• Hey Leute, ich überlege seit einigen Tagen ob ich mir evtl mal die Utensilien für die Matcha-Zubereitung kaufen soll.

    Mich hindert es ein bisschen weil die Teile alle so teuer sind, und ich ungerne, wenn ich jetzt mal die TeeGeschwendner Preise nehme:

    Matcha Schale 30-40 €

    Bambushalter 8,50 €

    Bambuslöffel 2,50 €

    Bambusbesen 11-25 € 80-120Borsten, mehr ist besser ? Wie lange hält so ein "Besen"

    Matcha Tee 18-50€ je nach dem welche Qualität


    92,50€ für die low Ausstattung bzw. 126 für die deluxe Ausstattung, für etwas ausgebe was ich nicht kenne, wenn es jetzt um meiner Meinung nach "Lebensmittel" bzw Genussmittel geht. Ich würde mich schwarz ärgern wenn ich 100€ dafür ausgebe um zu sehen es schmeckt mir evtl nicht.


    Habt ihr Erfahrung mit Matcha?

    Also ich würde mir jetzt nicht nur den Tee kaufen um ihn in einer normalen Ikea-Müslischale und einem Milchschäumer zu probieren. Wenn schon dann soll es ja alles richtig sein, also Besen, Schale usw.


    Es gibt bei Geschwendner auch Geschenksets, an denen man aber nicht grade viel spart evtl 5 € denke ich pauschal.


    Kann man das evtl mal im Laden probieren?


    Ich habe gelesen das der Tee leicht süßlich schmecken soll und sehr koffeinreich ist?


    Sollte ich mir einen Einsteiger Matcha kaufen oder einen qualitativ hochwertigeren?


    Liebe Grüße malcolicious /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">

  • Hallo malcolicious,

    ich habe meinen ersten Matcha auch in der Müslischale und mit einem Küchenschneebesen zubereitet, aber die Wassertemperatur mit einem Wasserthermometer gemessen. Das Pulver war glaube ich damals auch vom Teegschwendner, es gab keine Auswahl nur eine Sorte. Als einziges Zugeständnis habe ich dann später noch den Bambusteelöfffel und des Bambusbesen erstanden, die Müslischüssel ist geblieben.

    Koffeingehalt ist reichlich vorhanden. /emoticons/ohmy@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_ohmy.png">

    Die Kunst des Tees muss man wissen, ist nichts anderes, als Wasser kochen, Tee zubereiten und trinken.
    Rikyû

  • Ne normale Schale tuts zum Anfang auf jeden Fall. Fürs Zubereiten würde ich dir aber vom Schneebesen abraten, nimm lieber nen billigen Milchaufschämer das funktioniert deutlich besser.


    Also würde zum Einstieg nur nen Matcha nehmen und vielleicht nen Dosierlöffel (Sha Chaku). Von der Qualität her würde ich von den Aiya Matchas entweder Horai oder Ten nehmen, denn die billigeren haben einfach nicht die schöne Matchasüsse und sind auch nicht so leuchtend. Allerdings nicht von gschwendner sondern von kolodziej dort kostet der ten 29 statt 42 und der Horai 22 statt 34 Euro. Insgesamt finde ich die Aiyas ganz gut wenn auch nich super, aber für den Anfang schon ganz ok.


    Joaquin Ich würde den Geschmack als gemüsig und besonders grassig beschreiben. Von der Kosistenz her cremig und fluffig sowie mit leichter Süsse bei den höherwertigen.

  • Du hast geschrieben, dass du Milchauschäumer und normale Schale nicht willst, trotzdem macht es einfach Sinn erstmal zu testen ob dir der tee schmeckt bevor du ein vielfaches in das passende zubehöhr investierst.


    Aber wenn du unbedingt ein Set willst stell dir eins bei kolodziej zusammen. Mit Horai schale besen Halter und Löffel dürftest du so bei 60 - 70 Euro rauskommen. Allerdings gehòren zu einem kompletten Zeremonienset mW noch ein Matchabehälter und ein Baumwolltuch zum Abwischen.

  • Hey, danke schonmal für die Antworten,

    ein Natsume würde ich mir dann danach holen wenn mir der Tee wirklich schmeckt, ja und wahrscheinlich habt ihr recht, erstmal nur den Tee und dann in einer normalen Schale probieren und wenn er gut ist dann die ganzen anderen Sachen holen.

    Ist das ein bestimmtes Baumwolltuch?

    Das mit dem Koffein ist bei Tee glaube ich anders

    Das Koffein im Tee ist an Polyphenole gebunden und diese setzen ihre Alkaloide im Darm frei, wirkt also erst später als bei Kaffee, dafür aber länger.

    Hat einer von euch ein vollständiges Set wovon er mal ein Foto machen könnte?


    Verfläscht der Milchschäumer durch sein Metall evtl den Geschmack?


    Was ist denn kolodziej ? Also http://www.kolodziej.de geht nicht 8[ kannst du mir die genaue Adresse sagen ?=)

  • Quote

    Super, dankeschön, oh da gibt es ja noch viel hochwertigere Matchas =)

    Nochmal eine Frage zu Senchas, gibt es da große Unterschiede bei Senchas?

    Habe einfach nur diesen Nr.700 Japan Sencha von TeeGeschwendner gekauft und dachte das ist halt n guter =) Wohl nicht so dem Preis nach.


    Natürlich gibt es riesige Unterschiede! Zum einen sind sie luftdicht verpackt zum anderen gibt es deutlich

    Qualität als die bei Teegschwendner, aber ich würde nicht gleich mit den besten und teuersten starten. Der Sench Tsuyobi zum beispiel ist mE schon deutlich besser als alle Gschwender Senchas die ich getrunken hab.

    Tsuyobi ist

  • Ja, mit Matcha habe ich auch mal experimentiert und schon sehr viel verkehrt gemacht. Das ist kein leichtes Feld und wenn man Wert auf authentische Ästhetik legt, dann kann es teuer werden. Ich habe mir zwar den ganzen Kram angeschafft, aber mache es nur äußerst selten. Das liegt daran, dass man davon nur ein paar Schlücke zubereitet (hoeher Koffeingehalt) und der Genuss somit von kurzer Dauer ist. Von einem Oolong habe ich an einem Abend mehr.

    Neben dem Geschmack ist bei Matcha (zumindest in Japan) auch die Ästhetik wichtig. Leider wird in Deutschland kaum authentische Ware anbeoten. Die Natsume sind aus Plastik (aus Lack aber auch kaum erschwinglich), aber vor allem die Teeschale sieht im Vergleich zu authentischer Keramik sehr billig aus und kostet leider immer noch ordentlich, obwohl es nichts als Massenware ist! In Japan kostet solche Qualität nicht mehr als 10 bis 20 Euro, hier verkauft man solche Schalen für 40 Euro und mehr.

    In Japan sagt man, dass eine vernünftige Matcha-Schale umgerechnet 100 Euro kostet und eine Anschaffung fürs ganze Leben ist. Aber dort hat man auch die Wahl. Es gibt darüber hinaus noch weitere Tee-Utensilien, die man hierzulande kaum kennt. Dazu gehört z.B. ein Frischwasserbehälter, Wasserkessel, Teedose (aus Keramik, oder Lack) mit hochwertigem Beutel, Räucherwerkdose und Brenner und Geschirr für eine kleine Süßigkeit, die einen Kontrast zum bitteren Tee bilden soll.

  • Das ist eine schwierige Frage, weil es in Japan viele verschiedene Keramik-Gattungen gibt und man nichts verbindliches festlegen kann. Aber ein wichtiges Kriterium ist die Handschrift des Töpfers, an der du die Qualität ablesen kannst. Ist sie wirklich von Hand geformt, oder ist sie eher ein schnelles Produkt von der Scheibe. Auch bei der Glasur gibt es Unterschiede, die einem erst auffallen, wenn man die eigentliche Glasur mit dem billigen Imitat vergleicht. Ich werde dazu mal zwei Links reinstellen. Aber jetzt muss ich erst mal zur Uni... /emoticons/tongue@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_tongue.png">

  • @ luke

    Ja alles klar das wäre schön wenn du mal 2 Links reinstellen könntest, würde mir gerne eine richtig gute Teeschale zulegen =)

    Gibt es denn da auch noch Unterschiede zu den Matcha- Schalen oder nimmt man da die gleichen? Also Matcha-Schale = auch normale Teeschale?

  • Eine Kaufempfehlung kann ich dir leider nicht geben. Grundsätzlich ist alles erlaubt was gefällt. Ich halte es mittlerweile so: ich habe kein Problem damit ein wenig Geld auszugeben, wenn ich weiß, dass ich dafür etwas Gutes bekomme. Und etwas Gutes ist in meinen Augen, wenn ich weiß, dass sich jemand damit etwas Mühe gegeben hat. Ich habe in Japan auch Becher und Schalen gekauft, die nicht viel gekostet haben, sie haben mir einfach nur gefallen.

    Daher möchte ich es auch nicht verurteilen, wenn jemand zu den hierzulande verfügbaren Schalen greift. Was bleibt einem auch anderes übrig? Aber mich haben die Matcha Schalen in Deutschland nie angesprochen, erst als ich bedingt durchs Studium traditionelle Matcha-Schalen gesehen und die Ästhetik dahinter verstanden habe, habe ich sie schön gefunden und dann erst bemerkt was hier als Matcha-Schale verkauft wird.


    Einfaches Shino:

    http://www.ebay.com/itm/Orange-Shi…=item3ca7cd4701

    http://www.ebay.com/itm/Princess-O…=item564424daf0

    http://www.ebay.com/itm/Neizumi-Sh…=item564424dd41


    Das wirklich Verwerfliche daran ist aber, dass diese Tee-Schalen bei uns in der Regel um die 40-60 Euro kosten und dort für 22$ verkauft werden. Die erste finde ich für das Geld gar nicht mal schlecht, weil sie die typische "Orangenhaut" hat. Die Haptik ist bestimmt toll. Die anderen sind leider nicht so schön und haben mit dem ursprünglichen Shino wenig gemein.


    Hier normales Shino:

    http://blog.goo.ne.jp/hps_tokyo/e/2e…cc6141e39cc5eaf

    Einfach ein bisschen runterscrollen.

  • Ja stimmt die orangene sieht echt super aus=)

    Und die bei google sehen auch top aus zum teil , manche kommen mir ziemlich hoch vor und von der Wandstärke so dick?

    Kann man daraus denn überhaupt problemlos trinken oder muss man sich immer wieder ne gute Stelle suchen da die Schalen meistens ja nicht grade sind oben?

  • Bei Raku wäre ich vorsichtig. Als Raku wird heutzutage viel verkauft, was mit dem eigentlichen Raku nicht mehr viel gemeinsam hat. Auch Saroshi bietet nicht richtiges Raku an. Bei Saroshi finde ich einige Oribe-Schalen ok:


    Oribe-Schale mit Schachtel (aber meiner Meinung nach etwas zu teuer):

    http://www.saroshi.de/shop/index.php…1&ProduktID=813


    Sieht zwar etwas billig aus, aber für den Preis geht das noch durch:

    http://www.saroshi.de/shop/index.php…&ProduktID=1237


    Hier zwei Raku Schalen aus ebay.com:


    http://www.ebay.de/itm/Japanese-T…=item519c28b541


    http://www.ebay.de/itm/Q13-JAPANE…=item1c1b7790a6


    Und hier noch zwei Schalen, davon eine aus Raku:


    http://www.ochaya.de/matcha-accesso…hawan-hell.html


    http://www.ochaya.de/584-raku-matchawan.html

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!