Kombucha mit japanischem Grüntee - Wie geht das?

  • Hallo zusammen,

    ich bin gerade dabei, mein eigenes Kombucha herzustellen, und habe ein Rezept, das vier Teebeutel (ca. 8g) Tee verlangt, die etwa 10 Minuten in zuvor zum Kochen gebrachtem Wasser ziehen sollen. In dem Rezept werden Teesorten wie Schwarzer Tee, Oolong, Darjeeling und allgemein Grüner Tee empfohlen.

    Jetzt stellt sich mir die Frage: Kann ich auch japanischen Grüntee für Kombucha verwenden? Und falls ja, wie gehe ich hierbei am besten vor?

    Der typische Prozess für Grüntee (insbesondere den japanischen, der oft für mehrere Aufgüsse genutzt wird) weicht ja von dem für andere Tees ab. Hier meine Überlegungen:

    1. Temperatur anpassen: Soll ich die Temperatur des Wassers anpassen, wie es für Grüntee üblich ist (also etwa 70-80 °C), und den Tee dann die 10 Minuten ziehen lassen?
    2. Ziehzeit anpassen: Oder soll ich die Summe der Ziehzeiten für mehrere Aufgüsse (insgesamt vielleicht 1-2 Minuten) berücksichtigen und entsprechend anpassen?
    3. Mehrfachaufguss simulieren: Alternativ könnte ich auch den Teebeutel kurz nach 40 Sekunden herausnehmen, dann nach 15 Sekunden wieder hinein und schließlich nach 30 Sekunden ein letztes Mal ziehen lassen, um die mehreren Aufgüsse zu simulieren.

    Hat jemand von euch Erfahrung damit, japanischen Grüntee für Kombucha zu verwenden? Was wäre eurer Meinung nach die beste Methode, um ein optimales Ergebnis zu erzielen?

    Danke im Voraus für eure Tipps und Ratschläge!

    Viele Grüße

  • Also ich habe noch nie Kombucha gemacht, aber ich würde einmal davon ausgehen, dass der Tee, der dafür verwendet wird, auch schmecken soll. Daher würde ich bei japanischem Grüntee kein kochendes Wasser verwenden. 2 Minuten bei 60 Grad hört sich erst einmal ganz ok an. Kann aber auch con Tee zu Tee variieren.

  • Bei dem Tee den ich gerade offen habe sind es wie gesagt 40 sek + 15 sek + 30 sek für die einzelnen Aufgüsse bei 65-70 grad empfohlen.

    Jetzt habe ich diesen Beitrag gefunden, wo etwas ausführlicher auf den Sencha eingegangen wird.

    https://gesundheitsgeber.de/15-tee/232-sencha-tee.html

    Hier werden bis zu 20 min Ziehzeit empfohlen damit aus dem Sencha sich alle Nährstoffe lösen können. Temperatur wird hier mit 65 - 80 Grad angegeben. Ich würde dann bei den 65-70 grad auf jeden Fall bleiben.

  • Für Kambucha nimmt man grundsätzlich den günstigsten Tee. Vom Tee selber schmeckt man am Ende praktisch nichts mehr. Viel wichtiger ist ein gesunder Scooby. Am besten holst du die Starter Kultur bei jemanden der schon Kambucha macht. Geht schneller und erspart so machen Frust.

  • Habe inzwischen schon ein paar Mal Kombucha mit japanischem Grüntee zubereitet und ihn dabei jedesmal mit kochendem Wasser aufgegossen und 8-12 Minuten ziehen lassen. Ich war überrascht, dass der Kombucha dabei nie bitter, sondern ausgewogen und vollmundig schmeckt.

    Dabei hab ich den Bio Satsuma verwendet, den ich geschenkt gekriegt hatte und der sich für eine Zubereitung mit Mehrfachaufguss als uninteressant herausstellte.

  • Wir machen es auch so wie @Golden Hill, von der Teemenge her eher je nach geschmack 7 bis 12g pro Liter und auch ca 10 bis 15 Minuten ziehen lassen. Wir haben sowohl günstigen Bio Sencha als auch Hochwertigen verarbeitet. Grundsätzlich bleibt der Grundgeschmack des Tees erhalten. Auch Puerh in unterschiedlichen Preisklassen haben wir verarbeitet es lohnt sich. Ich würde trotzdem empfehlen mit günstigen Tees anzufangen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!