Erster richtiger Pu-Ehr

  • [font='tahoma, geneva, sans-serif'][size=14]Ich wollte heute meinen ersten "richtigen" Pu kaufen.[/size][/font]
    [font='tahoma, geneva, sans-serif'][size=14]Bisher hatte ich in Teeläden nicht sonderlich viel glück.[/size][/font]
    [font='tahoma, geneva, sans-serif'][size=14]Ich dachte mir ich bestelle bei Chenshi, habe bisher den Eindruck gehabt, dass er recht viel Ahnung hat und das seine Tees gut sein müssten.[/size][/font]
    [font='tahoma, geneva, sans-serif'][size=14]Meine Auswahl ist inzwischen auf folgende 3 reduziert:[/size][/font]

    [font='tahoma, geneva, sans-serif'][size=14]Pu-erh Tee Menghai Dayi Taste of Pu (sheng) 2012 大益普知味[/size][/font]
    [font='tahoma, geneva, sans-serif'][size=14]Pu-erh Tee Menghai Dayi 7542 (sheng) 2011 大益七子餅茶[/size][/font]
    [font='tahoma, geneva, sans-serif'][size=14]Pu-erh Tee CNNP Classics Yiwu Zhengshan Yesheng (sheng) 2006[/size][/font]

    [font='tahoma, geneva, sans-serif'][size=14]Zu welchem würdet ihr mir raten?[/size][/font]

  • Zu allen /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

    Nein, im Ernst - ich würde dir raten, Chris nach einem Paket mit Mustern zu fragen. Das heißt, du kannst von mehreren Tees kleinere Mengen probieren.

    Denn das hat zumindest mir am Anfang viel gebracht - möglichst viele verschiedene Dinge probieren und einen Überblick bekommen was es alles gibt.

    Aber wenn es wirklich nur einer sein soll - dann nimm den 2006er Yiwu.

  • Ist so das meine Freundin nicht weiß was sie mir schenken soll.


    Hab gesagt ich suche ihr unter anderem einen Tee heraus.


    Proben wären dann nicht ganz so cool /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    Hab Chris angeschrieben, dann mal weiter sehen.

  • So, heute ist es soweit, meine Freundin hat den heiß erwarteten Pu Ehr Tee gebracht
    Mit dabei waren noch eine Probe vom "Taste of Pu Ehr 2012" und ein "Aged DHP", wenn ich das richtig lese. /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">
    Falls den jemand kennt oder Chenshi mitließt, könnt ihr mir ja sagen, was das für einer ist.
    Beide werden auch in den nächsten Tagen getestet.
    Jetzt ist aber erstmal der "CNNP Classics Yiwu 2006" dran.


    Erste Eindrücke:

    --Belüften, kaltwaschen, 15 sekunden "heiß waschen"--
    Erstmal ein Geruchstest am Blattgut:
    Geruch schwebt zwischen Minze und Honigsüße, die Minze überwiegt jedoch
    Kurz darauf bemertk man ein wenig den erdigen Geruch, welcher als so typisch für Pu bezeichnet wird.
    Dieser bleibt jedoch im Hintergrund.

    --15 Sekunden normal Ziehen, ca 95°--
    Geruchstest Blattgut:
    Das Erdige ist fast vollständig zurückgetreten, die Minze wird deutlich stärker, während die Honigsüße gleichbleibt
    Die Farbe der Tasse ist hellorange
    Geruch: Minzig süß, ganz leicht erdig
    Geschmack: Im vorderen Mundraum überwiegt eine ganz dezente süße, welche an Honig erinnert.
    Hinten eine leichte aber angenehme Bitterkeit.

    Dies ist jedoch keine die man mit zu stark gezogenen Tees verbindet, sie erinnert eher an das Erdige,

    was glücklicherweise viel dezenter ist als bei meinen bisherigen Erfahrungen mit namenlosen Shu's...
    Das Minzige ist nur ganz dezent bemerkbar. erscheint auf der Zungenspitze nach dem Abgang.
    Wie der Tee sich entwickelt beschreibe ich am Ende des Abends.
    Viele Grüße und vielen Dank schonmal für den erstklassigen Rat! Ihr habt einen neuen Pu-Jünger /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

    PS: Ich habe vorher noch nie Tee beschrieben, ich hoffe ich mache mich nicht zu schlecht /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">

  • Quote

    PS: Ich habe vorher noch nie Tee beschrieben, ich hoffe ich mache mich nicht zu schlecht /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">


    Ganz im Gegenteil - ich finde, du machst das richtig gut!! /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">


    Ich wünschte, ich bekäme auch solche Teebeschreibungen hin... - mir liegt das nämlich gar nicht - leider /emoticons/ph34r@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_ph34r.png">


    Btw: Willkommen auf der dunklen Seite

    Der ist kein freier Mensch, der sich nicht auch einmal dem Nichtstun hingeben kann.

    Marcus Tullius Cicero (106 – 43 v. Chr.)

  • Mal noch ne Frage am Rande zu dem verkosteten Pu:

    Heisst der eigentlich wirklich "Taste of pu", oder ist das ein Mode-Name,

    den Chris erfunden hat?


    Quote

    [size=12]Erster richtiger Pu-Ehr[/size]

    Das ist natürlich auch noch eine alternative Schreibweise. /emoticons/happy@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_happy.png">

  • Ich kenne den Tee auch als Pu Zhi Wei oder Essence of Pu. Aber ich lasse mich mit meinen nicht vorhandenen Chinesischkenntnissen gerne belehren, was die beste Übersetzung ist. Google Translator sagt "Pu nur".

    Gruß, Stefan


    While there is tea, there is hope. (Sir Arthur W. Pinero)

  • Ich habe mal meine Notizen gestern Abend mal 1 zu 1 in eine PDF übertragen:


    https://dl.dropboxusercontent.com/u/16286373/CNN…Yiwu%202006.pdf


    Ich denke ich war etwas zu sparsam, habe aber derzeit auch keine genaue Waage im Haus.


    Beim nächsten mal werde ich es mit mehr versuchen.


    Hat mich aber trotzdem absolut begeistert.


    Wie bereite ich den Dahongpao zu?


    Hab im internet sehr unterschiedliche Methoden gefunden, von 100° 2-3 Min bis hin zu 80°, 15-20 sek dann steigend wie bei Gong Fu Cha.


    Danke nochmal für die reichlichen Proben /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

  • Hallo Dao,


    den DHP würde ich im Gong Fu Cha zubereiten, wobei man den auch mal im Grandpa-Style (eine Art "vom Blatt" trinken) probieren könnte. Letzteres halte ich aber bei dem DHP für zu schade. Viel Spaß, freu mich auf deinen Bericht.

  • Okay, wie viel nehme ich davon? Also ca in Volumen, Waage ist derzeit leider nicht vorhanden.


    Grandpa-Style mache ich auch nur bei günstigen nicht so hochwertigen Sorten. Finde Assam Teesorten machen sich da oft gut /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

  • So nun der Dahongpao. Hat mich auf jeden Fall beeindruckt.


    Auch wenn ich das rauchige nicht so lange trinken kann.


    Die genauen Aufzeichnung wieder als PDF hier:


    https://dl.dropboxusercontent.com/u/16286373/Ool…20Dahongpao.pdf


    Nun noch ein ruhiger Mao Jian und dann ab ins Bett, vielen Dank für die tolle Probe!


    Dieses Wochenende komme ich wohl noch nicht zu der "Taste of Pu Ehr" Probe, jedoch wirds im laufe der nächsten Woche soweit sein. Bin schon sehr gespannt was mich da erwartet.

  • Möchte nun mal die Verkostung der Menghai Dayi Taste of Pu 2012 Probe nachholen. Da ich meinen Tee-Notizblock verlegt hatte und ich die Ferien kaum in meiner Wohnung am Studienort verbracht hatte, gabs keine Möglichkeit den zu suchen. Nun zum eigentlich wichtigen: Taste of Pu.


    Dies ist ein kräftiger Pu-erh mit einer markanten Süße und Minzigkeit. Anfangs leicht adstringierend, wird dies immer weniger. Eine leichte an Waldboden erinnernde Note von Erde kommt recht konstant durch und wird immer wieder im Wechselspiel von Minze und Süße begleitet. Anfangs kommt zudem noch eine Würzigkeit zutage, welche schwer beschreibbar ist. Obwohl der Tee nicht durchgehend Sturm und Drang geprägt vor Kraft strotzt, wie am Anfang, bleibt der Konstant sehr gehaltvoll und kommt lange mit kurzen Ziehzeiten bestens zurecht.


    Der Tee verlässt einen Geschmacklcih auch nicht so schnell, man kann sich von ihm den ganzen Tag begleiten lassen.


    Die detaillierten Notizen habe ich wieder in eine PDF gepackt: Notizen

  • Dass ein Tee "Adstringenz verliert" kann ich mir schwer vorstellen, dieser Faktor ist ja überwiegend an Stoffe gebunden die eine gewisse Zeit brauchen bis sie ins Wasser gehen. Ansonsten würden viele Tees beim 10 minutigen Aufbrühen (das ist der Herausforderungs Stil, für die meisten Tees am schwersten zu bewältigen) nicht schrecklich adstringent werden, allerdings keinerlei Reaktion die ersten paar Minuten. Wobei viele Tees im Gongfu Stil gar nicht erst reagieren mit ihrer vollen stofflichen Bandbreite da die Brühzeit einfach zu kurz ist, teilweise müssen sie über eine Stunde im Wasser sein bis sich die meisten Stoffe herauslösen würden (also "Grandpah" Stil wie man es im Forum so gerne nennt).


    Manche sagen Gongfu sei für edle Tees und alles andere für "Billigtees", das sehe ich nicht so. Ein guter Tee muss "Meister alle Klassen" sein, wenn er ein anderer Stil/Methode nicht beherrschen würde dann würde ich ihn nicht hoch einstufen.

  • Gushu,


    er meint die Bitterkeit, die ist am Anfang immer höher, also auch wenn die Begrifflichkeit nicht 100% mit Astringenz übereinstimmt, weiß doch eigentlich jeder was gemeint ist.


    Außerdem ist das ein solider Plantagentee, ein gutes Anfängerprodukt zum anständigen Preis, davon kann man auch nicht erwarten, das man DEN PU des Jahres bekommt. Gongfu oder Grandpa sind für mich zwei Stiefel, der eine eignet sich einfach besser als der andere für bestimmt Tee und/oder Situationen. Ein jungen Shengpu im Grandpa-Style wird wahrlich auch keine Begeisterungsstürme hervorrufen egal ob es ein original LBZ oder whatever "highly prized" Bing ist.


    Und oben stellst du das auch so dar, als ob beim Grandpa konstant hohe Temperaturen vorherrschen würden, was ja mitnichten stimmt.


    Bitte die Kirche im Dorf lassen /emoticons/tongue@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_tongue.png">

  • Unter Adstringenz hatte ich immer dieses "perlzige" Zungengefühl verstanden. So wirds zumindest bei Wein genannt, habe den Begriff daraus entlehnt.


    Mein Eindruck ist öfter, dass die Aufgüsse nicht immer gleich "pelzig" sind, aber dass kann auch am persönlichen Eindruck liegen, bin ja erst seid etwas über 2 Jahren beim Tee und habe mir lange zeit nicht so viel Gedanken über die vielen Geschmacksnuancen gemacht wie heutzutage. Meine Zunge ist da noch nicht so geschult wie bei euch.


    Quote

    Außerdem ist das ein solider Plantagentee, ein gutes Anfängerprodukt zum anständigen Preis, davon kann man auch nicht erwarten, das man DEN PU des Jahres bekommt.


    Vielleicht nicht so gut wie der CNNP oben, aber wie ich finde trotzdem sehr gut. War mir eien Freude zu verkosten.


    Aber meine Messlatte ist aber natürlich nicht so hoch wie bei euch, habe außer den beiden hier im Faden nur 2 Shengs und 2 Shus getrunken, zumindest wenn man nur die zählt, die über Fischfutter Qualität hinaus gehen.


    (Die 4 kriegen in nächster Zeit auch noch ihre Verkostungen hier im Forum)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!