Teeblätter nach dem Aufgießen mitverspeisen

  • Hi Community,


    kann man die Teeblätter nach dem Aufgießen essen, um eine höhere Aufnahme der Vitamine & Co (edit: koffein und theanin) wie beim Matcha zu erzielen?


    Habe mir gestern einen Japan Sencha (65EUR/Kg) und einen Japan Kabuse-cha (177EUR/Kg) zugelegt, mit dem Ziel die beiden in ihrer konzentrationsfördernden Wirkung auszuprobieren, quasi ein günstig gegen mittel-teuer Vergleich /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

  • kannst du essen - allerdings kenn ich keinen, der das dauerhaft durchgehalten hat...


    ...das ausgelaugte zeug schmeckt doch nicht auf dauer. /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    koffein und theanin sind auch recht gut wasserlöslich. bei 2-3 aufgüssen dürftest du von beiden substanzen das aufgenommen haben, was dir der tee bieten kann. bei den katechinen weiss ich es im moment nicht, wieviel % über den aufguss gelöst werden.


    ich trink morgens (oft einfachen) matcha. da weiss man, was man hat, und zudem kann das auch noch gut schmecken.

  • Für einige wird das sicher Dekadenz gleichkommen, die Blätter habe ich nach dem Trinken des Tees in den Morgen-Müsli gemischt wüsste zu gerne ob dabei die Stoffe aus den Teeblättern auch gut aufgenommen werden können. Es wird sicher einen Grund haben, dass man den Tee mit Auge auf dem gesundheitlichen Aspekt 20-30min nach oder vor dem Essen trinken soll (glaube das auf grüner***.de gelesen zu haben)


    PS: Der gute Matcha ist vom Preis aufgrund des aufwendigeren Herstellungsverfahrens ja wieder eine Klasse für sich /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

  • Quote

    ...das ausgelaugte zeug schmeckt doch nicht auf dauer. /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    "auf dauer", da hast du sicherlich recht, Key. Aber hin und wieder (mit etwas Salz und Pfeffer, kleingehackter Zwiebel und einem Schuss Rapsöl) schmeckt mir ein "ausgelaugter" Gyokuro ganz lecker - entweder pur als Salat oder als Belag auf frischem Vollkornbrot /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">

    Der ist kein freier Mensch, der sich nicht auch einmal dem Nichtstun hingeben kann.

    Marcus Tullius Cicero (106 – 43 v. Chr.)

  • Gyokuro JA, den Rest eher NEIN. Ich würde es nicht übertreiben mit dem Verzehr von Blättern. Bei Gyokuro ist es bekannt, dass man dies gerne tut und ich mache dies auch sehr gerne, mit etwas Sojasoße und Mirin...aber like I said nicht übertreiben /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

  • Vielen Dank für die Hilfe soweit.


    @VanVersen: Was ist denn der Unterschied der Gyokuro zu den anderen Blättern, dass man diese regelmäßig essen kann? Und was kann passieren wenn man zuviel vom Blatt ist? Und wieviel ist zuviel?

  • Ich würde sagen, Gyokuro schmeckt einfach besser als z. B. Sencha – aber vielleicht gibt es ja noch einen anderen Grund, warum bevorzugt Gyokuro-Blätter manchmal gegessen werden? (Ich frage mich gerade, wie wohl die Blätter von schwarzem Tee schmecken: wohl nicht gerade lecker ...?)

    [size=24][font='times new roman, times, serif'][color=#000000]道[/color][/size][/font]

  • Nun ja, wenn es einem schmeckt. Ein Apfel enthält aber beispielsweise ein Vielfaches an Vitaminen und wurde nicht heiß überbrüht. Für die Gesundheit ist es egal, da tun es auch Obst oder Gemüse, selbst einfache Kartoffeln.

    Ich kaue mal auf einem Blättchen, das war es aber schon. Als Brotbelag? Klingt für mich nicht verlockend.

  • Quote

    "auf dauer", da hast du sicherlich recht, Key. Aber hin und wieder (mit etwas Salz und Pfeffer, kleingehackter Zwiebel und einem Schuss Rapsöl) schmeckt mir ein "ausgelaugter" Gyokuro ganz lecker - entweder pur als Salat oder als Belag auf frischem Vollkornbrot /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">


    Das ruft mir wieder schmerzlich ins Gedächtnis, wie sehr mir frisch gebackenes GUTES Brot fehlt! /emoticons/happy@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_happy.png">

    And in the end, the love you take is equal to the love you make.

  • Ich esse gerne Spinat!


    Waschen, Stiele entfernen, trocknen, in einer Eisenpfanne in wenig Oel mit Knoblauch anbraten. Fertig!


    Unwesentlich preiswerter und leckerer als ausgelutschter Gyokuro.


    @ Anima


    Die Tees vom amerikanischen Pu-Papst trinken und labberiges Weißbrot? - so ist das Leben /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    Ich habe im Lauf dieses Monats meinen Steinbackofen fertig und werde mit dem Brotbacken beginnen. Wenns was wird, kann ich Dir ja mal eins schicken?

  • Quote

    @ Anima


    Die Tees vom amerikanischen Pu-Papst trinken und labberiges Weißbrot? - so ist das Leben /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    Jaja, man hat´s nicht leicht....! /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    Quote

    Ich habe im Lauf dieses Monats meinen Steinbackofen fertig und werde mit dem Brotbacken beginnen. Wenns was wird, kann ich Dir ja mal eins schicken?


    Da werden sofort Erinnerungen an Zuhause wach! Präziser an die Familie in meiner Strasse, welche den genialen Gedanken hatte vor zwei Jahren einen Steinbackofen in deren Garten zu bauen. Die nette Dame des Hauses, backt seitdem fast jeden Samstag Brot für die Nachbarschaft! Und was für ein Brot das ist..


    Lieber Paul, "gutes" Brot ist hier fast nicht zu bekommen..... Klar täte ich mich da sehr freuen! /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png"> Aber ob das die lange Reise gut überstünde....?


    Dazu fällt mir ein schönes Sprichwort ein, das mein ehemaliger, spanisch-stämmiger Kollege gerne gesagt hat: "Mit (gutem) Brot ist kein Kummer eine Not."

    And in the end, the love you take is equal to the love you make.

  • ich hab fast immer "pumpernickel" als reservebrot hier. das hält lange, und wenns in büchsen ist (das gibt es) hält es ewig.


    hatte das problem mit dem hunger auf gutes brot schon nach kurzer zeit im urlaub...


    chicago hat aber meine ich auch sowas wie "deutsche gemeinden", die das brauchtum ihrer heimat hochhalten. evtl. backen die dort ja auch.

  • Letzte Woche war ich bei einer Vorführung einer traditionell chinesischen Teeverkostung aus dem Irgendwas-Jahrhundert (muss gestehen, dass ich Schwierigkeiten hatte, den ganzen Epochen zu folgen), wobei der Teemeister die Blätter in einer großen Schale immer wieder mit Wasser übergoss und uns die Teeschalen dann mithilfe einer Bambuskelle füllte. Es handelte sich um einen seiner eigenen herausragenden Grüntees, aber auch da kann ich mich um ehrlich zu sein nicht an den Namen erinnern(keiner der klassischen Sorten)


    Naja, wie dem auch sei, worauf ich eigentlich hinaus will:


    Da wurden uns auch immer wieder einige Blätter mit in die Schale gegeben, die wir dann nach dem Trinken des Tees verzehren durften und ich muss sagen, die waren lecker /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">


    (sorry, für die miesen Hintergrund-Infos^^)

  • Quote

    Ich esse gerne Spinat!


    Ich auch /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png"> [size=10](Vor allem, wenn [/size][size=10]ordentlich Muskatnuss, vorzugsweise mittels "unserer" Porzellanreibe, frisch hinzugefügt wurde)[/size]


    Quote

    Unwesentlich preiswerter und leckerer als ausgelutschter Gyokuro.


    Stimmt schon Paul, aber den Spinat kannst du eben nicht vorher aufgießen und als äußerst leckeres Getränk genießen

    Der ist kein freier Mensch, der sich nicht auch einmal dem Nichtstun hingeben kann.

    Marcus Tullius Cicero (106 – 43 v. Chr.)

  • Also ich habe in letzter Zeit wegen meiner Eisen-Probleme viel über Bancha gelesen und bin des öfteren darauf gestoßen, dass der Verzehr der Blätter völlig in Ordnung ist. Hab's dann auch gleich mal ausprobiert und finde es auch überhaupt nicht schlimm, lange mache ich das aber noch nicht, also kann ich darüber noch nicht wirklich urteilen. Aber ich denke was Koffein und Theanin angeht, löst sich das schon gut im Wasser, das bringt wohl am ehesten in Bezug auf Mineralstoffe etwas. Wenn bei meinem nächsten Arzttermin meine Werte tatsächlich besser sind, sag ich bescheid XD

  • Quote

    Teeyay der Aspekt des zeitversetzten Trinken hängt damit zusammen, dass der Tee die Eisenaufnahme hemmt wenn man ihn beim Essen trinkt. Habe aber irgendwo gelesen, dass dies wohl nur die zweiwertigen Eisenverbindungen betrifft.

    Das Thema wird oft überbewertet da der Körper bei akutem Eisenbedarf die Aufnahmefähigkeit stark heraufsetzen kann. Das Hauptproblem ist eher eine allgemein eisenarme Ernährung. Männer haben den kleinsten Eisenbedarf (hingegen Frauen und Kinder brauchen unter Umständen 2-3x soviel). Deswegen ist die Resorption bei Männern meist auf einem passiven Level (Frauen und Kinder meist aktiv), aber sie kann bei Mangel bei allen Menschen stark ansteigen. Auch wenn der Körper täglich Eisen verliert so kann er auch gesättigt sein sofern alle Speicher gefüllt (vorallem Knochenmark und Leber), dann würde der Körper fast nichts mehr aufnehmen, mit oder ohne Tee, das kommt aber bei unserer meist mineralstoffarmer Industrienahrung selten vor. Deswegen empfiehlt man die Eisenaufnahme nicht unnötig durch Gerbstoffreiche Lebensmittel zu behindern aber es wäre bei einer eisenreichen Ernährung meistens kein Problem.

    Ach ja, sofern jemand an Eisenmangel leidet würde ich denen echt eine rostige Eisenkanne empfehlen, der perfekte Teekrug. Das sind gusseiserne Teekannen aus Japan die aus reinem Eisen bestehen und dann lässt man das innere der Kanne einfach brav vor sich hinrosten, dadurch nimmt man ständig das oxidierte Eisen auf... mit jedem Schluck Tee. Sofern es zuviel Teebelag hat, kann man ein paar mal kräftig mit Stahlwolle abschrubben damit das Eisen wieder brav vor sich hin rostet... so löst man das Problem sicher gut, denn wer rastet der rostet (in diesem Falle die Kanne). Naja, der Geschmack wird zwar bischen eisern aber da wird man sich dran gewöhnen.

    Quote

    Ein Apfel enthält aber beispielsweise ein Vielfaches an Vitaminen und wurde nicht heiß überbrüht.

    Das kommt wohl eher auf den Apfel an... diese geschmacklosen wenige Meter hohen Industrie-Süssäpfel welche man meist vom Supermarkt kriegt haben kaum nennenswerte Vitamine. Die Unterschiede sind riesig... wilde hochgewachsene Hochstamm-Holzäpfel sind das nonplusultra, aber sowas muss man erstmal kriegen. Dasselbe gilt für den Tee, auch hier sind die Unterschiede gross.

    Ob man Tee essen kann oder nicht ist schlussendlich auch Qualitätsfrage, je höher die Qualität desto sinnvoller und je feinblättriger desto schmackhafer.

  • Also mein Morgenmüsli wäre nicht dasselbe ohne einige Blätter des 1996er Hongkong-gelagerten Shengpu /emoticons/ph34r@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_ph34r.png">


    Quote

    Der Verzehr in Maßen ist in Ordnung, aber man sollte es nicht übertreiben.

    Das kann man wohl als ultimative Grundregel für nahezu alles anpinnen /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!