Hallo zusammen,
ich habe heute meinen ersten japanischen Grüntee versucht. Eines vorweg möchte ich sagen dass ich diesen in großer Menge zubereitet habe, also nicht typisch asiatisch.
Es handelt sich dabei um Bio Kyû Tennen Gyokuro Watanabe Yakushima.
Das Aroma und der Geschmack sind intensiv süß und damit perfekt für mich.
Etwas ungewöhnlich finde ich jedoch das Verhalten des Tees ab dem dritten Aufguss.
Da überall nur die asiatische Methode beschrieben wird, kann ich diese auf meine 800 ml schwerlich beziehen.
Ich habe zuerst mit 1 Minute und 50 Grad gestartet wie es auch für die asiatische vorgeschlagen wird. Dann bin ich auch bei meiner großen Menge auf die vorgeschlagenen 10 Sekunden runter bei immer noch 50 Grad. Geschmack und Duft immer noch herrlich.
Ich bin dann auf 55 Grad und 40 Sekunden im dritten Aufguss, da der Tee immer noch sehr intensiv im Behältnis wo die Blätter lagern duftet. Die Enttäuschung dann in der Tasse, da hier der Duft kaum noch wahrnehmbar ist und der Geschmack auch extrem dünn daher kommt.
Vierter Aufguss dann auf 60 Grad und wieder 1 Minute, da die Blätter immer noch ein sehr intensives Aroma haben. Tasse dann fast nur noch Wasser....
Jeder andere Tee, den ich bisher zubereitet habe verhält sich so, dass entweder der Duft kaum noch an den Blättern vorhanden ist, oder aber ins Bittere abdriftet, dann weiss ich sofort dass es keinen Sinn mehr für mich macht weitere Aufgüsse zu machen.
Bei diesem japanischen Tee ist es aber total anders ich hätte erwartet dass auch Grund des sehr intensiven Aromas der Blätter sich dies auf die folgenden Aufgüsse überträgt.
Leider ist es dem nicht so bei den 800 ml, die ich zu bereitet hatte. Ich habe 4 Gramm des Tees genutzt.
Damit waren aber locker 1,6 Liter schmackhaften Tees möglich.
Es wundert mich lediglich die Eigenschaft des Tees, dass sich das Aroma, nach zwei Aufgüssen nicht mehr in die Tasse überträgt.
Weitere kürzere Bezüge von 10 Sekunden nach dem zweiten Bezug würden dies wohl auch nicht ändern, da die Ziehzeit und Erhöhung der Temperatur diese eher noch rauskitzeln sollen.
VG
Chrizzzi