• Hallo ich habe eine Frage die mich schon länger beschäftigt und die eigentlich sehr Basic ist, obwohl ich jetzt schon Jahre viele Tees pro Tag trinke. Nur findet man keine Antwort darauf auf Google, vielleicht weil die Fragestellung so verwirrend klingt.


    Wenn die Temperatur für eine Grüntee beispielsweise mit 80° angegeben ist, kühle ich das Wasser in einem Abkühlgefäß dann auf 80° ab und übergieße den Tee im Zubereitungsgefäss (Kyusu etc.) damit, oder gebe ich die Teeblätter direkt in das 80° heiße Wasser? Ich bin bis jetzt immer von letzterem ausgegangen weil das Wasser bei der ersten Methode ja direkt auf ca. 65° abkühlt und der Tee somit nicht mit 80° sondern kühler zieht. Allerdings lese ich immer öfter bei Zubereitungsanweisungen, dass man das Wasser abkühlen und dann in das Gefäß mit den Teeblättern gießen soll. Oder gehen die von einem vorgewärmten Gefäß aus?

    Also zusammengefasst ist meine Frage ob mit der Aufgusstemperatur die Temperatur gemeint ist, in der Tee ziehen soll, oder mit der man den Tee übergießen soll (und so der Tee 10-20° kühler zieht als angegeben).

    Was meint ihr dazu?

  • Du hast die Frage zwar etwas kompliziert formuliert, aber es geht doch darum, ob man bei der Teebereitung berücksichtigen soll, daß die Temperatur sinkt, wenn das Wasser in die Teekanne kommt, da die Kanne Wärme aufnimmt.

    Ich persönlich kümmere mich um diesen Wärmeverlust nicht und gieße die meisten Grüntees bei 75 Grad auf. Aber man kann ja auch die Temperatur variieren und dann feststellen, bei welcher Wassertemperatur der Tee am besten schmeckt.

    Wenn du natürllich willst, kannst du ein Thermometer nehmen und die jeweiligen Temperaturdifferenzen messen und in eine Tabelle eintragen. Aber letztlich wist du auch da am Ende die Temperatur nehmen, bei der dir der Tee am besten schmeckt. Ich sehe die Temperaturangabe nur als den Ausgangspunkt, von dem aus man variiert.

  • Ich denke, dass die Temperatur der Zubereitungsempfehlung den Abfall nicht mit einbezieht. Der Hersteller kann ja nicht wissen, ob der Tee in einer Eisenkanne, einer Glaskanne, einem dicken oder dünnen Gaiwan aufgegossen wird.

    Daher sollten Gefäße mit einer großen Wärmekapazität auch vorgewärmt werden.

    Wenn du allerdings merkst, dass dir der Grüntee in einem nicht vorgewärmten Gefäß besser schmeckt, weil die Temperatur abfällt ist das ja ok. Du solltest das dann nur beachten, wenn du dann ein anderes Gefäß benutzt. Und da ist es dann hilfreich die genaue Temperatur zu kennen und die Gefäße vorzuwärmen, da du so auch mit unterschiedlichen Gefäßen, konsistentere Ergebnisse bekommst.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!