Leitungswasser schmeckt nach Orange

  • Ein freundliches Hallo ins Forum!


    Ich bin neu hier und habe gleich eine Frage. Ich möchte Tee auch auf der Arbeit trinken, habe aber das Problem, dass das Leitungswasser dort den Tee nach Orange, süßlich und teilweise "würzig" schmecken lässt. Anders kann ich es nicht beschreiben und der Geschmack ist im Tee so gut wahrnehmbar, dass er mir nicht mehr schmeckt. Ich habe es mit zwei Sorten Schwarztee, einmal vom Hamburger Teespeicher "Kangaita" und Breakfast-Tee (aus England mitgebracht) von Twinings. Dann mit koreanischem Sencha von Tee Gschwendner, einem vietnamesischen Grüntee aus dem Bioladen von ChaDao und mit Weißtee-Rose von Alnatura. Alle bekamen entweder den Orangen-Süsslich-Geschmack bzw. die Grüntees und Weißtee so einen würzigen Ton, der auch unangenehm war.


    Einzig Früchtetee wird optimal... /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    Hat jemand im Forum ähnliche Erfahrungen oder weiß woher Leitungswasser so einen durchdringenden Eigengeschmack bekommen kann?


    Ich sehe sonst als Alternative nur noch, Leitungswasser von zuhause (schmeckt in Ordnung) mitzunehmen, was auf Dauer sicher eine Schlepperei werden wird...


    Viele Grüße,


    Guanabana

  • Kann ich gut nachvollziehen. Wenn ich in den Bergen weile muss ich stets Wasser einkaufen, weil das Leitungswasser für die Teezubereitung gänzlich unbrauchbar ist. Der Eigengeschmack ist extrem und hat einen "parfümierten" Touch. Da kann man nur froh sein, wenn das Problem zumindest zuhause nicht auftritt /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

  • Hallo Guanabana,


    in dieser Form kann ich das zum Glück nicht nach vollziehen.


    An deiner Stelle würde ich mal bei deinem Wasserversorger, Stadtwerken, Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach fragen. Meistens kannst du im Internet etwas über die Wasserqualität und die letzten Untersuchungsergebnisse erfahren.

    Die Kunst des Tees muss man wissen, ist nichts anderes, als Wasser kochen, Tee zubereiten und trinken.
    Rikyû

  • Hallo theroots,


    parfürmiertes Wasser stelle ich mir auch sehr interessant vor, auch wenns für Tee nicht wirklich zu gebrauchen ist.... in Vietnam gibts einen Fluß "Huong-River" das heißt übersetzt "Parfümfluß" /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    Hallo KlausO,


    stimmt eigentlich und ist eine gute Idee! Ich werde mich schlau machen und kann dann hier im Forum vielleicht sogar die Info posten, wenn sie aufschlussreich ist.


    Vielen Dank an euch beide! /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

  • Sooo..... ich habe jetzt bei dem örtlichen Wasserwerk schriftlich angefragt, an was der Geschmacksunterschied liegen kann. So richtig viel kam dabei erstmal nicht heraus. Ich bekam die Antwort, dass bei mir zu Hause und im Firmengebäude das gleiche Wasser geliefert wird. Die entsprechende Person beim Wasserwerk formulierte als Frage an mich, ob evtl. bei mir oder in dem Firmengebäude eine Entkalkungsanlage mit Phosphortierung installiert ist und das die Ursache für den verschiedenen Geschmack sein könnte.


    Also nicht wirklich viel mehr Info im Moment....

  • Na, dann bist du im Büro geschmacklich immerhin schon mal ein paar Schritte näher


    am Wiener Wasser. Dort bringt das aber mind. noch ein Dutzend weiterer Geschmacks-


    nuancen im Tee hervor, u.a. Speck und Bohnen. Wenn dir da die würzige Orange schon


    nicht passt, dann sei mal bloss froh, dass du nicht in Wien lebst.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!