• Wikipedia sagt dazu:

    Wenn Teeblätter gekocht werden, werden [...] Polyphenole, aus den Blättern in das Wasser extrahiert. In grünen Tees, wie sie in Noon Chai verwendet werden, wirken die extrahierten Polyphenole ähnlich wie die Substanz Phenolrot, die je nach pH-Wert der Substanz, in der sie enthalten ist, ihre Farbe ändert – gelb, wenn sie sauer ist, und rot, wenn sie alkalisch ist. Da Noon Chai lange gekocht wird, werden den Blättern viele farbverändernde Polyphenole entzogen. Durch die Zugabe von alkalischem Natron (Natriumbicarbonat) nimmt der Tee seine tiefrote Farbe an (die sich dann mit Milch rosa färbt).

    Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Noon_chai

    Ob wir das mal mit anderem Tee ausprobieren sollen? Hmmmm.

  • War mir auch neu, die Farbveränderung und der pinke Tee. Vielleicht hast Du jetzt eine Marktlücke entdeckt und wirst statt Bubble-Tea-Millionärin Noon-Chai-Millionärin. Ich sehe schon eine mangaartige Marketingstrategie vor meinem inneren Auge, Zielgruppe 16 Jahre.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!