Magen/Darm-unfreundliche Sorten/Sub-Gruppen?

  • Im Moment plagt mich wieder einmal mein Darm und Magen. Brennen im Darm und sehr leicht ansprechend auf Magenübersäuerung im Magen /emoticons/sad@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_sad.png">. Ich hatte eine Weile davon eine Ruhe, aber ich denke die Kombination aus kürzlichem Stress und dank der letzten Review als ich zwei Sorten auf einmal verkostet habe und mir danach schlecht wurde, gaben mir wohl den Cocktail, den ich nun wieder besänftigen muss.


    Ich würde so gerne Tee trinken, doch im Moment halte ich mich nur an Kamille und Magen-Darmtee. Welche Teesorten sind bei gereiztem Darm und säure empfindlichen Magen im Moment nicht ratsam?


    Ich könnte mir rein logisch vorstellen, das sehr geröstete Sorten, DHP, Schwarz Tees und Pu'er im Moment nicht gut wären oder liege ich da falsch?

  • Gute Besserung lieber VanFersen ersteinmal vorweg.


    Ich finde da die Aussagen zum Thema Tee und Magen auch etwas 'verwirrend'.


    zum einen heisst es 'je grüner, desto reizender für Mägen', andererseits heisst es z.B., dass Bancha basisch sein bzw wirken soll. gehts da um akute Übersäuerung? um die Verstoffwechselung? ist da evtl gerösteter Bancha -> Hojicha mit gemeint?. Letzterer soll ja auch gut für ...? den Magen? die Verdauung? sein ...


    und klar ist es mir auch nicht, ob es da vorrangig um Magenschonung geht, also dass manche Tee's magenschonender (im sinne von weniger reizend) sein sollen als andere, oder ob gar manche magenpflegend/ beruhigend wirken sollen.

    [size=10]mein [font='verdana, geneva, sans-serif']eidechse blog[/size][/font]

  • Danke Leute für eure Tipps /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    Wie gesagt brauche ich dies zum Glück nicht immer, aber im Moment reizt meinen Magen so gut wie alles. Darum brauche ich etwas das beruhigt, wenn möglich heilt, damit ich dann wieder fit bin für richtigen Tee /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">

  • Vorweg gute Besserung... :-/


    habe mich auch mal umfangreicher mit dem Thema beschäftigt gehabt.


    An sich ist stilles Wasser immer gut. Basentees gäbe es zur Not auch noch, wobei die meisten Kräutertees basenbildend sein sollen. Desweiteren wie bereits erwähnt zählt wohl Bancha auch zu den stärker alkalischen Tees. Wenn du dazu neigst, dann ganz nebenbei lass Milchprodukte weg bzw. reduzier den Konsum (wenn überhaupt vorhanden :-)), die führen auch recht stark zu einer Übersäuerung ähnlich wie Fleisch.


    Die einzigen Tees, so wie ich gelesen habe, welche zur Übersäuerung beitragen sollen, sind wohl fermentierte Tees.

  • Quote

    ...aber im Moment reizt meinen Magen so gut wie alles. Darum brauche ich etwas das beruhigt, wenn möglich heilt, ...


    ...ist zwar kein Tee, aber versuch's doch mal mit Gammel Dansk...dem werden wahre Wunderwirkungen nachgesagt /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    Der ist kein freier Mensch, der sich nicht auch einmal dem Nichtstun hingeben kann.

    Marcus Tullius Cicero (106 – 43 v. Chr.)

  • Ich finde Shengpu generell eher anstrengend für den Magen, vor allem junge!


    Aber auch alles andere grüne, also Japantee, moderne TGY.....


    Am mildesten finde ich mittelgeröstete -oxidierte Oolongs, wie Dan Cong und Konsorten, sowie gute weiße Tees.

  • Was jetzt kommt ist eine absolut undienstliche Aussage, weil ich im Geschäft niemals medizinisch beraten würde. Und sowieso basiert die Grundempfehlung auf meinen eigenen Erfahrungen - kann ja sein, dass Dein Körper ganz anders reagiert.


    Wenn mir ein Tee auf den Magen schlägt, dann ein besonders gerbsäurehaltiger.


    Weil in den allermeisten Fällen sich dann viel Gerbsäure in den Teeblättern bildet, wenn auch viel Koffein gebildet wird, ist für mich eine Faustregel: Finger weg von belebenden Tees, wenn der Magen rebelliert. Positiv ausgedrückt: wenn sich ein Tee gut für Stövchen, Samowar oder Thermoskanne eignet, also nicht nachbittert, hat er nur wenig Gerbsäure und ist damit auch in magenproblematischen Zeiten für mich geeignet. Schwarztees wie Keemun oder Dianhong bekommen mir dann gut - Darjeeling First Flush verschlimmert eher Magenprobleme bei mir. Beim Grüntee komme ich gut mit Houjicha oder Bancha klar, Matcha oder Sencha meide ich dann besser. Beim Oolong kann ich grünliche Sorten wie moderne TGY oder die meisten Taiwan Gaoshan vergessen, aber ein europäisch zubereiteter Dahongpao ist mir dann eine Wohltat.


    Soviel Text ... und dabei ahne ich nicht, ob Du ähnlich reagierst.


    Viel Glück!

  • Also wenn etwas sauer oder süß ist, bewirkt das bei mir eher weniger etwas Gutes. Im Grunde geht es mir schon besser, naja ok nun wieder etwas schlechter /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">, da ich mich gestern fast den ganzen Tag lang tierisch aufregen musste..aber darin liegt genau mein Problem.."Stress"...aber ich hab das perfekte Mittel für mich gefunden, ist zwar nicht jedermanns Sache, aber ich mache mir jeden Morgen vor dem Essen "Kuzu"...das rühre ich mir mit etwas kaltem Wasser an, erhitze es bis es aussieht und eine Konsistenz von (sorry ist wirklich so /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">) von Sperma hat und das wird dann geschluckt /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png"> ...das klingt gerade alles sowas von falsch hahaha....

  • Quote

    Im Moment plagt mich wieder einmal mein Darm und Magen. Brennen im Darm und sehr leicht ansprechend auf Magenübersäuerung im Magen /emoticons/sad@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_sad.png">. Ich hatte eine Weile davon eine Ruhe, aber ich denke die Kombination aus kürzlichem Stress und dank der letzten Review als ich zwei Sorten auf einmal verkostet habe und mir danach schlecht wurde, gaben mir wohl den Cocktail, den ich nun wieder besänftigen muss.


    Ich würde so gerne Tee trinken, doch im Moment halte ich mich nur an Kamille und Magen-Darmtee. Welche Teesorten sind bei gereiztem Darm und säure empfindlichen Magen im Moment nicht ratsam?


    Ich könnte mir rein logisch vorstellen, das sehr geröstete Sorten, DHP, Schwarz Tees und Pu'er im Moment nicht gut wären oder liege ich da falsch?


    Ich kann dein Problem nur allzu gut nachvollziehen. Besonders das mit der Übersäuerung des Magens und der Übelkeit. Die einzige Lösung war, auf Tee kurzzeitig ganz zu verzichten und danach darauf zu achten, nicht auf nüchternen Magen zu trinken. Nach meiner Erfahrung bringt ein Wechsel der Teesorten nicht viel, wenn man ohnehin schon vorbelastet ist. Allerdings habe ich bei mir festgestellt, dass grüne Tees (Sencha, Gunpowder, etc.) häufiger zu diesen Problemen führen.


    In jedem Fall gute Besserung!

  • Vor allem Sencha / Gyokuro & Co sind wahres Zeufelszeugs wenn ich diese auf nüchternen Magen trinken würde...danach geht es mir meist nicht sehr gut...von zittrig sein, bis Schwindel und Übelkeit ist da manchmal alles gleich all-inclusive. Bei chinesischen grünen Sorten ist vor allem eine gewisse "Tee-trunkenheit" bei mir erkennbar, da sich nach einer gewissen Menge an Grünem sehr seltsame Umstände einschleichen /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">...aber generell kann ich auch nur von mir sagen, dass eine Unterlage im Magen echt wichtig ist, sonst freut sich da nichts mehr in den Innereien /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

  • Die jungen Leute halten heutzutage aber auch nix mehr aus (DAS SOLL EIN SCHERZ SEIN!)


    Mir ist von Tee noch nie, egal ob auf nüchternem Magen oder nach üppiger Mahlzeit, schlecht oder schummrig im Bauch geworden /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

    Der ist kein freier Mensch, der sich nicht auch einmal dem Nichtstun hingeben kann.

    Marcus Tullius Cicero (106 – 43 v. Chr.)

  • Ich glaube ich bekomme momentan Magenschmerzen vom Sheng. Habe mir mal als Ersatz die 2 Tees die Gero empfohlen hat bestellt.


    Quote


    Faustregel: Finger weg von belebenden Tees, wenn der Magen rebelliert. Positiv ausgedrückt: wenn sich ein Tee gut für Stövchen, Samowar oder Thermoskanne eignet, also nicht nachbittert, hat er nur wenig Gerbsäure und ist damit auch in magenproblematischen Zeiten für mich geeignet. Schwarztees wie Keemun oder Dianhong bekommen mir dann gut - Darjeeling First Flush verschlimmert eher Magenprobleme bei mir.


    Mal sehe ob ich wenigstens diesen trinken kann /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">


    PS: Ihr braucht mir bitte keine Kräutertees empfehlen, ich steht absolut nicht auf Kräutertees. /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    Die Kunst des Tees muss man wissen, ist nichts anderes, als Wasser kochen, Tee zubereiten und trinken.
    Rikyû

  • Eine Magenschwäche kann doch auch ein Zeichen von Stress / Unausgeglichenheit sein, nicht?


    Ansonsten kann ich dir aber schon empfehlen, auf Offline-Gushus angesprochenes Säure/Basen-


    Verhältnis beim Essen und Trinken zu achten. Hier von mir etwas vereinfacht (dafür gut zu merken),


    man sollte mengenmässig mehr vom 2. als vom 1. essen, um einen Basenüberschuss


    aufzuweisen (den kann man dann gut mit "etwas" Tee ausgleichen /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">):


    - Nicht zu viel: Fleisch, Eier, Nudeln, Brot, Käse, Joghurt, Zuckerhaltiges (Essen und Softdrinks),


    generell Fertigprodukte und natürlich auch Kaffee. [size=12](Nebenbemerkung: interessanterweise bestehen [/size][size=12] [/size]


    [size=12]genau etwa daraus die Kühlschränke und Vorratsschränke vieler, wobei man wiedermal sieht, dass Lust eigentlich [/size]


    [size=12]nur [/size][size=12]destruktives im Sinn hat).[/size]


    - Mehr: Gemüse (auch Kartoffeln und Pilze), Obst und Früchte, Salat, Sprossen, auch etwas Zitrone


    soll in dieser Hinsicht ganz gut tun.


    Und auf den leeren Magen nicht unbedingt die angriffigsten Shengs.


    Chilli stärkt angeblich auch Magen, Darm und Verdauung.


    Und reinigt zudem. Einfach nicht allzu viel oder allzu scharf, wobei das bei den meisten


    auch nicht das Problem sein dürfte.

  • Hallo,


    ich wollte euch heute ganz großartig meine 2 neuen Schwarztees vorstellen, den Jin Ya Hong Cha und den Keemun Mao Feng kbA. Beide stammen von meinem deutschen Stammhändler /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png"> . Leider kann ich momentan nach der ersten Verkostung nur sagen: beide hatte sehr viel Koffein. Die Zubereitung war mit 4g auf 100ml heißem (ca.90°) im Kyūsu. Beide waren im Geschmack sehr ähnlich, was ich mir nicht vorstellen kann, Daher vermute ich, dass mein Kyūsu eine dringende Reinigung mit Backpulver braucht. Beim nächsten mal werde ich diese Tees im Glaskännchen, allerdings nur mit 2g auf 50ml zubereiten und dann nochmals in passenden Thema berichten.

    Die Kunst des Tees muss man wissen, ist nichts anderes, als Wasser kochen, Tee zubereiten und trinken.
    Rikyû

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!