Was beim Kaffee für Nestlé das Nespresso ist, soll beim Tee das Special.T werden.
Hierbei verwendet man das gleiche Prinzip wie bei Nespresso an. Es gibt eine Tee-Maschine, welche nur einzelportionierte Tee-Kapseln von Nestlé verarbeitet und 89 Euro kosten soll. Dies ergibt ein für Nestlé geschlossenes System mit denen sie beste Qualität garantieren können. Immerhin hat Nestlé hier den Anspruch 1% des besten Tees weltweit für ihre Special.T-Kapseln zu benutzen. Also quasi hochqualitativer Premiumtee. Vergleicht man dies hier mit dem Kaffeesystem bei Nespresso und dessen Qualität, dann kann man durchaus einiges vom Special.T erwarten. Durch das geschlossene System aber auch in Sachen Preis, denn die Kapseln werden ähnlich wie bei Nespresso, nur direkt und online bei Nestelé zu bestellen sein.
Special.T verspricht mit dem Kapselsystem aber nicht nur Qualität sondern auch wie bei Nespresso bekannt, ähnliche, einfache und bequeme Teezubereitung. Special.T Maschine einschalten, Tasse darunter legen, Special.T-Kapsel einlegen, Knopf drücken und Tee trinken.
Den hochqualitativen Premiumtee wird es dabei in insgesamt 25 Teevarianten geben. Diese reichen dann vom grünen, schwarzen, blauen, roten und weissen Tees über parfümierte Tees bis hin zu biologischen Kräutertees, welche aus ausgewählten Teeplantagen in China, Japan, Sri Lanka, Indien und Südafrika bezogen werden. Durch die Aluminiumkapseln, wird eine dauerhafte Frische und Intensität der Teearomen garantiert. Dabei sind die Aluminiumkapseln vollständig recyclebar, wie Getränkedosen. Die Special.T Teemaschine berechnet zudem die perfekte Brühzeit, also die Zeit, wie lange der Tee ziehen muss und die Temperatur für jede einzelne Teevariante bzw. Teesorte. Das Zehnerpack Tee-Kapseln kostet dabei 3,50 Euro.
Das System wurde derweil in Frankreich, einem ausgesprochenem Kaffeetrinker-Land vorgestellt und eingeführt. Nestlé will die dortige Markteinführung beobachten und dann in Abhängigkeit der dortigen Reaktionen und Verkaufszahlen, sich die Einführung in ganz Europa überlegen. Zur Zeit ist eine Einführung für Deutschland gegen Ende September 2011 angedacht.
Frankreich wurde dabei nicht einfach so ausgewählt. Zwar sind die Franzosen keine Teetrinkernation, aber Nestlé hat dort einen enormen Erfolg mit ihrem Nespresso-System feiern können. So kann man natürlich über die bestehende Internetvertriebswege, auch Werbung für das neue System machen und auf die analoge und bewährte Technik der Teezubereitungsmaschine hinweisen. Sicher kein dummer Schachzug von Nestlé.
Die Kapseln von Nespresso sind sehr teuer, wobei aber das Ergebnis sehr gut ist und dadurch auch zum Erfolg des Systems geführt hat. Ich bin gespannt ob Nestlé hier mit ihrem Special.T eine ebensolche gute Qualität beim fertigen Tee garantieren können, denn letztendlich wird der Kunde nur mehr für Tee ausgeben wollen, wenn die Qualität auch wirklich überzeugend ist.
http://farm5.static.flickr.com/4002/4623485715_1841f10460_b.jpg
So beschreibt Nestlé selbst ihr System:
Nestlé lanciert wegweisendes Teemaschinen-System Special.T
Vevey, 20. Mai 2010 – Nestlé, das weltweit führende Nahrungsmittel- und Getränkeunternehmen, gab heute die Lancierung von Special.T bekannt, einem wegweisenden Teemaschinen-System. Mit der Lancierung dieser innovativen Lösung bietet Nestlé Konsumenten portionierte Teegetränke von höchster Qualität für zu Hause. Damit unterstreicht Nestlé ausserdem ihre Pionierrolle auf dem Markt der Getränkemaschinen, den das Unternehmen mit Nespresso, der heutigen Referenz für hochqualitativen portionierten Kaffee, erschloss.
Special.T by Nestlé basiert auf einem patentgeschützten System von speziellen Maschinen und einzelportionierten Kapseln mit hochqualitativem Premiumtee. Special.T bietet insgesamt 25 Teevarianten – von grünen, schwarzen, blauen, roten und weissen Tees über parfümierte Tees bis hin zu biologischen Kräutertees – die von ausgewählten Teeplantagen in China, Japan, Sri Lanka, Indien und Südafrika bezogen werden. Die Qualität von Special.T beruht auf der Kombination von dem besten 1% der weltweiten Teeernte und einer hochmodernen Technik. Die hochqualitativen Teeblätter werden durch Aluminiumkapseln geschützt, die präzise dosiert sind. Die perfekte Brühzeit und Temperatur für jede einzelne Teevariante wird durch die innovative Special.T-Maschine genau kalkuliert, um so die vollen Vorzüge des Tees hervorzubringen.
Petraea Heynike, Generaldirektorin der Nestlé AG mit Verantwortung für Strategische Geschäftseinheiten, Marketing, Verkäufe und Nespresso sagte: „Special.T ist ein weiterer Beweis für die starken Innovationskapazitäten von Nestlé. Nach Nespresso und Nescafé Dolce Gusto ist Special.T by Nestlé eine weitere wichtige Innovation im Bereich Getränkesysteme. Damit erschliessen wir als Erste den Markt für portionierten Tee und stärken unser Engagement als das weltweit führende Getränkeunternehmen. Special.T macht deutlich, welches Gewicht wir F&E und Innovation beimessen.“
Special.T by Nestlé wird im September 2010 in Frankreich lanciert und exklusiv über das Internet vertrieben. Bestellungen werden innerhalb von 48 Stunden an Haushalte und Büros versandt. In einem zweiten Schritt plant Nestlé die Ausweitung von Special.T auf andere europäische Märkte. Special.T-Aluminiumkapseln garantieren die dauerhafte Frische und Intensität der Teearomen und sind vollständig reziklierbar im Rahmen der nationalen Recyclingsammelstellen.