• Was für ein Teetyp seid ihr? 16

    1. Teebeutel (3) 19%
    2. loser Tee aus dem Supermarkt (1) 6%
    3. Tee vom Teehändler (9) 56%
    4. Tee direkt vom Erzeuger (3) 19%

    Hallo,


    als Beispiel für eine Umfrage möchte ich folgende Frage einfach mal stellen.

    Falls gewünscht, könnte man in regelmäßigen Abständen weitere Fragen stellen.

    So kenne ich das aus dem Forum "teachat" und mir gefällt das sehr gut.


    Natürlich finden sich die meisten unter mehreren Punkten wieder, weshalb nach dem größten Anteil gefragt wird.


    Viel Spaß


    Krabbenhueter

  • Natürlich benutze ich Teebeutel. Das erachte ich auch gar nicht als schlimm. Das hängt für mich immer von den Umständen ab.

    Aber ich suche schon bestimmte Sorten aus.


    Da ich aber einen sehr guten und örtlich auch erreichbaren Teehändler kenne, wo man nicht nur kaufen sondern auch probieren und fragen kann, ist das natürlich die beste Möglichkeit für mich an den Tee für den Genuss zu kommen.


    Zu Erzeugern habe ich keine Verbindung, so dass diese Möglichkeit nicht gegeben ist. Doch je mehr man sich mit dem Thema beschäftigt, um so mehr Leute lernt man auch kennen. Und so muss das ja nicht immer so bleiben.


    Gruß Krabbenhueter

  • Nun, ich fürchte fast, DEN Teetypen gibt es eigentlich in seiner auf eine dieser Kategorien zutreffenden Reinform gar nicht. Wer erst einmal Teetyp ist, und sich auch so sieht, ist in der Regel ein eher komplexes Individuum mit sizuations- und körperchemieabhängigen (Serotonin und so) Stimmungsschwankungen und damit einhergehenden Teetyp-Schwankungen.


    Dennoch würde ich dazu tendieren, mich als jemanden zu sehen, der aufgrund seiner durchaus privilegierten Location in Nordthailand das Erlebnis, Tee noch vor seiner Verpackung zu sehen und zu probieren zu bekommen, ganz besonders zu schätzen weiß. Fällt der Privilegierungsfaktor weg (wenn ich in Deutschland bin), dann sind es Teeläden, die mich dem Herzen der Teekultur besonders nah bringen und mich daher am ehesten ansprechen, vor allem die, wo man wenigstens einen Teil seines Geldes dadurch wiederbekommt, dass man dort auch einen Tee probieren kann (andere Teeläden sind nicht wirklich Teeläden!).


    Aber im Grunde genommen finde ich die Fragestellung deshalb interessant, weil sie ein Stückchen weit in Richtung der unaussprechlichen und nnoch viel unbeantwortbarere Frage geht, welche die Frage nach DEM Tee ist. Gut ist, dass diese sich, zumindest unter den gegebenen Bedingungen, praktisch nie stellt. Ich wage jedoch das Andenken eines Szenarios, in dem sie sich doch stellen würde und eröffne hierzu nun ein neues Thema: Welchen Tee nimmst du mit auf die einsame Insel? Ich postete diese Frage heute auf Facebook und bekam abgesehen von Respondern, die sich weigerten sich festzulegen, vereinzelte Kontakt-Aufkündigungen. Hoffe ich stoße hier auf mehr Toleranz und Verständnis.

  • Hallo anartom,


    natürlich war ich mir im klaren darüber, dass es "den" reinen Teetyp nicht gibt. Aber die Frage ging auch eher dahin sich selbst zu erkennen und einen überwiegenden Anspruch zu zeigen.

    Natürlich würde ich gern mal Tee direkt vom Erzeuger erwerben, wenn ich die entsprechenden Beziehungen hätte. Andererseits kann ich schon feststellen, das ich mich vom einfachen Teebeutelverwender zum Besucher eines "Teeladens mit Angebot zum Probieren" verändert habe. Und letztendlich könnte ich wohl mit dem Angebot eines Direktverkäufers auch wenig anfangen, weil ich noch viel zu wenig Erfahrungen habe um zu erkennen, ob das Angebot qualitativ auch entsprechend ist.


    Gibt es wirklich die Frage nach dem Tee an dem man dann festhalten sollte? Ich denke da mehr an einen ständigen Wandel, der mich immer wieder neue andere Möglichkeiten entdecken lässt. Nur dass ich vieleicht durch Entwicklung von Geschmackswahrnehmung zukünftig besser zwischen Qualitäten unterscheiden kann.


    Werde mich gleich deines anderen Beitrages widmen. /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">


    Gruß Krabbenhueter

  • Hallo Krabbenhueter,


    wir ALLE (oder doch wenigstens fast alle) haben viel zu wenig Erfahrung, um den Tee direkt beim Erzeuger beurteilen zu können. Der Erzeuger singt ein Loblied auf seinen Tee, und man kann dem Glauben schenken oder es sein lassen. Das Kosten leistet einen hilfreichen Beitrag zur Bewertung, die Expertise jedoch (über welche ich wohlbemerkt ebenfalls nicht verfüge) kann es allein nicht wettmachen.


    NUR: Das gleiche gilt für den Teeladen! Ein Loblied wird gesungen, ein Preis genannt, du kannst es glauben oder nicht... und auch hier verhilft das Kosten dem Käufer "nur" zu einem Urteil hinsichtlich des "mag ich" oder "mag ich nicht", was ja eigentlich auch reicht.


    Wenn du mal in Thailand bist, lass es mich wissen, du bist zu einem geführten Besuch beim Erzeuger mit Simultan-Übersetzer (ich, haha) eingeladen und WIRST ES LIEBEN, mit oder ohne Expertise!


    anartom

  • Noch kurz: darf ja keine Werbung machen hier für meine Seite, aber wie es ist, wenn man OHNE AHNUNG ein chinesisches Anbaugebiet in Nordthailand besucht, das könntest du dort in EXTREM detaillierter Form in einem meiner Artikel nachlesen. Been there, done that...


    anartom

  • Also ich finde diese Seite echt toll, gerade weil mir hier nichts verkauft wird. Das respektiere ich und versuche demnach auch von meiner Seite her diese Etikette zu wahren. In einer Hinsicht bin ich jedoch gerade überrascht worden: Bei meiner Anmeldung hier hieß es, die von mir angegebene Webseite sei in meinem Mitglieder-Profil angezeigt. Ich konnte mich aber gerade davon überzeugen, dass dem nicht der Fall ist. Nun ja, egal, trotzdem ein tolles Forum und ich erfahre hier viel über Tee, und das ist es, worum es mir geht. Ich brauche mich allerdings auch nicht zu verstecken: bin eigentlich nur Großhändler und habe nicht nur keinen Shop auf meiner Seite, sondern auch sonst überhaupt keinen Shop, weder online noch physisch. Die Webseite, der ständig Contents hinzugefügt werden, ist im Prinzip eine reine Infoseite, wobei ich gern zugebe, dass ich mich in meinen geschäftlichen Aktivitäten gern auf sie als Referenz berufe, was durchaus eine erfolgreiche Strategie ist. Wenn sie der admin die Angabe nun löscht, never mind, bin ich auch nicht sauer... genug gerechtfertigt: http://www.thai-tee.org

    Ich tu's auch nie wieder... der/die Artikel, die ich meinte sind "Reise nach Doi Mae Salong" und "Pang Kham: Teedorf im Niemandsland". Viel Spaß damit! Hmmm, und welcher Teetyp ich bin, das wirst du dort im Detail erfahren... ich glaube ein bisschen wie Krabbenhueter: weiß eigentlich nicht wirklich viel über Tee, aber bin mit der erst vor wenigen Monaten durch persönliche Umstände neu entdeckten Leidenschaft in eine Welt eingedrungen, die mich gleichzeitig interessiert und fasziniert. Ein Ende ist da nicht abzusehen, und auch das mag ich daran.

  • Quote

    In einer Hinsicht bin ich jedoch gerade überrascht worden: Bei meiner Anmeldung hier hieß es, die von mir angegebene Webseite sei in meinem Mitglieder-Profil angezeigt. Ich konnte mich aber gerade davon überzeugen, dass dem nicht der Fall ist.

    Also in den gängigen Browsern wird sowohl bei deinen Beiträgen, wie auch in deinem Profil, links unterhalb deines Avatars deine Homepage in Form einer Weltkugel angezeigt.

    Gruß
    Joaquin

  • Hallo Joaquin (kein Verächter des Teebeutels, mag Aroma-Tees, manchmal Zucker im Tee)!


    Nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil, und zwar unter mit ausdrücklicher Entschuldigung für die fälschliche Anklage... war bisher nur immer so mit lesen und schreiben auf eurer Seite beschäftigt, dass mir die Links links völlig entgangen sind...


    Sorry nochmal. Alles super so!


    Hallo Krabbenhüter! Das "Ende Juni" war ein wenig pi mal Daumen... einfach irgendwann dann, und man wird das dann schon irgendwie mitkriegen.


    Aber zurück zum Thema Teetyp. Ich finde Tee nicht nur im privaten Bereich individuell vielseitig, sondern auch irgendwie kosmopolitisch. Versuche ihn in alle Bereiche meines Tuns und Denkens zu integrieren, kürzlich gemündet in einem Flüchtlingshilfe-Projekt für Flüchtlinge aus Burma (ein Thema, das mir sehr am Herzen liegt, da ich viele kenne, mit einigen befreundet bin, und auch seit etlichen Jahren (unter rechtlichen Hürdenläufen) Arbeitgeber burmesischer Flüchtlinge war. Die Frage, was Tee (hier: dunkler Tee, heimisch in der Region nordthailändisches/burmesisches Hochland) mit Flüchtlingen zu tun hat (oder haben kann), darf ein vor wenigen Tagen erschienener Artikel der deutschen Flüchtlingshilfsorganisation Helfen Ohne Grenzen belegen:

    http://www.helfenohnegrenzen.de/deutsch/aktuel…han-bergen.html

  • konnte mich nicht entscheiden zwischen den ersten beiden. Hätte am liebsten beide angekreuzt.

    Eigendlich doch mehr Teebeutel gerade bei Frücht und Kräuter.


    Wenn lose dann oft Schwarzer oder mit Aroma. Da gibt es so viele Sorten die ich alle noch probieren möchte.


    Teeladen gibts bei mir nicht ist zu weit weg. Aber ich kann auch bestellen. Das geht ganz gut.


    Hans

  • Hallo Hans!


    Ich an deiner Stelle würde jede Gelegenheit wahrnehmen, die sich dir zum Besuch eines Teeladens bieten. Der Tee ist dort zwar auch kein anderer als der, den du bestellst, aber wenn du an den richtigen Teeladen gerätst, weiß du was ich meine: Eine Art Zuhause des Tees.


    Aber ein guter Online-Store ist natürlich auch nicht zu verachten.


    Gruß,


    Anartom

  • Hallo,


    also ich hab den richtigen Teeladen schon gefunden. Da macht das darüber sprechen schon spaß. Und wenn man dann gleich noch probieren kann um so besser. Es gibt auch sowas wie Teeabende, an denen man umfassend mit Tee seinen Spaß hat. Da lohnt auch der weitere Weg. /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png"> Und mit der Zeit ist man dann schon bekannt und bekommmt auch die entsprechenden Teesorten empfohlen.


    Gruß Krabbenhueter

  • Ich kaufe meinen Tee bevorzugt im Teeladen, dort werde ich beraten und kann vorallem vorher schnüffeln ;o) Auf die Nase gefallen bin ich dort noch nie!

    Wenn ich irgendwo einen Teeladen sehe, bin ich sofort darin verschwunden, meine Familie weiß das inzwischen und duldet meine Sucht *g*.


    Um die Selbstbedienungstheke im Supermarkt mache ich inzwischen einen großen Bogen. Im hiesigen Marktkauf gibt es sowas. Erst war ich ganz erfreut und angetan darüber, weil ich auch dort schnuppern kann und auch kleine Portionen, nur zum probieren erwerben kann. Eine oder zwei Sorten waren ok, der Rest....bah, erst neulich habe ich eine Sorte komplett entsorgt!! Obwohl ich das sonst nie tue - wenn mir mal wirklich ein Tee nicht schmeckt, verschenke ich ihn, die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden!


    Teebeutel habe ich früher in Massen gekauft, inzwischen sind die aber alle aufgebraucht oder weggegeben, nur ein paar ausgewählte Sorten befinden sich noch in meiner Schublade - für Notfälle quasi ;o) Manchmal muss es einfach schnell gehen oder halt auch so "Gesundheits-Sorten" wie Fenchel, Kamille und Pfefferminz...


    Direkt vom Erzeuger habe ich noch nie Tee gekauft....

  • Quote

    Wenn ich irgendwo einen Teeladen sehe, bin ich sofort darin verschwunden, meine Familie weiß das inzwischen und duldet meine Sucht *g*.

    ;D Das kenne ich.

    Aber oft bin ich dann auch enttäuscht. Wenn ich die Ladentür öffne und mir schon ein aufdringliches Geruchsgemisch aus Duftkerzen und Co. entgegenschlägt. Wenn ich dann die Blechdosen entlangblicke und ein Aromatee neben dem anderen steht und Oolong ganz unten hinterm Tisch, dann werde ich ruhig und lasse meine Geldbörse stecken.


    Gruß Krabbenhueter

  • Wenn er unten hinterm Tisch ist, ist ja gut, dann ist er vor den Räucherstäbchenqualm sicher. /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    Man muß immer gucken, welcher Laden wofür gut ist. Wenn man nur Früchtetees trinkt, kann man in einem ausgefallenen Laden an der richtigen Adresse sein. Wer richtigen Tee bevorzugt (Camellia sinensis) — der braucht einen Laden, wo er gut beraten wird, und das sind meist die etwas Spießigeren.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!