Wo kauft ihr euren Tee?

  • Du solltest natürlich schon definieren, wonach du genau suchst. Was soll dir der Händler genau bieten?


    Ich habe hier in der Stadt TG und andere Händler, welche mir vorerst genügt. Wenn ich aus dem dortigem Sortiment ein wenig meine Vorlieben gefunden, Geschmacklich weiter entwickelt habe und dort an die Grenzen stoße, werde ich mich nach "mehreren" Online-Händlern umschauen. Dabei werde ich auf den Erfahrungsschatz der hiesigen Nutzer zurück greifen.

    Gruß
    Joaquin

  • Suche einen Anbieter mit breitem Angebot in allen Tee-Sorten, also nicht auf eine TeeSorte oder einzelne Länder spezialisiert. TeeZubehör muss der Shop nicht anbieten. Preislich sollte es im Rahmen liegen, bin nicht beabsichtigt 15€ für 100g zu bezahlen. Mich interessiert primär die Preisklasse von 2,00 - 4,50 €/100g.

  • Quote

    Suche einen Anbieter mit breitem Angebot in allen Tee-Sorten, also nicht auf eine TeeSorte oder einzelne Länder spezialisiert. TeeZubehör muss der Shop nicht anbieten. Preislich sollte es im Rahmen liegen, bin nicht beabsichtigt 15€ für 100g zu bezahlen. Mich interessiert primär die Preisklasse von 2,00 - 4,50 €/100g.

    Dann kann ich dir eigentlich nur Teegschwendner empfehlen. Für Standardqualitäten so mit das Beste, was ich kenne. Aber der Teeladen um die Ecke (falls es so einen bei dir gibt) sollte zu diesen Preisen auch etwas haben und du sparst dir sogar noch Versandkosten und darfst das Blatt riechen und angucken. Würde ich jedenfalls zumindest anfangs einem E-Shop vorziehen bis du weißt, was du magst.

  • Ich kaufe meinen Tee immer hier. Der Laden hat das größte Angebot, das ich kenne, ist unabhängig und hat ein riesiges Angebot an Bio-Tees.

  • Quote

    Ich kaufe meinen Tee immer hier. Der Laden hat das größte Angebot, das ich kenne, ist unabhängig und hat ein riesiges Angebot an Bio-Tees.

    Danke, solche Links habe ich mir gewünscht. Werde den Shop bei Gelegenheit mal durchstöbern /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png"> Das von iceman interessiert mich auch.

  • Empfehlen kann ich neben dem schon erwähnten Teahouse und "Die Kunst Des Tees" noch


    Tee- und Gewürzhaus Schnorr, Frankfurt: http://www.teeshop.de/


    Teahome (deutsche Niederlassung eines taiwanesischen Direktvertriebes), Berlin: http://www.teahome.de/


    Le Palais des Thes (deutsche Seite, französischer Handel): http://www.palaisdesthes.com/de/


    Berliner Teesalon, extrem informative Seite, Wahnsinn!:

    http://www.tee-import.de/


    Herbert

  • ich nutze sehr gerne zwei Teeläden:


    Zum einen Tee Gschwendner in Trier. Hier gibts auch eine dehr schöne Teestube mit direktem Blick auf den Trierer Hauptmarkt. Da ich alle 14 Tage nach Luxemburg zum tanken fahre (hier gibts den Liter Diesel für gut 1,20€ ;D ), nutze ich dies gerne für einen Abstecher hierher, auch um einfach gemütlich mit meiner besseren Hälfte ein Tässchen zu genießen.


    Der zweite Teeladen befindet sich passenderweise in unmittelbarer Nähe meiner Arbeitsstelle, bequem zu Fuß in der Mittagspause erreichbar. In der Saarbrücker Europagalerie gibt es Tee Stricker, einen sehr gut sortierten Teeladen mit einem hohen Maß an Kompetenz bei den Mitarbeitern. Da gibts auch gerne mal eine Tasse zum probieren und man kann hier problemlos auch eine ganze MIttagspause beim fachsimpeln verbringen.

    Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin und niemand ginge um einmal zu schaun, wohin man käme wenn man ginge?

  • Quote

    Wo kauft ihr euren Tee? Teehändler, Internet, Supermarkt, .. ?!


    Und warum?


    Und warum nicht eins der anderen Varianten?


    zuerst, wo ich ihn nicht kauf: tee gschwender. die gehen mir mit ihrer franchising-verbreitungs-art voll auf die nxxxx. dazu kommt: gibste bei google irgendwas mit tee ein, wer erscheint im ersten gekauften link? genau, TG.

    die haben nen sehr gutes marketingkonzept, danach kommt erst mal nix, danach kommen dann rel. gute tees, die aber deutlich zu teuer sind. trotzdem kaufen die leute dort, weil sie fast überall sind.

    mich erinnern die vom geschäftsaufbau und -verhalten her an mc donalds.

    kleinere, kompetentere teeläden können kaum gegen sonen riesen bestehen, obwohl sie bessere tees haben, oder gleichwertige billiger verkaufen.

    mein teeladen isthttp://www.kolodziej-lieder-shop.de/

    super tees, immer auch günstige angebote dabei, und stephan kolodziej ist einer der besten mir bekannten teekenner.

  • Das Franchise- Konzept von TG kann man durchaus kritisieren, da geb ich dir recht. Hier kommts aber auch sehr auf den jeweiligen Unternehmer an. Bei TG in Trier z.B. Fühle ich mich gut aufgehoben, in der Filliale in Saarbrücken eher nicht, obwohl ich schlecht in Worte fassen kann, warum. Es geht auch ums Bauchgefühl.


    War schonmal jemand in Frankfurt bei Ronnefeldt in der Zeil-Galerie? Die kleine Lounge dort ist auch zu empfehlen, wenn man gemütlich und stilvoll ein Tässchen trinken möchte. Die Auswahl an Teesorten und -zubehör ist auch nicht zu verachten.

    Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin und niemand ginge um einmal zu schaun, wohin man käme wenn man ginge?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!