Masa Super Premium - abgefüllter japanischer Edelgrüntee

  • Aber was meinst du, ernsthaft, übt so eine Flasche einen Reiz auf dich aus?



    Falls du bisher nie darübergestolpert bist, hier ein Bericht auf einer deutschen Seite darüber.


    Auszug / Zusammenfassung:


    "Die zarten Teeblätter dürfen bis zu drei Tagen in weichem 40°C warmen Wasser ziehen,


    bis ein besonders aromatisches Grüntee-Elixier entsteht. Dieses wird dann sofort aromaschonend


    in die eleganten 750 ml Flaschen abgefüllt."


    Es werden jährlich maximal 36 Flaschen abgefüllt, soll aus einem besonders edlen Shincha Schattentee aus Shizuoka


    produziert werden, von dem jährlich nur wenige Kilogramm hergestellt werden.


    Ist wohl ein (hoffentlich handverarbeiteter) Gyokuro, steht in dem Bericht aber nicht konkret,


    auf der übersetzten japanischen Site (Link unten) steht zwar was von Sencha, aber das macht doch wenig Sinn,


    auch die Zubereitungsmethode spricht doch eher für Gyokuro.


    Preis: 1553€ (heutiger Wechselkurs), pro Flasche selbstverständlich.


    Na, den können wir auch günstiger zubereiten, interessant wäre aber trotzdem, welchen Tee genau sie dafür verwenden.


    UND über die sehr spezielle Gyokuro-Zubereitungsmethode könnte man sich definitiv auch noch unterhalten:


    - 40°


    - 3 Tage Ziehzeit


    Jetzt ist der Beitrag doch unerwartet lang worden, vielleicht könnte man im japanischen Grüntee Unterforum ein Thema daraus machen,


    Titel: Masa Super Premium - in Flaschen abgefüllter japanischer Edelgrüntee ... thx Rootie.


    Wäre vielleicht doch noch interessantes Gesprächsthema,


    und würde so vielleicht etwas mehr unserer Japan Korrespondenten und Grünteeexperten erreichen,


    die hoffentlich wissen, um welchen Gyokuro es sich genau handelt.


    Vielleicht steht es auch hier, ist mir persönlich aber zu Japanisch, und die Google Site Übersetzung hinkt etwas.


    Nebenbei: Akira hat z.B. einen Gyokuro aus Shizuoka, genannt Hon Gyokuro.


    Vielleicht handelt es sich beim Grundmaterial um etwas in der Art.

  • Interessant wäre die Sache auf jeden Fall, der Preis ist aber im Gegenzug auch mehr als irrsinnig! /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    Interessieren würde mich auch, wie viel Tee denn pro Flasche für die Zubereitung verwendet wurde. Dazu habe ich keine Angaben gesehen?


    Die Sache mit Shizuoka ist leider wenig aussagekräftig, denn dies bildet das Hauptanbaugebiet, weshalb so mancher Gyokuro von dort stammt.

  • [size=14][font='arial, helvetica, sans-serif']Yamashita zumindest ist aus Kyotanabe. /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">[/size][/font]


    [size=14][font='arial, helvetica, sans-serif']Habe fast alle relevanten, mir ersichtlichen Informationen angegeben. Abgesehen von Cultivar: Yabukita[/size][/font]


    [size=14][font='arial, helvetica, sans-serif']Keine Info betr. Dosierung. Meinst du das ist ein leichtdosierter Ewigaufguss?[/size][/font]


    [size=14][font='arial, helvetica, sans-serif']Aber beim genauen Durchlesen noch entdeckt: [/size][/font]


    [size=14][font='arial, helvetica, sans-serif']Tee-Plantage (Hamamatsu City, Präfektur Shizuoka) von Masataka Ohta[/size][/font]


    [size=14][font='arial, helvetica, sans-serif']Aber sucht man nach Masataka Ohta, findet man eigentlich nichts betr. Tee.[/size][/font]


    [size=14][font='arial, helvetica, sans-serif']Vielleicht ist der Name aber einem Japan-Insider ein Begriff?[/size][/font]

  • Mh schwierig zu sagen, aber ich bezweifle, dass viel mehr als 20g für die Aufgüsse verwendet werden, da die Ziehzeit sehr lange gehalten wird und dies zudem noch bei 40 Grad. Habe schon 10g über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen (auf ca. 700ml), weshalb wohl nicht all zu viel mehr Tee verwendet werden kann? So richtig kann ich mir dies mit einem hochdosierten Aufguss also nicht vorstellen /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    Wahrscheinlicher ist, dass eine Art Konzentrat über diese 3 Tage produziert wird, welches danach zu einer trinkbaren Mischung verdünnt wird. So oder so ist der Preis zu einem überragenden Teil auf Marketing zurückzuführen. Absolute Spitzengyokuros kosten ja letztlich nur ein Bruchteil davon.

  • Quote

    Wahrscheinlicher ist, dass eine Art Konzentrat über diese 3 Tage produziert wird, welches danach zu einer trinkbaren Mischung verdünnt wird.


    Macht Sinn.


    Hätte nebenbei ein gewisses Geschäftspotential, ein derartiger Sirup, sofern er geschmacksneutral haltbar gemacht werden könnte,


    sofern Zeit und Raum Luft überhaupt einem derartigen Konzentrat noch etwas anhaben können.

  • Die Haltbarkeit dieser Falsche (ganz unabhängig von einem Konzentrat) wäre auch noch interessant.


    Ach ja, Akiras Hon Gyokuro ist mit ca. CHF 40/100g preislich noch sehr moderat. Da will ich schon hoffen, dass das Ausgangsprodukt nochmals etwas mehr gekostet hat.

  • Quote

    Aber was meinst du, ernsthaft, übt so eine Flasche einen Reiz auf dich aus?


    NEIN, aber bei dem Preis vermutlich auch nicht ueberraschend /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    Hatte die Flasche uebrigens schon mal verlinkt, als du mich nach Superluxustee aus Japan gefragt hattest. /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    Der MASA ist uebrigens ein Sencha und kein Gyokuro, der vom Gewinner der letztjaehrigen oder vorletztjaehrigen Sencha Competition kreiiert wurde. Der Gyokuro, aus Yame uebrigens, kostet nicht annaehernd so viel. Ein Grund duerfte sein, dass dieser Tee den Staatsoberhaeuptern auf dem G8 Gipfel in Hokkaido im Jahre 2008 ueberreicht wurde. Schweizer waren wohl nicht da, aber bei Gelegenheit kannst du mal Frau Merkel fragen, wie er ihr gemundet hat. /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    Was die Haltbarkeit angeht, so steht auf der Webpage, dass der Tee einen Monat haltbar sein soll. Hergestellt wird er nach Auftrag zu dem vom Kunden gewuenschten Liefertermin.


    Zu guter letzt muss ich dich noch enttaeuschen, denn den verlinkte MASA super premium kann man (zur Zeit) nicht bestellen. Entweder verbrennst du dein Geld begnuegst du dich mit dem sehr viel preiswerteren MASA premium oder mit dem leicht teureren super premium.


    Beim Thema Geld verbrennen faellt mir immer die Geschichte ein von der japanischen Kommune, die damals zur Bubble-Zeit, als man nicht wusste wohin mit dem vielen Geld, eine goldene Kugel im Meer versenkt hat, um das kleine verschlafene Nest fuer Touristen attraktiver zu machen. /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">


    Edit:


    3g des fuer den MASA super premium verwendeten Senchas kannst du hier kaeuflich erwerben. Mit knapp 4,60 Euro doch fast schon erschwinglich.

  • Quote

    Edit:


    3g des fuer den MASA super premium verwendeten Senchas kannst du hier kaeuflich erwerben. Mit knapp 4,60 Euro doch fast schon erschwinglich.


    3 Gramm? Komische Menge aber in der Tat sehr erschwinglich. Müssen ja kiloweise verarbeitet worden sein, um nur annähernd an den stolzen Preis heranzukommen


    Aber wie schon gesagt: Marketing ist - für einige - alles!

  • seika, danke, ja, ich wusste, dass ich schon früher mal darüber gestolpert war,


    aber nicht mehr genau wo. Und wenn ich mich richtig erinnere, wurde dort


    die interessanten Details wie die seltsame Aufgussmethode noch nicht besprochen.


    Habe einen Tenryu Sencha in einem deutschen Shop gefunden,


    wo z.B. unser lieber Teeoretiker gerne einkauft, und der Tee wird dort


    nebenbei ausgesprochen gelobt:


    https://www.teehaus.com/tenryu-sencha-…ee/japan/a-315/


    Und im nächsten Link steht, dass der Name Tenryu vom Fluss kommt,


    der am Berghang gelegenen Teegarten vorbeifliesst:


    http://www.theteagallery.com/Tenryu_Sencha_p/j-st.htm


    Aber wie ist das nochmal mit der Beschattung generell?


    [size=14]Wird nicht eher nur Gyokuro beschattet? Darum meine Schätzung diesbetreffend.[/size]


    Da habe ich wohl noch eine Wissenslücke ...

  • Quote

    [size=14]Wird nicht eher nur Gyokuro beschattet? [/size]


    Beschattet werden neben Gyokuro insbesondere auch


    • Tencha (i.d.R als Grundprodukt für Matcha) und

    Kabusecha (als Halbschattentee sozusagen Bindeglied zwischen Sencha und Gyokuro).


    Wie bist du/wir eigentlich ursprünglich auf Gyokuro gekommen?

  • Ja eben weil irgendwo stand, dass ein beschatteter Tee in dem Masa Super Premium enthalten ist,


    und weil eben diese seltsame Aufgussmethode beschrieben stand, welche ja am ehesten für Gyokuro spricht.


    Habe sonst noch nie gelesen, dass man irgendeinen Sencha mit 40° aufgiesst.


    Dass Allerniedrigste war der Tobetto mit 50°, von dem wir es neulich hatten.


    Gyokuro hingegen mit 40° ist zwar schon an der absolut untersten Grenze,


    aber mir persönlich vertraut. Diese Eis-Aufgüsse mal nicht mitgezählt.

  • Die 40° würden zwar für einen Gyokuro sprechen, mit den 3 Tagen ist aber sowieso jede Parallele zu einer normalen Zubereitung hinfällig /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    Und grundsätzlich lässt sich z.B. auch jeder Sencha mit 40° zubereiten, dann auch mit längerer Ziehzeit.

  • Tenryu ist eine geographische Bezeichnung. Generell ist es in Japan nicht unueblich den Tee nach der (Herkunfts)Region, dem Berg, Fluss oder was sonst in der Naehe ist zu nennen. Scheint ganz nebenbei gesagt eine relativ gute Adresse fuer Tee zu sein.


    Was die Beschattung und Art der Zubereitung angeht, scheint der Teepapst mehr Informationen zu haben, als auf der Vertreiberseite von Royal Blue Tea ersichtlich sind. Dort ist als Angabe nur Sencha (Tenryu-cha) zu finden, was eigentlich gegen eine Beschattung sprechen wuerde. Ohne die Quelle vom Teepapst zu kennen, laesst sich das nicht ueberpruefen.


    Und 3 Tage bei konstat 40 Grad, egal in welchem Mengenverhaeltnis, kann mir nicht vorstellen, dass das, egal ob Gyokuro oder Sencha, schmecken soll. Vom Gegenteil lasse ich mich aber auch gerne ueberzeugen. Falls jemand mir eine Flasche zukommen lassen moechte, Adresse gibts per pm. /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!