisse), wie bei Dinostein ebenfalls von Herrn Thamm.[/size][/font]


    [font='arial, helvetica, sans-serif'][size=14]Der Tee hat mich einfach umgehauen und tut es jedes mal wieder /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">[/size] [/font]

  • Quote

    [font='arial, helvetica, sans-serif'][size=14]Als ich das gelesen hab, musste ich Grinsen /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png"> [/size][/font]


    [font='arial, helvetica, sans-serif'][size=14]Für mich war es der Da Hong Pao (Lǎo Cóng Shuí Xiān – Alte Narzisse), wie bei Dinostein ebenfalls von Herrn Thamm.[/size][/font]


    [font='arial, helvetica, sans-serif'][size=14]Der Tee hat mich einfach umgehauen und tut es jedes mal wieder /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">[/size] [/font]


    Sowohl der Shui Xian als auch der Ye Cha waren beide auch große Klasse! Ich bin wirklich auf die diesjährige Ernte gespannt.. Ich hoffe die ist bald erhältlich! /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

  • Quote

    Ich bin wirklich auf die diesjährige Ernte gespannt.. Ich hoffe die ist bald erhältlich! /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

    Ist sie das noch nicht? Ich war jetzt einige Zeit nicht mehr da, wollte mich aber im Laufe der kommenden Wochen nochmal dort blicken lassen, und mir all' seine neuen Errungenschaften ansehen und natürlich nochmal mit Tee eindecken (hab' nurnoch je einen Shui Xian und einen Ye Cha, trau mich kaum, die kleinen päckchen aufzumachen /emoticons/ohmy@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_ohmy.png">/emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png"> )

  • Quote

    Ist sie das noch nicht?


    Im Onlineshop leider noch nicht, jedoch auf Anfrage bestimmt. Nachdem Herr Thamm jetzt den ganzen Umzugstress hinter sich hat ist hoffentlich bald neues Infomaterial über Felsentees für mich drin /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

  • Quote

    Im Onlineshop leider noch nicht, jedoch auf Anfrage bestimmt. Nachdem Herr Thamm jetzt den ganzen Umzugstress hinter sich hat ist hoffentlich bald neues Infomaterial über Felsentees für mich drin /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

    Ich werd' auf jeden fall sobald ich es auf die Reihe bekomm' (grad selbst im Umzugsstress /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png"> ) Hinfahren, im Vergleich zu einem Besuch bei Hr. Thamm kann kein Onlineshop mithalten /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

  • Das läuft prächtig! Ihr seid super!


    - Fersi und miig machen zwar etwas multiple joice /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png"> aber das ist völlig in Ordnung - wenn all dies etwa auf dem selben Level war muss man das ja so machen - ich schwanke eben auch noch, es waren wirklich mehrere fast perfekt - ich versuche mich aber noch irgendwie auf einen einzigen Allesüberschattenden (<- /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">) festzulegen.


    - David du Scherzkeks. /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">


    Jetzt habe ich auf jeden Fall schon ein paar ganz schöne Sachen, die ich einfach probieren muss!


    - Dieser Herr Thamm, da waren doch mal ein paar von euch. Ist bestimmt weit weg von mir - wie lautet denn seine Website?


    - Dieser top da hong pao ... puh ist doch schon wieder ne teure Sache - 50$/50g Kraut, nicht?


    - Teeoreriker ... sehr interessant! Ich hoffe das Kölner Teehaus kauft nicht gleich den ganzen Ertrag des Baumes! Was kostet dieser dort?


    - Stefan, wie bist du denn zu dem von Stéphane gekommen? Ist das nicht ein Verkoster? Oder haben die (auch) einen Store?

  • herr thamm hat wirklich feine sachen http://www.chadao.de


    findest seinen laden in neu-isenburg bei frankfurt, also schon circa 400-500km von dir. grade was hardware angeht, aber auch tee selbst schon ein oder mehr blicke wert /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    dahongpao gibts in alles preisklassen - habe grade vier verschiedene grade hier. das geht von popelig verkokelt mit solala geschmack bis cremig schokoladig mit etwas rauch und einen entsprechenden wumms im kopf und zunge wenn entsprechend überdosiert.


    addentum:


    für mich waren die puer douji single mountain der knaller, auch wenn bissl hochpreisig. tobias hat mir mal einen 90er fuhai gegeben, auch nicht von schlechten eltern und der DHP von gero war auch sehr lecker. an dieser stelle danke euch beiden!

  • Stéphane betreibt (wie Du sicherlich weißt) einen Teeblog, in dem er u.a. seine Neuentdeckungen vorstellt. Diese Tees kannst Du aber auch direkt bei ihm bestellen. Falls Du Interesse hast kann ich Dir gerne eine Preisliste zukommen lassen.


    Dinostein Ist das hier der von Dir erwähnte Shincha?

    Gruß, Stefan


    While there is tea, there is hope. (Sir Arthur W. Pinero)

  • Das ist wirklich eine schwere Frage, ähnlich wie "Was ist deine Lieblingsband / Musiker?" das könnte ich auch nicht mit einem einzigen beantworten und so ist es auch hier beim Tee der Fall. Dazu kommt noch, dass dieses Jahr noch lange nicht rum ist und ich noch so einige Sorten im Schrank habe, auf die ich schon sehr gespannt bin /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png"> Ende des Jahres kommt auf ZeroZen auch ein Jahresrückblick über die Besten Sorten, also so zu sagen ein "GOLDEN REVIEW-SPEZIAL" /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">. Welcher Sencha wirklich ein Traum war, war auf jeden Fall, um einmal einen zu nennen, der "Organic Kagoshima Sencha Kirishima Asatsuyu" -> http://zeroteazen.wordpress.com/2013/08/03/org…shima-asatsuyu/

  • Hallo,


    ich habe gestern natürlich schon meine Stimme abgeben. Nun zur Stellungsnahme, für dieses Jahr sicherlich die Pu-Erh. Nicht unbedingt einen einzelnen sondern fast alle von mir verkosteten (Ausnahme die Shu's, sind mir zu erdig ). Ohne die Aktionen hier im Forum hätte der Pu-Erh bei mir für alle Zeit seine schlechte Erinnerung bei mir behalten, aber somit eine weitere Teebereicherung in meinem Leben.


    GoldenTurtle, tolle Idee mit der Umfrage!

    Die Kunst des Tees muss man wissen, ist nichts anderes, als Wasser kochen, Tee zubereiten und trinken.
    Rikyû

  • Nene, er hat wirklich nur ein Kilo ergattern können. /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">


    Insgesamt gibt es so um die 10 Kilo im Jahr, wenn ich mich recht entsinne.


    Kostenpunkt 30 Euro pro 20g.


    Welcher Tee mich auch noch vom Hocker gehauen hat, war der Maofeng von Jadequell, konnte dem Oolong aber nicht den Platz streitig machen. /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!