Teedose, aber welche

  • Es ist manchmal nicht einfach was passendes zu finden. Ich habe natürlich die Suchfunktion benutzt, bin aber nicht fündig geworden. Was ich suche sind „Teeaufbewahrungsbehälter“. Es müssen also keine Dosen im klassischen Sinne sein. Am liebsten wäre mir Porzellan, da man dann den Tee auch wechseln kann. Apothekergläser mögen praktisch sein, jedoch sagt mein Sinn für Ästhetik dazu nein. Blechdosen sind ok, sofern sie richtig dicht sind und das Material dem Tee nicht schadet. „Pur“ sehen sie langweilig aus. Chinesisches, japanisches, indisches etc. Design wäre schön. Ich möchte hauptsächlich Schwarztees darin aufbewahren. Ich glaube Grüntee ist für Weißblech weniger geeignet, oder?

    Evtl. auch den einen oder anderen Oolong. Japanischen Sencha würde ich auch in eine Dose packen wollen, allerdings in der silbernen Verpackung. Sieht halt schöner aus in Dose. Toll wäre es, wenn man die Dosen problemlos nachkaufen könnte. Ich weiß, es gibt schon einen Faden für Teedosen, -behälter, aber wie gesagt, bin ich nicht fündig geworden. Vielleicht könnt ihr mal eure Teebehälter zeigen und die Vor- und Nachteile aufzählen.

    Liebe Grüße

    Teeblatt

  • Quote

    vor 4 Stunden schrieb Teeblatt: Apothekergläser mögen praktisch sein

    sind aber meistens nicht Lichtdicht.


    Quote

    vor 4 Stunden schrieb Teeblatt: Am liebsten wäre mir Porzellan

    Der Gebrauchtmarkt ist voll davon: einfach nur mal auf ebay und co. Teedose Porzellan eingeben: Da findest du von schlicht bis extravagant fast alles natürlich zu entsprechenden Preisen.


    Quote

    vor 4 Stunden schrieb Teeblatt: Grüntee

    Besser schnell trinken und ggf. in der Verpackung im Kühlschrank lagern.


    Quote

    vor 4 Stunden schrieb Teeblatt: Sieht halt schöner aus in Dose

    Dann pack doch einfach den Tee mit samt orginal Verpackung in die Dose.

  • Danke für deine Antwort @FireStream jedoch kann ich mit eBay schon länger nichts mehr anfangen. Wenn ich dann Sachen lese, nachdem ich bei der Suche „Teedose“ eingegeben habe, wie

    „Lagertank“

    “Vorratsspeicher für Teepulver“

    “Tragbarer Teekanister“

    “Teeglas aus luftdichter Lebensmittelorganisator Vorratsdose“

    oder „Tee Dosen Luftdicht Deckel Durable Multi Verwenden Tragbare Edelstahl Tee“

    und das Ganze natürlich wieder mal aus China kommt, vergeht mir die Lust am stöbern.

    Liebe Grüße

    Teeblatt

  • anbei ein paar von meinen Behältern, alle mit verschiedenen Vor- und Nachteilen:

    Von den kleinen Porzellantöpfen habe ich mehrere, die sind dicht und neutral. Meine sind aus Taiwan, die gibt es für kleines Geld in fast allen Teeläden. Bezugsquellen in Deutschland kenne ich leider nicht, so was ähnliches würde ich aber sehr empfehlen.

    Bei den beiden anderen Porzellangefäßen ist der Deckel nicht wirklich dicht, da würde ich sehr darauf achten, wenn der Tee länger drin bleiben soll

    Der große Metalltopf ist dank luftdichtem Schraubverschluss prinzipiell super geeignet, der hatte leider am Anfang einen unangenehmen Eigenduft, den musst ich erst Wochen auslüften und mit einem billigen Tee präparieren, bevor ich ihn zur langfristigen Lagerung nehmen konnte. Darauf muss man gut aufpassen, Tee nimmt jeden Umweltgeruch sofort auf.

    Braunes oder blaues Glas ist auch sehr gut geeignet, das ist ebenfalls geruchsneutral und lichtdicht.


  • Habe mir Teedosen von Dosenritter und Rimoco gekauft (identische Dosen), die jeweils 50g halten, mit Doppeldeckel, stapelbar. Habe ca 1,30€ pro Dose gezahlt (je nach dem wie viel man kauft).

    Habe mir dazu bedruckbare Label von Amazon gekauft und die Label selber designed und ausgedruckt.

    Habe nun komplett auf mich zugeschnittene Teedosen, die alle identisch aussehen und genau die Informationen so darstellen, wie ich sie brauche.

  • Ich bewahre einen Teil meines Tees auch wie @maumau auf. Ich habe mir ebenfalls Dosen gekauft und dazu Sticker drucken lassen. Diese kann ich mit einem wasserlösöichen Folienstift immer wieder neu beschreiben. Man sieht aber auch, dass ich längst nicht alle Felder ausfülle, da ich mir die PArameter eigentlich immer herleiten kann.

    Dazu habe ich mir dann noch ein kleines Regal im Regal gebastelt. Diese Lösung ist nicht ideal für grünen Tee, aber für den Tee, den ich in größeren Mengen da habe und dem eine etwas luftigere Lagerung nichts ausmacht, lagere ich dort.

  • Quote

    vor 1 Stunde schrieb DavidL: Ich bewahre einen Teil meines Tees auch wie @maumau auf. Ich habe mir ebenfalls Dosen gekauft und dazu Sticker drucken lassen. Diese kann ich mit einem wasserlösöichen Folienstift immer wieder neu beschreiben. Man sieht aber auch, dass ich längst nicht alle Felder ausfülle, da ich mir die PArameter eigentlich immer herleiten kann.

    Dazu habe ich mir dann noch ein kleines Regal im Regal gebastelt. Diese Lösung ist nicht ideal für grünen Tee, aber für den Tee, den ich in größeren Mengen da habe und dem eine etwas luftigere Lagerung nichts ausmacht, lagere ich dort.

    Danke DavidL. Könntest du mir einen Link zu den Dosen schicken? Und auch für die Aufkleber?

    Liebe Grüße

    Teeblatt

  • @Teeblatt leider kann ich das nicht mehr. Die Dosen habe ich auch von Dosenritter, aber die scheint es nicht mehr zu geben.

    Das Design der Sticker kann ich dir schicken, oder sogar ein paar Sticker per Post senden. Ich habe das damals selber gemacht und bei einem Anbieter für Sticker drucken lassen.

  • Quote

    vor 8 Stunden schrieb DavidL: @Teeblatt leider kann ich das nicht mehr. Die Dosen habe ich auch von Dosenritter, aber die scheint es nicht mehr zu geben.

    Das Design der Sticker kann ich dir schicken, oder sogar ein paar Sticker per Post senden. Ich habe das damals selber gemacht und bei einem Anbieter für Sticker drucken lassen.

    Schade. Dann werde ich wohl weitersuchen müssen. Du musst dir nicht extra die Mühe machen und mir Sticker schicken. Trotzdem Danke für das Angebot. 😊

    Liebe Grüße

    Teeblatt

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!