"Locavore" = jemand, der bevorzugt regional hergestellte Lebensmittel isst.
Dieser Thread ist daher gedacht für Leute, die sich das Ziel gesetzt haben, möglichst nur (oder hauptsächlich, muss nicht 100% sein) Koffein aus Regionalanbau zu konsumieren. (Es gibt natürlich auch die Möglichkeit, gar kein Koffein zu sich zu nehmen. Sogar dafür kann der Thread vielleicht eine Entscheidungshilfe sein, da er hilft, abzuschätzen, wie viel Arbeit der Eigenanbau macht und ob es einem das wert ist oder ob einem persönlich der Totalverzicht dann doch leichter fällt.)
Zurzeit bedeutet regionale Koffeinerzeugung (in Deutschland und Umgebung) meistens Selbstanbau für den Eigenbedarf. Kommerziellen Anbau von Tee (Camellia sinensis) gibt es in Deutschland und Mitteleuropa bisher nur in sehr kleinen Mengen. (Das könnte aber in Zukunft noch etwas mehr werden?) Bei anderen koffeinhaltigen Pflanzen (Kaffee, Mate, Guarana, ...) scheint es noch weniger zu sein. (Da habe ich aber auch nicht so gründlich gesucht.)
Die einfachste Art des Selbstanbaus ist vermutlich Tee (Camellia sinensis). Aber auch viele andere koffeinhaltige Pflanzen (z.B. Mate) werden oft als Tee (im weiteren Sinne) zubereitet. (Selbst wenn man eine Kaffeepflanze hat, wird man z.B. die Kaffeekirschenschalen nicht wegwerfen wollen, sondern daraus noch Tee machen.) Daher denke ich, dass das gesamte Thema ins Tee-Forum passt, nicht nur auf Camellia sinensis beschränkt.
Offensichtlich hat der Thread sehr viele Überschneidungen mit anderen Threads im Bereich "Tee-Anbau + Tee-Pflanzen" (z.B. "Tee aus eigener Tee Pflanze-Erfahrungen?", "Teepflanzen in Deutschland erwerben", "Anbaugebiete in Deutschland", usw.). Es wird oft Sinn machen, die Details dann dort zu posten und hier (wenn überhaupt) nur darauf zu verweisen. Es gibt aber vermutlich auch einige Fragen und Erfahrungsberichte, die in die bisher bestehenden Threads nicht ganz so gut passen wie in hierher. Deshalb trau ich mich jetzt mal und mache diesen neuen Thread auf.
Über die Gründe, die für (oder gegen) regionale Erzeugung sprechen, muss ich, glaube ich, hier im ersten Post nichts mehr sagen. (Wer mag, kann das aber gerne in weiteren Posts im Detail analysieren und z.B. überschlagen, wie viel oder wenig das bei Koffein im besten oder schlechtesten Fall bringen kann.)
Ich freue mich auf weitere Posts hier! Insbesondere würde mich interessieren, wer hier das überhaupt macht (und wie und wie lange schon) oder wer es schon mal versucht hat oder wer Interesse hat, aber bisher noch nicht dazu gekommen ist... usw. Erfahrungsaustausch eben!
P.S.: Was für Tags sollte der Thread eurer Meinung nach haben? In den Tags, die ich bisher gesehen habe, habe ich nicht sehr viel System entdecken können, also hab ich einfach mal ein paar wenige passende Suchbegriffe eingetragen. Bei Bedarf (und technischer Möglichkeit) bitte gerne ändern/erweitern!