Lung Ching / Hochwertiger Grüner Tee aus Hangzhou (China) zu verkaufen

  • Hallo Teefreunde,


    ich verkaufe hier meinen Tee aus Hangzhou.


    Ich verkaufe ihn, weil ihn mir mein chinesischer Austauschpartner als Abschiedsgeschenk in Hangzhou gekauft hat und mir geschenkt hat.


    Während des Austauschprogramm habe ich mir zudem von der Übersetzerin zu sichern lassen dass es sich hierbei um hochwertigen Hangzhou Grünen Tee handelt.


    Die Reise war im März, deshalb wurde der Tee auch in dieser Zeit geerntet (beste Erntezeit) ( falls ihr misstrauisch seid ob meine Angaben stimmen dann meldet euch bei mir und dann schick ich euch Zeitungsberichte, Schulartikel die den Aufenthalt in dieser Region bestätigen)


    Ich verkaufe den Tee, weil wie ihr vielleicht wisst, Chinesen sehr gastfreundlich sind, also schenkte er mir gleich 3 Tee-Packungen. (Allerdings mag ich keinen grünen Tee /emoticons/sad@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_sad.png"> )


    Nun zum Tee:



    [size=18]-Der Tee stammt aus der besten Ernte also im März[/size]


    [size=18]-Diese Region gilt als bestes Teeanbaugebiet Chinas[/size]


    [size=18]-Der Tee ist in Deutschland nicht erhältlich weil die erste Ernte so gut wie nie exportiert wird[/size]


    Ich verkaufe ihn einzeln oder auch mehrere zusammen, allerdings besteht mein Kontingent aus nur 3 Teeverpackungen.


    [size=18]Preis: je 25 € allerdings kann ich bei Mehrbestellungen am Preis noch was machen[/size].


    Bei Fragen einfach melden /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png"> :)

  • Hallo Julian!


    Zwar melde ich jetzt kein Interesse an, aber ich denke es wird Dir helfen, wenn Du die Teemenge pro Packung angibst. Dann weiß man, wieviel man für die 25€ bekommt. Und es wäre auch interessant, wie der Tee verpackt ist: pro Packung ein verschweißter Beutel oder mehrere kleine Portionstütchen? (ist bei chinesischen Oolongs häufig der Fall). Auf dem ersten Bild sieht man zwar deutlich die Aufschrift "Neuer Tee", aber das Schlüsselwort "Qingming" für die allererste Ernte kann ich nicht entdecken. Ein Foto davon mag noch zusätzlich verkaufsfördernd sein.


    Viel Glück beim Verkauf - wäre ja schade, wenn das ein super Tee ist und bei Dir nur rumsteht statt genossen zu werden.

  • Quote

    Preis: je 25 € allerdings kann ich bei Mehrbestellungen am Preis noch was machen.

    1 euro für alles inclusive versand ist mein angebot - kann man eigentlich nicht ablehnen, oder... /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

  • Also 12,50 pro 100g ist ein Preis, für den man in Deutschland schon guten bis sehr guten Lung Ching bekommt. Wenn das eine Spitzenqualität ist, wäre das ein Schnäppchenpreis.


    Aber wie soll man das wissen? "Lung Ching" (modern: Longjing) heißt ja eigentlich "Drachenbrunnen", nicht "Katze im Sack" ... aber bei einer Online-Bestellung im Dragon Tea House weiß man ja auch nicht, was man bekommt.

  • das ist der krux bei kleinen mengen, eigentlich müssten wir schon die blätter zumindest im trockenen zustand - wenn nicht sogar feucht - betrachten können, um zumindest auch nur ein anhaltspunkt für die quali zu bekommen. chinesen überschlagen sich förmlich was diese hippen tees angeht mit superlativen - im endeffekt sind halt blättern von einen busch. kann aber verstehen wenn du es nicht aufmachen magst. das würde den wert mindern,


    aber von hier auch kein interesse, habe schon genug was ich probieren sollte bzw noch unter die lupe genommen werden will - grüntee ist auch nicht so meins.

  • Hallo,


    ich würde die Packung auch nicht öffnen. Das Problem, auch für uns ist wie oder wer kann diesn Tee beurteilen? ist er den von dir gewüschten Preis wert? Ich glaube du wirst auch hier im Forum etwas Geduld brauchen, es wir keine Adhuc-Aktion werden. /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    Die Kunst des Tees muss man wissen, ist nichts anderes, als Wasser kochen, Tee zubereiten und trinken.
    Rikyû

  • Quote

    1 euro für alles inclusive versand ist mein angebot - kann man eigentlich nicht ablehnen, oder... /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    *Grins* Ich mußte gerade an eine bestimmte Stelle aus "Der Pate" denken.


    Bin ich eigentlich der einzige hier, der findet, daß es nicht gerade Gentleman-like ist, ein Geschenk gewinnbringend zu verkaufen?


    Meine Meinung ist: Schenk es jemandem aus der Familie oder dem Freundeskreis, der gerne Grüntee trinkt, oder fang selber mit dem Grüntee-Trinken an.

  • Amalie: der Tee wurde verschenkt, um eine Freude zu bereiten. Wenn man mir Rooibuschtee schenkt, wäre es mir auch eine größere Freude, den Tee zu verkaufen. Denn dann freuen sich Drei:


    1. derjenige, der den Rooibuschtee kauft und mag


    2. ich über das Geld


    3. Chris über den Einkauf, den ich für das Geld bei ihm tätige.


    /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png"> Nicht Gentleman-like wäre es doch eher, wenn man den Schenkenden gleich fragt: "Was meinst du wohl, wie teuer ich das verticken kann?"


    Und ansonsten hast Du natürlich völlig recht: die beste Gelegenheit für Julian, dem Teetrinken noch eine Chance zu geben. Mit gutem Lung Ching zu starten ist auch deutlich angenehmer als mit Grünteebeuteln vom Discounter.

  • Joaquin April 20, 2025 at 6:02 PM

    Added the label Offer

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!