News aus dem Research-Bereich: Grüntee & Gesundheit

  • Hallo zusammen! /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

    Nachfolgend für alle Interessierten eine Zusammenfassung einer aktuellen Studie meiner Alma Mater zum Thema Grüntee und Gesundheit, auf welche ich vor einigen Tagen gestossen bin.

    Mehr dazu bei researchgate.

  • Den Aspekt mit dem besseren Gedächtnis nehme ich gerne, wenn ich bei Seminaren den Übergang dazu mache, warum wir im Geschäft NICHT mit gesundheitlichen Argumenten verkaufen:


    "Ich habe mal gelesen, dass Tee gut für's Gedächtnis sein soll.


    ...


    Aber ich kann mich nicht erinnern, wo ich das gelesen habe."

  • Auch hier stellt sich wieder die Frage, wie übertragbar die Ergebnisse sind. Die Analyse erfolgte mittels eines Softdrinks names Rivella, kennt das jemand?


    Hier ein kritischer Dikurs.


    Witzigerweise hatte ich vorher das Originalpaper gelesen und war gestolpert über 27,5 Gramm Grünteeextrakt pro Probanden, was anscheinend noch falsch ist. Mein Link mit dem Interview klärte mich zum Glück auf. Am Anfang dachte ich noch, kein Wunder, dass es einen Effekt hat. Bei 27,5 Gramm Grünteeextrakt hätte mein Gehirn auch unter einem MRT geglüht /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">

  • Ja, Rivella ist in der Schweiz in etwa das Nationalgetränk /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    Letztlich hat jede Studie so ihre Tücken, welche man sicherlich auch offenlegen sollte. Dennoch muss man sich auch vor Augen halten, dass keine Studie ein vollumfängliches Bild zu liefern vermag und letztlich nur einen Ausschnitt präsentiert, auf welchem ggf. aufgebaut werden kann. Letztlich ist immer alles mit Vorsicht zu geniessen und die jeweiligen Einschränkungen zu beachten.

  • Weiß jemand eigentlich wie das in Deutschland ist? Eistee mit Tee-Extrakt gib es ja an jeder Ecke. Auf den Flaschen steht dann häufig unter Zutaten 0,03% Teeextrakt. Was ich mich dabei frage, wieviel Tee und vor allem dessen Inhaltsstoffe (vor allem auch Koffein und Polyphenole etc.) stecken dann in so einem Getränk?

  • Ich denke so gut wie gar nichts mehr. Denn ich hatte bisher kein "Grün Tee" Softgetränkt, welches wirklich nach Grün Tee schmeckt. Egal ob Pfanni, Rauch, Nestee oder was auch immer. Einzig die japanischen Pendants dazu schmecken nach Grün Tee, weil es schlicht weg auch einfach nur purer ungesüßter Sencha ist. Naja...ist steh sowieso nicht so auf Zuckerwasser Getränke /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">

  • Quote

    Denn ich hatte bisher kein "Grün Tee" Softgetränkt, welches wirklich nach Grün Tee schmeckt.


    Was ein Getränk beinhaltet und was man davon letztlich schmeckt sind zwei unterschiedliche Fragen. Theoretisch kann man einen normalen Sencha-Aufguss zubereiten und bspw. Zuckern und haufenweise Geschmackszusätze beigeben (was ja bei Softgetränken der Regelfall ist), so dass letztlich vom ursprünglichen Geschmack nicht viel übrig ist. Hinsichtlich des Tee-Gehalts ändert dies aber nichts /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    Ob 0,03% wirklich eine relevante Menge ist weiss ich hingegen nicht. Da es sich um ein Extrakt handelt lässt darauf schliessen, dass dieses höher Dosiert ist im Sinne eines Konzentrats. Würde mich aber nicht verwundern, wenn die genaue Menge an "Tee-Inhaltsstoffen" letztlich vom jeweils verwendeten Extrakt abhängt (sofern dieser Begriff nicht gesetzlich reglementiert, was sich in der EU nicht ausschließen lässt ..).

  • Quote

    Oh Mann, da hatte ich neulich so eins von einer thailändischen Kundin - übel! Konnte ich kaum trinken!


    Also der Oolong von Oishi ist nicht schlecht. Der Chrysanthemen Eistee (weiss jetzt nicht ob auch von Oishi oder von Ichitan) ist auch gut aber ein wenig zu süss. Mit viel Eis ist es dann aber ganz lecker. War neulich sogar auf einer Farm in Phrayaprai die für Ichitan produziert.

  • Quote

    @ChaShiFu In thailand sind Softdrinks mit Grün, Schwarz -und Oolong Tee übrigens voll trendy. Wie sieht das im Teeland China aus?


    Die laufen auch hier in China gut und auch ich greife manchmal zu, denn es hat neben den 98% hoffnungslos übersüßten Produkten auch diesen hier; herb & frisch und erinnert an kalt gestellten DHP, hier die jap. Variante:


  • Suntory* Oolong trinke ich auch gerne. Ist meines Wissen auch der Marktfueher in Japan, also Suntory, nicht der Oolong. Gab fuer kurze Zeit auch mal eine Dong-Ding-Version, die mir noch etwas besser gefiel, aber anscheinend nicht so grossen Anklag am Markt gefunden hat.


    Bei Fertig-Gruentee greife ich am liebsten zu Iemon (Eine Kollaboration von Suntory x Fukujuen) oder Ayataka (Coca Cola x Kanbayashi Shunsho).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!