Matcha Schaum - wie wichtig für den Geschmack?

  • Hallo,

    ich habe vor längerer Zeit schon einmal Matcha getrunken und er hat mir immer geschmeckt, bis dato habe ich das immer mit den Chasen Besen zubereitet so das auch der Schaum da war.

    Jetzt da ich länger keinen mehr getrunken habe möchte ich da wieder etwas einsteigen und mir stellt sich immer öfters die Frage wie wichtig der Schaum für den Geschmack ist.

    Das das herstellen des Schaums bei der Zeremonie dazugehört is klar, allerdings lege ich eher Wert auf guten Geschmack und würde auch gerne mal wieder früh vor der Arbeit einen trinken, quasi als kleiner Starter in den Tag.

    Grundsätzlich is es ja relativ einfach Pulver in Tasse, richtig temperierte Wasser rein und dafür sorgen das keine Klumpen mehr drinnen sind.

    Meine Fragen:

    - Ist der Schaum für den Geschmack relevant?

    - Gibts auch welche die den Schaum generell nicht machen?

    - Wie ist eigentlich die Meinung bzw. Erfahrung beim herstellen vom Schaum mit "Milchaufschäumer"

    Schon mal danke

    und noch nen schönes verlängertes Wochenende

    Gruss

    Matthias

  • Also ich mache immer Schaum ist ja auch nur eine Minute mehr Arbeit.

    Ich glaube auch das es den Geschmack verändert. Zum einen hat man mehr Sauerstoff im Kontakt mit dem Tee was als förderlich für den Geschmack gilt und nimmt auch mehr Sauerstoff beim trinken zu sich, zum anderen sorgt so ein Schaum ja auch für ein sehr angenehmes Trinkgefühl was sich positiv auf das ganze Trinkerlebnis auswirkt.

    Milchschäumer habe ich keine guten Ergebnisse mit erzieht, einige andere hier aber glaube ich schon.

  • Quote

    - Ist der Schaum für den Geschmack relevant?


    Ganz klar: ja. Der Schaum verändert zwar den Geschmack wohl nicht direkt (??), aber das Gefühl beim Trinken. Wie ein schöner Schaum zu einem guten Espresso gehört, so liegt die Sache auch beim Matcha nicht anders. Zudem ist dies für mich eines der wesentlichen Elemente, welche den Matcha von anderem Tee abgrenzen.


    Aber wenn es dich nicht stört gibt es natürlich keinen Grund, wieso du ihn nicht unaufgeschäumt trinken kannst. Rein vom zeitlichen Aspekt (+/- 15/20sec) sehe ich dadurch aber keine Erleichterung. /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

  • Es hängt auch davon ab, wie du deinen Matcha trinkst... als Usucha oder als Koicha. Koicha wird meines Wissens generell nicht aufgeschlagen, sondern "geknetet", trinkt man demnach ohne Schaum. Jedenfalls hab ich das bis jetzt immer so getan ^^

    Bei Usucha find ich aber auch dass der Schaum dazu gehört, schmeckt milder. Kannst ja mal den direkten Vergleich machen?

    Mit dem Milchschäumer hat es bei mir noch nie funktioniert. Hab aber auch nur so ein Billigteil von Ikea, reicht aber vollkommen aus wenn man Matcha nicht traditionell trinken will und ist m.E. auch besser für den Chasen, wenn er nicht mit Milch bsp. in Kontakt kommt.

  • Quote

    Koicha wird meines Wissens generell nicht aufgeschlagen, sondern "geknetet", trinkt man demnach ohne Schaum. Jedenfalls hab ich das bis jetzt immer so getan ^^


    Ja, dem ist auch definitiv so /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

  • Quote

    Es hängt auch davon ab, wie du deinen Matcha trinkst... als Usucha oder als Koicha. Koicha wird meines Wissens generell nicht aufgeschlagen, sondern "geknetet", trinkt man demnach ohne Schaum. Jedenfalls hab ich das bis jetzt immer so getan ^^


    Bei Usucha find ich aber auch dass der Schaum dazu gehört, schmeckt milder. Kannst ja mal den direkten Vergleich machen?


    Mit dem Milchschäumer hat es bei mir noch nie funktioniert. Hab aber auch nur so ein Billigteil von Ikea, reicht aber vollkommen aus wenn man Matcha nicht traditionell trinken will und ist m.E. auch besser für den Chasen, wenn er nicht mit Milch bsp. in Kontakt kommt.


    Ok, da werd ich mich mal durchprobieren, mal kucken wie die unterschiede sind.


    Grundsätzlich habe ichs selber mit nen Milchaufschäumer noch nicht probiert, von der funktionsweise her bin ich da selber noch der Meinung das das viel zu viel Power hat für nen Matcha hat.


    Gruss


    Matthias

  • Quote

    morgens zum fit werden und für die katechine:


    kochmatcha + o-saft + milchaufschäumer - schaum = lecker

    das klingt wirklich interessant, Key. Muss ich mal ausprobieren


    Quote

    Grundsätzlich habe ichs selber mit nen Milchaufschäumer noch nicht probiert, von der funktionsweise her bin ich da selber noch der Meinung das das viel zu viel Power hat für nen Matcha hat.

    Mag sein das ein Milchaufschäumer viel Power hat, aber ich bleib da skeptisch, dass aufgrund der unterschiedlichen Form zw. Milchaufschäumer und Chasen es zu eher größeren Blasen kommt als zu feinem Schaum.

  • Quote

    ...aber das Gefühl beim Trinken. Wie ein schöner Schaum zu einem guten Espresso gehört, ...


    Komisch, ich hätte an dieser Stelle wohl eher an den schönen Schaum auf einem guten Pils gedacht


    Abgestandenes Bier ohne Schaum schmeckt nämlich auch nicht /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    Sorry für's wiederholte Off-Topic meinerseits, aber diese Steilvorlage konnte ich nicht liegen lassen

    Der ist kein freier Mensch, der sich nicht auch einmal dem Nichtstun hingeben kann.

    Marcus Tullius Cicero (106 – 43 v. Chr.)

  • Quote

    Komisch, ich hätte an dieser Stelle wohl eher an den schönen Schaum auf einem guten Pils gedacht


    Abgestandenes Bier ohne Schaum schmeckt nämlich auch nicht /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    Na siehst du.. das stützt doch meine Argumentation nur noch zusätzlich! /emoticons/tongue@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_tongue.png">

  • Ich kann es nur mit dem Milchaufschäumer.

    Mit dem "Besen" kann ich es nicht. /emoticons/sad@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_sad.png">

    Die Kunst des Tees muss man wissen, ist nichts anderes, als Wasser kochen, Tee zubereiten und trinken.
    Rikyû

  • Quote

    Nein tut es nicht. Das kommt von der Teeschule Urasenke, die international mit Abstand am bekanntesten ist. Jede Schule hält es anders mit dem Schaum bzw. dessen Notwendigkeit.


    [font='lucida sans unicode, lucida grande, sans-serif']Das finde ich interessant! Gibt es hierzu was zum Lesen (mit komprimiertem Inhalt - also nur das Wesentliche)?[/font]


    [font='lucida sans unicode, lucida grande, sans-serif'] /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">[/font]


    [font='lucida sans unicode, lucida grande, sans-serif']Also die Zubereitungsunterschiede bei Usucha / Koicha sind mir bekannt, auch die geschmacklichen Unterschiede.[/font]


    [font='lucida sans unicode, lucida grande, sans-serif']Die Zubereitung von Matcha hat für mich schon etwas Zeremonielles. Hierzu gehört eben auch der Gebrauch der zugehörigen Utensilien.[/font]


    [font='lucida sans unicode, lucida grande, sans-serif']Espresso hat ja auch sein eigenes Zubehör und wird in gewisser Art und Weise zubereitet und getrunken, was, wie ich finde, durchaus zeremoniellen Charakter hat.[/font]


    [font='lucida sans unicode, lucida grande, sans-serif']Zu dünnem Matcha gehört eben auch der Schaum zum Trinkerlebnis, wie ich finde. Den Matcha mit dem Schaum zu schlürfen ist auch geschmacklich ein Unterschied zum dünnen Matcha ohne Schaum, wie ich festgestellt habe.[/font]


    [font='lucida sans unicode, lucida grande, sans-serif']Koicha bedarf auch seiner Zubereitungszeit, hat einen ganz anderen Geschmack und bedarf geeigneten Matcha. Leider bleibt bei mir bei dieser Zubereitungsmethode viel Matcha in der Schale haften. Ist vielleicht aber auch durchaus normal. Keine Ahnung![/font]


    [font='lucida sans unicode, lucida grande, sans-serif']Für einen ausgeprägten Geschmack siebe ich das Matchapulver, knete einen Koicha, so dass der Matcha gut quellen kann, fülle mit Wasser (80°C) auf und bereite einen Usucha. Ich finde, dass man auf diese Art noch mehr Geschmack aus einem Matcha herausholt. Das bedarf allerdings seine Zeit.[/font]


    [font='lucida sans unicode, lucida grande, sans-serif']Um sich den Koffeinkick reinzuziehen, denke ich ist für Europäische Verhältnisse (Mentalität) ein schnelles Mixgetränk und der Gebrauch eines Milchaufschäumers mit viel Power passender. [/font][font='lucida sans unicode, lucida grande, sans-serif']Zumal der Kochmatcha den Geldbeutel nicht so strapaziert.[/font]

    Gassho [size=14][/size], Charyu


    [color=#a52a2a][font='times new roman, times, serif']PS: Du sollst mir nicht glauben! - Ich will Dich damit nur anregen eigene Erfahrungen zu machen.[/color][/font]

  • Quote

    [font='lucida sans unicode, lucida grande, sans-serif']Koicha bedarf auch seiner Zubereitungszeit, hat einen ganz anderen Geschmack und bedarf geeigneten Matcha. Leider bleibt bei mir bei dieser Zubereitungsmethode viel Matcha in der Schale haften. Ist vielleicht aber auch durchaus normal. Keine Ahnung![/font]

    Das passiert mir auch hin und wieder. Aber dann bereitet man einfach noch nen Usucha vom Rest-Koicha zu /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

  • Quote

    [font='lucida sans unicode, lucida grande, sans-serif']Leider bleibt bei mir bei dieser Zubereitungsmethode viel Matcha in der Schale haften. Ist vielleicht aber auch durchaus normal. Keine Ahnung![/font]


    Ich schenke bei beiden Zubereitungsarten jeweils nochmals einen guten Schluck heisses Wasser nach und schwenke die Chawan danach ein bisschen. Damit lässt sich auch der Rest noch sehr gut geniessen.

  • Als ich das erste Mal Matcha selber zubereitet habe, hab ich mir einige Videos auf YouTube zum Thema Schaum angeguckt.

    Einige machen es sogar mit dem typischen Milchaufschäumer, andere wiederum sagen das ist ein no-go.

    Wenn ich den Schaum selber mit dem Chasen mache, bleibt der auch nicht lange da also lasse ich ihn lieber ganz. Um ehrlich zu sein, merke ich da kaum einen Unterschied was den Geschmack betrifft? Mich stören teilweise die kleine Bläschen etwas...

  • Quote

    vor 1 Stunde schrieb caulfield: Für mich ist der Schaum durchaus wichtig. Es gibt nix Schöneres als den Matcha mit dem Schaum wegzuschlürfen.

    Ja, die gesamte Cremigkeit der Textur bzw. das Empfinden derselben beim Schlürfvorgang steht und fällt mit der Schaumigkeit 😋

  • Quote

    Am 24.11.2019 um 18:45 schrieb teafox: andere wiederum sagen das ist ein no-go.

    Für mich ist es genau das, ich bin froh und erleichtert, wenn ich bald einen geeigneten Chasen erwerben werde, inklusive Matchawan.

    Ea braucht Wasser, irdene Gefäße und Bambus, nichts anderes für Tee.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!