Zu viel Tee ungesund?

  • Schönen dritten Advent wünsche ich euch allen :)


    Ich habe da mal eine Frage und im Netz findet man genauso viele Meinungen darüber es sei gesund und ungesund viel Tee zu trinken :)


    Wie ich auf dieses Thema überhaupt kam ist schnell erklärt habe eben meine Zweite Kanne herrlichen Grünen Tee getrunken und frage mich nun


    ob das wirklich allzu gesund ist, eine dritte ranzuhängen...körperlich geht es mir eigentlich hervorragend ;) Gut paar Kilos zu viel, aber das ist nicht


    weiter tragisch :D


    Und trinke auch mehr am Wochenende viel oder in der Woche abends.


    Aber so trinke ich 2 Liter aufwärts je nach Lust und Laune, wie an dem heutigen Tag ;)


    Nun zu meiner Frage ;)


    Stört es den Wasserhaushalt im Körper? Oder die Nieren? Oder kann man bedenkenlos 3-4 Liter Tee trinken?


    Ich weiß man sagt "Zu viel sei nie gut", aber ich glaube gibt wenig "harmlosere" Getränke als Wasser bzw. Tee.


    Schöne Grüße und danke für eure Antworten und Mühe,


    Fonzie

  • Die einzige Sache, um die ich mir eventuell sorgen machen würde, ist der Koffeingehalt des Tees. Zum einen braucht der Körper zum Abbau des Koffeins Wasser, zum anderen kann Koffein den Blutdruck beeinflussen. Wenn ich den ganzen Tag lang nur Tee trinke fühle ich mich irgendwann tatsächlich dehydriert. Ich versuche darum, mindestens soviel Wasser wie Tee zu trinken und komme deshalb auf nicht mehr als 2l Tee pro Tag. Solange du hinreichend viel Wasser trinkst und dein Blutdruck stimmt sehe ich aber allgemein kein Problem.

  • Quote

    Stört es den Wasserhaushalt im Körper? Oder die Nieren? Oder kann man bedenkenlos 3-4 Liter Tee trinken?

    Ich weiß man sagt "Zu viel sei nie gut", aber ich glaube gibt wenig "harmlosere" Getränke als Wasser bzw. Tee.

    Ich denke es handelt sich hierbei um zwei grundsätzliche Fragen. Erstens ist fraglich, wieviel Flüssigkeitszufuhr allgemein noch gesund ist. Dies kann man nicht generell beantworten, denn die Antwort hängt stark davon ab, wie man sich jeweils betätigt (Sport? Arbeitsstelle?) aber auch von der Jahreszeit. So können im Sommer oder bei intensiver sportlicher Betätigung 4 Liter durchaus normal sein. Einen Wert den man sehr oft hört sind 1,5 Liter an aktiver Aufnahme. Denn was man auch nicht vergessen darf: die Flüssigkeitsaufnahme findet auch durch das Essen statt. Daher können hier gut und gerne nochmals 0,5-1L (und mehr) hinzukommen.

    Zweitens muss man sich fragen, wieso man soviel Flüssigkeit zu sich nimmt, bzw. ob gesundheitliche Probleme der Anlass sein könnten. Gerade bei Diabetes ist dies ein wichtiges Warnsignal. Fazit: Ganzjährlich mind. 3-4 Liter am Tag erscheinen mir auf jeden Fall eher als hoch und nicht gänzlich unbedenklich.

  • 3-4 Liter am Tag scheinen mir auch sehr viel.


    In der Woche trinke ich normal auf der Arbeit Wasser und habe da jede Menge Bewegung.


    Und nach Feierabend halt mal ne Tasse, oder wenn ich die Muße hab, auch eine Kanne.


    Nur am Wochenende, wenn nichts ansteht und man einfach mal Ruhe hat, trinke ich gerne ein paar Kannen :)


    Ich hätte auch gesagt das es nicht weiter schädlich ist nur nervig der etwas häufigereren Toilettengänge wegen ;)


    Und besser als 3 Liter Cola allemal.


    Danke für die Antworten,


    Gruß Fonzie

  • seh ich komplett anders


    3-4 liter sind ok.


    ich halte eher die allgemeine menge als zu gering. viele zipperlein der "zivilisierten " gesellschaft kommt durch ne leichte stetige und schleichende dehydrierung.


    was sollen an max 4 liter bedenklich sein?


    man verliert alleine nachts mind. 0,5 und bis zu einem liter durch transpirieren und atmen /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    ich trinke zw 3 und 5 liter , bin kerngesund, lediglich alkohol griff in meinem leben die nieren an.


    kollegen ausm kraftsport-bereich trinken bis zu 7 oder 8 liter und sind gesund (was organe angeht ^^, verletzungen ausgenommen).

  • Wie gesagt, einen wirklichen Grenzwert gibt es zwar nicht, aber dieser Aussage stehe ich doch sehr kritisch gegenüber.

    Muss aber letztlich jeder selber wissen. /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

  • Vielen Dank für die Antworten,


    Ich denke als Fazit für mich, das 3 Liter hin und wieder nicht so drastisch sind, wenn man das nicht jeden Tag tut :)


    Und trinke die auch nicht jeden Tag von daher dürfte das bei mir keine großen Folgen haben. :)


    Schönen Tag noch und danke :)


    Fonzie

  • ich habe über längeren zeitraum im laufe des vormittags eher 2-3 liter grüntee getrunken, und in der zeit keine negativen probleme festgestellt.


    nicht, dass das jetzt dafür spräche, dass das besonders 'gesund' oder 'harmlos' war, aber mir sind nicht gleich die ohren abgefallen.


    irgendwann wurde es dann aber 'automatisch' weniger, da blieb dann auf einmal die letzte kanne dann stehen, und irgendwann habe ich bei der 2ten schon überlegt, bzw auf später verschoben.

    [size=10]mein [font='verdana, geneva, sans-serif']eidechse blog[/size][/font]

  • Für mich sind 4 Liter Tee am Tag die Regel, nicht die Ausnahme. Das praktiiere ich schon seit etlichen Jahren so und bei mir wurden keine gesundheitlichen Probleme festgestellt, die damit zu tun haben könnten (Wirbelsäulenproblem angeboren, Übergewicht angefuttert - nix angetrunken).


    Allerdings achte ich darauf, unterschiedliche Tees zu trinken, gelegentlich auch mal Kräutertee. So bilde ich mir ein nicht einseitig bestimmte Stoffe meinem Körper in Übermaß zuzuführen ... außer nunmal Wasser, was mehr als 99% des Inhalts einer fertigen Kanne Tee darstellt.

  • Das schlaue Wikipedia sagt folgendes:


    Wenn das mit den übergewichtigen Menschen stimmt, beträgt mein Wassergehalt wahrscheinlich nur 20-30% /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">


    Was mich aber beruhigt: Auch Bier besteht ja zum größten Teil aus Wasser /emoticons/tongue@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_tongue.png"> Somit nehme ich garantiert nicht zu wenig zu mir /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    Der ist kein freier Mensch, der sich nicht auch einmal dem Nichtstun hingeben kann.

    Marcus Tullius Cicero (106 – 43 v. Chr.)

  • Es ist doch (fast) alles irgendwie ungesund, ab einer gewissen Menge oder Dosierung.


    Ich trinke praktisch nur Tee, ca. 2 Liter am Tag (wenn ich mich körperlich nicht anstrenge oder Hochsommer ist), und es geht mir gesundheitlich hervorragend dabei. Ich kann eine klare Verbesserung zwischen vorher/nachher feststellen.


    Ich trinke nur "echten" Tee, also Camelia Sinensis, wobei ich immer auf Abwechslung achte. Das funktioniert gut, da sind auch koffeinschwache Sorten bei, allein schon für abends. /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    Ich denke, angesichts der durchschnittlichen Ernährungslage, zu der natürlich auch Getränke zählen, dürfte Tee eines der kleineren Probleme darstellen.


    Durst kriege ich davon übrigens gar nicht, im Gegensatz zu Kaffee (wenn ich denn mal aus gesellschaftlichen Gründen gezwungen bin, welchen zu trinken).

  • Ich trinke durchschnittlich 1-2 Tassen Tee am Tag und wühle mich dadurch sehr gut. Gleichzeitig habe ich immer eine Flasche Wasser dabei. Manchmal finde ich Tee zu warm um es den ganzen Tag zu trinken. Vor allem habe ich auch gehört, dass Saftschorlen vom Körper, vor allem bei sportlicher Betätigung, viel schneller vom Körper aufgenommen werden kann.


    Jeder sollte wissen, was seinem Körper gut tut, aber ein gesunder Mix ist glaube ich nicht zu verachten!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!