Erfahrungen mit Mizudashi Gyokuro?

  • Wie der Titel schon sagt, wollte ich mal in die Runde fragen, wer etwas zu besagten Tee, also einem Gyokuro, der zum Aufguss mit kaltem Wasser oder Eis gedacht ist, weiss oder beisteuern kann?


    Einen mizudashi Sencha von Ryuoen hatte ich bereits und war ziemlich angetan. Vor Ort im Laden hat man mir gesagt, dass es sich dabei um einen laenger bedampften (Fukamushi?) Sencha handelt. Dafuer spricht zumindest die Theorie, dass durch die laengere Bedampfung der Tee bruechiger wird, und die kleinen Partikel schneller (und intensiver?) Geschmack abgegen. Verglichen mit dem, was ich sonst an Fukamushi Tees hier habe, sah das Blattgut des Ryuoen Mizudashi Senchas allerdings noch relativ intakt aus.


    Ganz verwehren kann ich mich nicht gegen den Gedanken, dass ich da mal wieder dem Marketing aufgesessen bin, denn jeder normale Sencha oder Gyokuro eignet sich genauso gut fuer einen Kaltaufguss.


    Was mich nun speziell am Mizudashi Gyokuro interessiert ist erstens die Neugier, so etwas mal zu probieren, und zweitens der guenstige Preis verglichen mit einem normalen Gyokuro.


    Hier mal zwei Kandidaten, die ich naeher ins Auge gefasst habe:


    Mizudashi Gyokuro Takasegawa von Ryuoen aus Uji und Mizudashi Gyokuro von Hoshino Seicha-en aus Yame

  • Die Resonanz auf dieses Thema scheint nicht allzu gross. /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    Heute sind zwei Mizudashi Gyokuros in unterschiedlichen Qualitaetsstufen aus Yame eingetroffen. Sobald ich wieder etwas Luft habe, kommt ein Bericht.

  • Ich persönlich finde das Thema schon interessant und würde mich freuen, wenn du einen Bericht schreiben würdest.


    Ich denke, die fehlende Resonanz ist u.U. auch etwas der mangelnden Gelegenheiten geschuldet - du sitzt eher an der Quelle und hast mehr Auswahl. Dazu noch den Preisvorteil, das kostet außerhalb Japans ja alles gleich wesentlich mehr. Einen explizit für Mizudashi vorgesehenen Gyokuro konnte ich persönlich bisher nicht probieren. Habe mal einen "normalen" Gyokuro mit der Methode extrahiert und man bekommt schon eine interessante und starke "Suppe" heraus. Da ich nicht viel Geld habe und Gyokuro allein schon aus finanziellen Gründen selten trinke(n kann), habe ich es bislang bei einem Testlauf gelassen. Der Rest wurde konventionell zubereitet.

  • Quote

    Ich persönlich finde das Thema schon interessant und würde mich freuen, wenn du einen Bericht schreiben würdest.


    Dito, daher die Frage, wie dein Fazit dazu war. Ggf. auch nur eine kurze Rückmeldung, ob sich die Produkte wirklich abheben oder ob eher Marketing dahinter steckt. /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

  • Leicht OT, finde aber das Thema nach wie vor nicht uninteressant /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    Quote

    Da ich nicht viel Geld habe und Gyokuro allein schon aus finanziellen Gründen selten trinke(n kann),


    Lustig, zwar habe ich immer noch nicht viel Geld, aber durch das Erschließen neuer Bezugsquellen stieg auch der Gyokurokonsum. Aktuell habe ich 4 oder 5 gute Gyokuro da.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!