Liebe Forumsmitglieder!
Schon länger denke ich über die europäischen Gemälde, auf denen Tee getrunken wird, die @OstHesse in diesem Gesprächszweig veröffentlich hat, nach. Vielleicht kann mir jemand weiter helfen, vielleicht sogar @OstHesse selbst: Sind das Gemälde aus Martin Kriegers Veröffentlichung zur Kulturgeschichte des Tees, oder woher sonst stammen die Bilder?
Falls jemand das gesuchte Buch besitzt und mal einen Blick in die Illustrationen werfen wollte, wäre ich dankbar. Falls es jemand verkaufen möchte, wäre ich auch interessiert.
Ich finde das einfach bemerkenswert, dass wir damals schon anscheinend die kleinen Gongfu-Kännchen im Gebrauch hatten. Würde mich interessieren, wodurch es dann zum Trend zu größeren Kannen kam, durch den britisch-indischen Schwarztee, der chinesische Tees weitgehend ablöste?
Danke für Eure Hilfe!