Tee für "Einsteiger - Teetrinker"

  • Hallo, ich bin neu hier und wollte euch mal fragen, ob ihr einen guten Einsteiger Tee kennt. Ich habe vorher nämlich immer nur Früchtetees getrunken und möchte nun zu den "richtigen" Tees wechseln. Ich weiß nur leider überhaupt nicht ob ich mit einem Oolong, Grüntee, Weißem Tee u.ä. anfangen soll. Ich habe eine Yixing Teekannne und möchte jetzt den passenden Tee für die Kanne finden. Ich mag eher Tees mit süßlich-fruchtigem Aroma. Also nicht so herbe und bittere Tees. ich hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">


    Grüße


    doni1294

  • Hallo Doni,

    die Kanne sollest du nur mit einer Teesorte beehren, nicht mixen.

    Vielen finden für den Anfang einen Longjing Grüntee super - ist eher heu/grasig. Ich glaube japanische Grüntees in der Yixingkanne wird nur ein Desaster /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" data-src="/emoticons/default_wink.png"> Aber für Yixing sind eigentlich generell Oolongs besser:

    fruchtig und süßlich sind da viele: Tieguanyin wirst du in einigen Shops finden (der ist dann in der neumodisch-grünen Variante recht blumig). Ein Dancong wäre wohl das beste mit was mir so auf die Schnelle einfällt mit seiner Fruchtigkeit! Gibts auch recht oft in gut sortierten Oolongsortimenten!

  • Hallo, vielen Dank für die schnellen Antworten /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png"> Das man in der Yixing Kanne immer nur einen Tee zubereitet ist mir klar /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png"> Das mit den Ooolongs hab eich auch schon überlegt, ich hab aber gelesen, dass sich die Ooolong Blätter relativ stark aufquellen und da ich eine eher kleine Yixing Teekanne habe (140 ml) weiß ich nicht ob das so vorteilhaft wäre...


    Grüße


    doni1294

  • der vorteil von kleinen kannen ist dass du auch nicht viel brauchst!


    gerollte oolongs quellen massig auf wie z.b. tieguanyin, maoxie, benshan etc... da reicht je nach lust und laune von boden komplett bedeckt bis 1/3 befüllt (sodass die kanne nach ein paar aufgüssen komplett voll mit aufgequollenen blättern ist).


    dancong und die meisten wuyi yanchas sind ja nicht so stark komprimiert, daher quellen sie auch nicht so mordsmäßig auf. da kannst du von 1/3 bis 2/3 die kanne befüllen (trockener zustand).

  • Quote

    Das mit den Ooolongs hab eich auch schon überlegt, ich hab aber gelesen, dass sich die Ooolong Blätter relativ stark aufquellen und da ich eine eher kleine Yixing Teekanne habe (140 ml) weiß ich nicht ob das so vorteilhaft wäre...

    ist gut geeignet dafür. nimmst ja nur wenig tee, und der hat genügend platz im kännchen. wirst dann so um 100ml tee rausbekommen pro aufguss.


    man kann auch zwei aufgüsse durchaus zusammengiessen, dann hättest du eine tasse voll mit feinstem tee.

  • Hallo, danke für die Antworten /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png"> Bei Chadao hab ich auch gestern meine Yixing Teekanne bestellt (Ist schon versendet *freu*) Bei "Die Kunst des Tees" gibt es eine gute Auswahl an Dan Congs. Jetzt muss ich mich nur noch entscheiden /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">

    Gruß

    doni1294


    Ach ja, bevor ich es vergesse: Weiß jemand wie man die Yixing Teekanne richtig "seasoned" also vor dem ersten Gebrauch quasi einweiht? Ich habe im Netz tausende Varianten gefunden mit Tofu beim Kochen der Kanne, mit Tee dazugeben, den Tee mit der Kanne über Nacht stehen lassen und andere meinen wieder den Tee nicht über längere Zeit in der Kanne lassen. Ich bin gerade etwas ratlos. Könnt ihr mir helfen?

    Grüße

    doni1294

  • Chris ist viel zu bescheiden - sein Dan Cong ist wirklich unverschämt lecker!

    Ansonsten fehlt mir unter den Vorschlägen noch ein Oolongtyp: Guifeicha oder Konkubinentee. Der hat auch oft eine fruchtige Süße.

    Welche Form hat denn das Kännchen? Zu einer Kugeligen Kanne passen besser kugelig gerollte Blätter wie grüne Tieguanyin oder Guifei. Bei einem eher flachen Kännchen machen sich meist Tees wie Dan Cong besser ... oder Huang Guan Yin, um noch einen Vorschlag zu bringen.

  • @gero, im normalen teil des forums werde ich meine "waren" nicht so übermäßig anpreisen ohne auch alternativen zu benennen!


    xishi ist ein allrounder, gero hat zwar recht, dass flache kannen ein ticken besser ist, aber in xishi geht eigentlich alles, die ton an sich, ist m.M. viel entscheidender bzw. wie ich nach langer lernphase auch sagen muss: das sieb!

  • Teekanne einkochen? Da gibt es unendlich viel Scheiß im Netz! Lies Dir mal den Bericht :


    http://www.marshaln.com/2013/11/raising-a-yixing-pot/


    durch, da hast Du einen Blogger der auch was im Hirn hat, und den man eigentlich immer mit Gewinn lesen kann.


    Ansonsten gilt: mach Dir keinen Kopp, ausspülen mit kochendem Wasser, eins zwei mal, Tee rein und anfangen, der Rest kommt nach ein paar Jahren Übung /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">


    Tofu - man glaubt es nicht!

  • Vielen Dank für die Antworten. Und danke für den Tipp mit dem Bericht. Beinahe hätte ich meine Kanne quasi gekocht. Und ja das mit dem Tofu klang auch für mich etwas seltsam Hat sonst noch jemand Tipps für die Pflege der Yixing Kanne?


    Gruß


    doni1294

  • Danke für den Link /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png"> Da steht aber auch beim Seasoning diese "kochen" der Kanne in kochendem Wasser... soll ich das jetzt machen oder einfach wie Paul gesagt hat die Kanne einfach mit heißem Wasser abspülen... *verwirrt*

  • wenn das teil bisschen mufft, nicht gleich in panik ausbrechen, einfach gut auswaschen mit klarem wasser und wenns dann immer noch mufft, halt mit heißem wasser, solange bis es eben nicht mehr stinkt.


    danach erst mal mit billigem artverwandtem tee einweihen, ein paar tage so verfahren, dann das teure zeug rein und gut ist - manche machen es auch komplizierter, bin aber noch nie mit falsch gefahren!

  • Quote

    Beinahe hätte ich meine Kanne quasi gekocht.

    meine yixing habe ich alle 2 x ausgekocht. das erste mal in wasser, das zweite mal in tee. erd- oder lehmgeschmack macht mich nach wie vor nicht an.


    die pu-erh freunde sind da evtl. anderer ansicht... /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!