Grüntee alternative

  • Bei grünem Tee oder Tee im allgemeinen werden häufig nur "two leaves and a bud" also zwei Blätter und die Knospe verwendet um daraus Tee zu erstellen.


    Bei dem weißen Tee hingegen wird nur die Knospe zur Erstellung des Tees verwendet. Ähnlich wie bei grünem Tee wird auch bei weißen die Fermentation unterbrochen.


    Weitere Details und Unterschiede können Dir bestimmt die Fachleute hier erklären.

  • Weisstee geht von der Aromatik her oft in eine süssere und/oder fruchtigere Richtung als Grüntee


    (es gibt aber natürlich einige verschiedene Sorten Weisstee, und auch noch aus verschiedenen Ländern).


    Ich empfehle dir aber generell einige Muster/Samples von Teeläden von diversen verschiedenen Tees


    zu ordern (bei einigen kann man das), und selbst herauszufinden, was dir persönlich schmeckt, und bei was du Freude hast.


    Vielleicht gerate ich etwas vom Hundertsten ins Tausendste, aber ich will das auch mal wieder gesagt haben:


    Entgegen den aktuellen Trends habe ich die Erfahrung gemacht,


    dass die meisten Menschen, die ich in meinem Umfeld beobachte, die in hohem Mass


    Produkte aus gesundheitlichen Gründen konsumieren,


    per se nicht gesünder sind als andere (und dies auch nach Jahrzehnten "Praxis").


    Fast im Gegenteil - ich bemerkte in meinem Umfeld Mangel an Lebensfreude durch


    zwanghaftes Verhalten, von immer nur "gesund"/"ungesund"-Denken. Man kann das


    nämlich ziemlich weit treiben, wenn man erst einmal damit angefangen hat.


    Viel Wichtiger ist, auf den eigenen Körper hören zu lernen, und Freude zu haben,


    aber im Mass (und keine Flucht-Freude, falls jmd versteht, was ich meine), sondern tiefere,


    innere Werte und Ziele zu haben.


    Aber der richtige Ansatz ist nicht leicht.

  • Roots hat voellig recht. Was fuer Vorteile meinst du? Gesundheitlich? Generell gilt Weisser Tee in China als sehr gesund, weil seine Produktion die schonendste von allen 6 Teearten ist und der Tee daher viele seiner natuerlichen Naehrstoffe behaelt. Alter Weisstee gilt in China einer Volksweissheit zu Folge als Medizin. Aber ich finde, Turtle hat recht... Ein uebertriebener Fokus auf Gesundheit hilf oft nicht.


    Noch eine kleine Anmerkung zu einem der Vorposter. Es stimmt nicht ganz, dass Weisstee nur aus Knospen besteht. Das ist der Fall fuer Bai Hao Yin Zhen, die teuerste der 3 Weisstee-Sorten. Bai Mu Dan enthaelt neben Knospen auch Blaetter. Lao Shou Mei enthaelt oft ueberhaupt keine Knospen mehr, sondern nur Blaetter und Staengel. Sieht aus wie Herbstlaub. Das macht ihn theoretisch zur schlechtesten Sorte, aber der Geschmack ist dennoch ein Traum. Es kommt also ganz darauf an, was fuer einen Tee du kaufst. In China gelten nur diese 3 oben genannten Tees als Weisstees. Und das auch nur, wenn sie aus Fujian kommen.


    Darauf kannst du also achten, wenn du durch die Laeden ziehst.


    Viele Gruesse,


    Moritz

  • Habe mit dem White pai mu tan geliebäugelt , ich trinke schon immer Tee es hat bei mir einfach was sinnliches und dazu schmeckt es mir . Da ich aus einer Teetinkerfamilie komme wo hauptsächlicher schwarzer tee getrunken wird und dieser mir leider gar nicht zusagt (ohne viel zucker). Habe beim pai mu tan im Laden schon gesehen das teilweise ganze Stängel mit dabei waren.

  • Also dann mal konkret /emoticons/happy@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_happy.png">:


    - Der beste Yin Zhen, den ich (bisher) kenne. Bio ist er zudem noch. Den sollte man optimalerweise aber noch 7 Jahre lagern. /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    - Diesen Nepal Weisstee kann ich äusserst empfehlen.


    - Hier noch ein extrem hochwertiger Yin Zhen, solltest du ein frischgebackener Lotto-Millionär sein (dann bitte auch gleich eine Tin für mich mitbestellen, dankeschön /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">) - habe den zwar noch nicht selbst probiert, soll aber vielleicht einer der besten Weisstees sein, die auf dem freien Markt zugänglich sind. Gönne ich mir vielleicht dereinst. Kostet aber ganz ordentlich. Ca. 55$ auf 75g - und das in einem China Shop. Auch bio.


    - Dieser soll ein ganz besonders guter Bai Mu Dan sein, aber auch noch nicht selbst probiert. Trotzdem zeige ich den, weil ich bereits begeistert bin von der Optik. Auch bio.

  • was ist den der White tips pi lu chun für einer? Grüntee oder weisser? Pi lu chun is doch ein Grüntee aber mit weissen spitzen (was das wohl heißen soll /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png"> )

  • Hi Klaus, interessanter Link. Vielen Dank fuers Posten. White Monkey klingt nach 白毛猴 bai mao hou (weisser Fell Affe), auch bai hou genannt. Dabei handelt es sich streng gesehen nicht um weissen, sondern um gruenen Tee. Es wird von schonender Verarbeitung wie bei weissem Tee gesprochen. Waere interessant, denen ein paar mehr Details zu entlocken. Wuerde ihn gerne mal probieren, um zu sehen, wie er geschmacklich ein zuordnen ist.


    Selbiges gilt fuer Pi Luo Chun. Gruentee. Weisser Tee in China, wie gesagt, nur Bai Hao Yin Zhen, Bai Mu Dan, Lao Shou Mei. Teetime, probier einfach alles mal aus. Wie gesagt, Lao Shou Mei ist optisch nicht sehr attraktiv als Tee, aber geschmacklich ein kracher.

  • @ Der Teeist,


    ich hatte diesen Tee schon mehrmals hier im Forum erwähnt. Hatte ihn schon klassisch im Gong Fu Cha-Still und im Granpa Style. Es ist ein heller,leichter, blumiger, süßlich schmeckender Tee, der seine Süße lange behält. Ich persöhnlich finde den Tee im Granpa Style am besten.

    Die Kunst des Tees muss man wissen, ist nichts anderes, als Wasser kochen, Tee zubereiten und trinken.
    Rikyû

  • Ich werd' hier in China mal auf die Suche gehen nach einem Weissen Fell Affen /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png"> Klingt auf jeden Fall spannend. Ich sag bescheid, wenn ich Geschmackserfahrung gesammelt habe! Wie gesagt: Vielen Dank fuer den Hinweis!

  • Quote

    was ist den der White tips pi lu chun für einer? Grüntee oder weisser? Pi lu chun is doch ein Grüntee aber mit weissen spitzen (was das wohl heißen soll /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png"> )

    hatte das gerade mal gegooglet. bei schrader wird er unter "weisser tee - eine der edelsten sorten weltweit" gelistet, gleichzeitig steht in der teebeschreibung aber, dass es (natürlich) eine "echte grüntee-spezialität" ist.

    also klar ein grüner tee, allerdings haben viele der jungen blättchen noch eine pflaumbehaarung, die den tee dann optisch weiss erscheinen lässt.

    ausschlaggebend für die einteilung in grüner und weisser tee, ist aber -nicht- das äussere erscheinungsbild, sondern die art der herstellung.

    grüner tee kann also durchaus optisch weiss erscheinen, genauso wie ein weisser tee dunkel wie herbstlaub sein kann.

    hier mal ein beispiel für einen weisstee, der aber nichts weisses mehr besitzt:

    https://www.teetalk.de/gallery/image/135-/

    weisstee aus malawi

    Quote

    Weisser Tee in China, wie gesagt, nur Bai Hao Yin Zhen, Bai Mu Dan, Lao Shou Mei.

    das mag für china gelten, und man nennt diese tees dann ausserhalb evtl. besser traditionelle weisstees oder ähnlich. grundsätzlich ist die art der produktion, nicht das herstellerland wichtig.

    ähnlich ist ja in anderen bereichen auch. pils-bier kommt nicht mehr nur aus pilsen, emmentaler käse wird weltweit produziert, ...

    weisser tee kann also durchaus auch aus malawi in afrika kommen. /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

  • Quote

    ausschlaggebend für die einteilung in grüner und weisser tee, ist aber -nicht- das äussere erscheinungsbild, sondern die art der herstellung.

    Lieber Key,

    bist du dir sicher, daß für die Einteilung grüner vs. weißer Tee die Art der Herstellung ausschlaggebend ist?

    Das würde ja heißen das ich aus einem Grünteebusch einen Baihao Yinzhen herstellen könnte...

    Bei meinen Besuchen am Taimushan 太姥山 und in Fuding, dem Ursprungsort vom chinesischen weißen Tee habe ich gelernt, dass der entscheidende Unterschied in den verschiedenen Unterarten der Camellia Sinensis liegt und konkret im Fall von weißem Tee heißt die Ursprungsunterart für weißen Tee im chinesischen Luxueya 绿雪芽, von der aus die Unterspezien für die Baihao Yinzhen Gewinnung sind Dabai 大白 und Dahao 大好 abgeleitet wurden und heuzutage verwendet werden.

    Hier ein Bild des Luxueya (ext. Quelle: Xinhua News und yupoo.com)

    Übrigens hat es einen alten Luxueya Teebusch im Taimushan , zu dessen Ehren jedes Jahr eine Zeremonie abgehalten wird und es wird sogar Tee vom dem alten Luxueya Teebusch gewonnen, Preis in 2008 für 100g waren 90.000 Euro.

    Der Tempel:

    Im einen Weißtee Garten sog. Königstee Garten:

    und hier eine Nahaufnahme:

    Nach der Pflückung wird der Tee auf Bambustellern zum Trocknen ausgelegt und im Anschluß gesiebt, die anfallenden Brösel werden in Teebeutel gepackt.

    Ich persönlich trinke weißen Tee gerne Morgen, speziell die Silver Needles (Baihao Yinzhen), weil diese zum einen süßlichen Geschmack haben und einen vergleichsweise hohen Koffein Anteil haben.

    Quote

    ... hat Weisser Tee die selben vorteile wie Grüntee?

    Darüberhinaus hat weißer Tee im Vergleich zu Grüntee mehr Phenole, Antioxidanzien und Superoxiddismutase.

    Details aus (http://www.biomedcentral.com/1472-6882/9/27):

    Total phenolic content varied between 0.05 and 0.26 mg gallic acid equivalents (GAE)/mL with the exception of white tea (0.77 mg GAE/mL). For anti-oxidant assessment, the Trolox equivalent anti-oxidant capacity (TEAC) assay revealed activity for all extracts. White tea had the highest activity equivalent to ~21 μM Trolox for a 6.25 μg aliquot. In addition, seven extracts exhibited activities = 10 μM Trolox with witch hazel (6.25 μg = 13 μM Trolox) and rose aqueous (6.25 μg = 10 μM Trolox) showing very high activities at low concentrations. A high activity for white tea was also found in the superoxide dismutase (SOD) assay in which it exhibited ~88% inhibition of reduction of nitroblue tetrazolium. High activities were also observed for green tea (86.41%), rose tincture (82.77%), witch hazel (82.05%) and rose aqueous (73.86%).

    Beste Grüße aus Hangzhou,

    ChaShifu

  • Quote

    Lieber Key,

    bist du dir sicher, daß für die Einteilung grüner vs. weißer Tee die Art der Herstellung ausschlaggebend ist?

    Das würde ja heißen das ich aus einem Grünteebusch einen Baihao Yinzhen herstellen könnte...

    in anderen ländern, beispielsweise in indien, wird ja aus teesträuchern, die eigentlich für schwarztee gezüchtet wurden, grüntee gemacht.

    um zum weisstee zurück zu kommen: gestzlich festgelegt ist dabei aber nichts, und ein teehändler kann einen tee, der nach grüner art produziert worden ist, problemlos als weissen tee bezeichnen. das beispiel hatte ich ja angeführt.

    Quote

    Wie heisst denn die Sorte des Weisstees aus Malawi? Wird ja wohl kaum 'Weisstee aus Malawi' heissen.

    bvumbwe peony

  • Quote

    bist du dir sicher, daß für die Einteilung grüner vs. weißer Tee die Art der Herstellung ausschlaggebend ist?


    Das würde ja heißen das ich aus einem Grünteebusch einen Baihao Yinzhen herstellen könnte...


    Theoretisch schon. Dennoch ist nicht jedes Material optimal geeignet um jede Art Tee herzustellen. Also ist wohl letztlich in vielen Fällen doch beides ausschlaggebend.

  • Jeder weisse Tee kann von guter und schlechter Qualitaet sein. Am Ende des Tages ist wichtig, was dir schmeckt. Natürlich kann man sagen, dass Bai Hao Yin Zhen beispielsweise theoretisch ein "guter" weißer Tee ist, da er nur aus Knospen besteht. Aber auch knospen können natürlich schlecht behandelt oder sogar mit Pestiziden traktiert werden. Und es muss auch nicht heißen, dass Yin Zhen am besten schmeckt.


    Also, ich würde sagen, du schaust zu allererst, was dir schmeckt. Danach kannst du auf die Qualität achten: Reinheit, Sorgfalt bei der Produktion, Wetterbedingungen der jeweiligen Saison etc. etc. Ist ein sehr weites Feld.


    Geschmack und Reinheit (keine Pestizide) sind meines Erachtens die beiden Dinge, auf die du am Anfang achten solltest. Zweiteres kann schwierig bei der Bewertung werden. Musst halt einen Händler deines Vertrauens finden.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!