
Kyusu "zurücksetzen"
-
-
Hallo,
schau mal hier: (Hier findest Du einiges)Da wird jeder fündig
-
Ein Tutorial zum Thema Rückstände entfernen:
Guck erstmal ob das funktioniert, danach kann man schwerere Geschütze auffahren. Zitronensäure gibt es im DM.
-
Quote
vor 50 Minuten schrieb FireStream: Ein Tutorial zum Thema Rückstände entfernen:
Guck erstmal ob das funktioniert, danach kann man schwerere Geschütze auffahren. Zitronensäure gibt es im DM.
Leider habe ich mir bereits eine kyusu mit Zitronensäure versaut. Daher nicht mehr für mich funktioniert bei Glas sicher gut würde ich aber nie wieder bei unglasiertem Ton anwenden.
-
Quote
vor 20 Minuten schrieb linda_leniem: Zitronensäure versaut
Das interessiert mich jetzt: Was ist passiert?
Außerdem kann man auch nur heißes Wasser und Natron benutzen, wobei genaue Mengenangabe zwitrangig sind: einfach mal einen Esslöffel probieren.
-
Quote
vor 45 Minuten schrieb linda_leniem: Leider habe ich mir bereits eine kyusu mit Zitronensäure versaut. Daher nicht mehr für mich funktioniert bei Glas sicher gut würde ich aber nie wieder bei unglasiertem Ton anwenden.
Nimm verdünnte Salzsäure, wenn du dann hinterher mit Natronlösung ausspülst, kann das entstehende Kochsalz leicht ausgewaschen werden. Mich irritieren die Ratschläge mit Zitronensäure auch immer, weil die ja einen starken fruchtigen Eigengeschmack hat.
-
Quote
vor 23 Minuten schrieb Manfred: Nimm verdünnte Salzsäure, wenn du dann hinterher mit Natronlösung ausspülst, kann das entstehende Kochsalz leicht ausgewaschen werden. Mich irritieren die Ratschläge mit Zitronensäure auch immer, weil die ja einen starken fruchtigen Eigengeschmack hat.
Wenn du aber Zitronensäure mit Natronlösung neutralisiert (also selbes Vorgehen wie bei dir): erhält man dann nicht Natriumcitrat, welches gut wasserlöslich ist und eher seifig als fruchtig schmeckt? (https://www.chemie-schule.de/KnowHow/Brausepulver ;Brausepulver Reaktion)
QuoteZitat NaHCO 3 ( aq ) + C 6 H 8 O 7 ( aq ) → Na 3 C 6 H 5 O 7 ( aq ) + 3 H 2 O ( l ) + 3 CO 2 ( g )
QuoteZitat
Natriumcitrat bildet farblose Kristalle, die im kristallinen Pulver weiß erscheinen. Sie lösen sich sehr gut im Wasser. Die Lösung reagiert leicht alkalisch. https://www.seilnacht.com/Chemie/ch_nacit.html
QuoteZitat Natriumcitrat oder Natriumzitrat ist das Natriumsalz der Citronensäure. Es besitzt einen seifigen Geschmack.[5] https://de.wikipedia.org/wiki/Natriumcitrat
-
Quote
vor 22 Minuten schrieb FireStream: Natriumcitrat, welches gut wasserlöslich ist
Soweit es umgesetzt wird entsteht Citrat, aber die Säure, die in dern Poren vebleibt, schmeckt immer noch fruchtig. Wenn im Gegensatz noch etwas Salzsäure in den Poren bleibt, gibt sie nur Chlorid-Ionen ab, die ohnehin immer in geringer Konzentration im Wasser vorkommen.
-
Ich finde die ganze "Zurücksetzerei" ist ein großer Quatsch!
Nichts kann ungeschehen gemacht werden, es gibt keinen Neuanfang bei Null.
-
So kleines Update: ich hatte eine gebrauchte Kyusu gekauft und habe damit gerechnet, alten sencha Geschmack oder was auch immer entfernen zu müssen. Es kam noch schlimmer: sie stank extrem nach Zigarettenrauch.
Trotzdem war ich nicht gewillt, das Schnäppchen unversucht gehen zu lassen(40 statt 80 Euro) und habe es Mal mit Zitronensäure und aufkochen versucht. Hat gut geklappt, es ist nur noch ein minimaler Rauch Geruch auszumachen. Ich werde sie noch ein paar Tage auslüften lassen auf der Fensterbank und evtl. Mal in Gefrierschrank packen(habe Mal gehört, das das auch Gerüche entfernt?). Hatte mich falsch erinnert, es war Backpulver, habe mir dann gestern nochmal paar Quellen rausgesucht. Werde es damit auch nochmal versuchen.
Bei meiner anderen kyusu hat die Säure tatsächlich den Ton zerfressen und hat die oberste Schicht an einigen Stellen zerstört, aus dieser jetzt hellbraun und rauh hervorscheinen.
-
Ich wundere mich gerade: Du bekommst einen guten Rat, warum Zitronensäure nicht so empfehlenswert sei, hast dir damit selber bereits eine Kanne beschädigt - und nutzt es dann trotzdem nochmal?
Natron war als Geruchseliminierer schon richtig.
Viel Glück.
-
Quote
vor 17 Stunden schrieb linda_leniem: Säure tatsächlich den Ton zerfressen
Es kann sein, das du da einer ziemlich garstigen Kugel ausgewichen bist: Während meinen Recherchen zum Thema Blei in Glasuren bin ich auf einen Test gestoßen: man solle die Glasur mit einer Zitronenscheibe behandeln und nach 24h gucken ob es signifikante Veränderunge gab. Wenn es die gab, soll dies ein Anzeichen dafür sein, dass die Glasur nicht vollständig Verglast war. Im schlimmsten Fall trinkt man Glasur(-bestandteile)dann mit.
Nicht ganz die Seite die ich damals gefunden habe, aber grob die selbe Richtung:
-
Nur ein Gedanke: Ich hatte bei obiger Kanne vermutet, dass die Zitronensäure mit der Alge reagiert hat und es deshalb auch nur ein optisches Manko ist.
Vielleicht weiß Manfred mehr zu der Reaktion zu sagen?
-
Ah,es gab ein Missverständniss, sry. Die Kanne oben ist die neue, da ist nicht kaputt gegangen mit der Säure und alles ist gut. Von der Beschädigten gibt's noch keine Bilder. Ich gucke heute Mal, ob ich sinnvolle hinbekomme. Allerdings denke ich, dass ich damals einige Faktoren hatte: zu lange, zu hoch dosiert, ungünstig gemischt. Ich habe absolut keine Ahnung von Chemie und hatte damals in irgendeinem Blog was von Natron oder Backpulver mit Zitronensäure gelesen, vielleicht sogar noch in einer unglasierten Kanne.
Aber wie gesagt, Rauch Geruch weg, nichts fruchtig, riecht jetzt neutral bis leicht nach Ton. Bin einfach happy, dass es funktioniert hat-alles besser als alter Zigaretten Rauch Gestank.
Quotevor 7 Stunden schrieb Raku: @linda_leniem
Ich wundere mich gerade: Du bekommst einen guten Rat, warum Zitronensäure nicht so empfehlenswert sei, hast dir damit selber bereits eine Kanne beschädigt - und nutzt es dann trotzdem nochmal?
Natron war als Geruchseliminierer schon richtig.
Viel Glück.
Stimmt baking soda,backnatron nicht Backpulver.
-
Hier ist noch die beschädigte Kyusu, die jetzt leider an gezeigter Stelle und an einigen an Deckelrand so aussieht.
-
Wo ist die denn beschädigt?
-
Quote
vor 3 Stunden schrieb Manfred: Wo ist die denn beschädigt?
An den braunen Stellen, wo der reine Ton zu sehen ist. Und nein, das geht nicht wieder weg. Da fehlt komplett die obere Schicht. Man sieht doch rundum den normalen Zustand?
QuoteGerade eben schrieb linda_leniem: An den braunen Stellen, wo der reine Ton zu sehen ist. Und nein, das geht nicht wieder weg. Da fehlt komplett die obere Schicht. Man sieht doch rundum den normalen Zustand?
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!