Schwach fermentierter Oolong

  • Ich würde dir ja einen Tie Kuan Yin empfehlen, weiß aber nicht wo man im Internet eine anständige Qualität bekommen kann. Den von Pure Tea und vom Hamburger Teespeicher kann ich schon mal nicht empfehlen! Der Tee von Tea Exclusive sieht vielversprechend aus, habe ihn aber noch nicht getestet. Kannst ja mal bei Marriages Freres schauen, ob die den Tee auch verschicken. Der Tie Kuan Yin d'Or war ok.

  • Hallo luke,

    ein interessanter Tipp. Es gibt zweierlei Schreibweisen, entweder Tie Kuan Yin oder Tie Guan Yin.

    Was noch besser ist: je nach Teeladen ist er als stark oder schwach fermentiert beschrieben, oder aber es gibt 2 Sorten mit dem gleichen Namen. /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    Die Kunst des Tees muss man wissen, ist nichts anderes, als Wasser kochen, Tee zubereiten und trinken.
    Rikyû

  • Stark fermemtierten Tie Guan Yin kenne ich gar nicht und habe so einen auch noch nie probiert. Ich habe auch schon was von gerösteten und gereiften Tie Kuan Yin gehört. Da es keine einheitliche Transkription gibt, kommen diese unterschiedlichen Schreibweisen zustande.

    Empfehlen kann ich aber auf jeden Fall den blumigen und wenig fermentierten Tie Kuan Yin. Erst dieser Oolong hat mein Interesse für diese Sorte überhaupt wecken können.

  • TGY kann ich auch empfehlen. Für den Anfang sehr gut, bis die Reise weitergeht /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

    Hatte mal einen 10 Jahre gelagerten, der war dann etwas dunkler und die Blätter waren etwas "aufgelöster" Aber Geschmacklich sehr gut, was ich leider erst merkte, als die Tüte fast alle war.


    Gruß Krabbenhueter

  • Aus Taiwan den Alishan Oolong. Schwach fermentiert, sehr blumig.

    Mein absoluter Favorit in der Richtung ist der Zhulu Oolong: "Hochgebirgstee", angeblich oberhalb 2500 m angebaut. Ist nicht mehr so blumig wie ein Tie Kuan in oder der Alishan Oolong, geht mehr ins "Herzhafte, Gemüsige" ( /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png"> verzeiht den Ausdruck).

    Meine Quelle ist aber versiegt. Wem dieser Tee in die Finger fällt, bitte melden!


    Herbert

  • Hallo,

    ich habe den Thailand Doi Tung Jade-Oolong getestet. Der Beschreibung

    Quote

    [color=#333333]Das eng gerollte, dunkelgrüne Blatt entfaltet eine hellgrüne, duftig-leichte Tasse mit blumigem Aroma und fruchtig-cremigen Noten[/color]

    würde ich so zustimmen. Nur sind diese Aromen sehr sanft vorhanden aber der Tee hat eine deutliche süßliche Note. Bei der Zubereitung habe ich mehre Anläufe gebraucht. Wie immer mehrere Aufgüsse mit 80ml Wasser und 6g Tee bei 80° heißem Wasser. Für den 1. Aufguss 2:30 min., unter 2 min. entfaltet sich dieser Oolong nicht! Dei Aufgüssse 2 und 3 je mit 1 min. Den 4. Aufguss mit 3 min. und noch einen 5. Aufguss mit 6 min. Bei den Ziehzeiten sind sicher andere Varianten möglich, das müsst ihr testen. Wichtig scheint mir, dass sich der Tee beim ersten Aufguss entfaltet sonst kommt das Aroma nicht rüber. Ein Teewaschen ist nicht nötig, nimmt nur das Aroma vom ersten Aufguss weg.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!