Es steht gerade der Kauf eines Wasserhahnes an und da lese ich nun so einiges über die Beschaffenheit dieser und dass diese je nach Verarbeitung, auch das ein oder andere Metall und sonstige Schadstoffe mit abgeben können. Wenn ich das richtig sehe, sind die zur Zeit gebräuchlichsten Arten, Nickel, bzw. vernickelte und verchromte Wasserhähne.
Aber wie ist das nun generell mit der Abgabe von Schadstoffen bei den Wasserhähnen, die ja so nebenbei auch Blei enthalten und abgeben sollen?
Ist es für einen Teetrinker, der sein Wasser ohnehin extra, separat Filtert, ein Kriterium oder sind die handelsüblichen Wasserfilter nicht zur Filterung dieser (Schwer-)Metalle geeignet? Ich denke hier an Brita & Co.
Was für Wasserhähne verwendet eigentlich die Lebensmittelindustrie, welche ebenso auf das Wasser angewiesen ist? Gibt es hier spezielle Edalstaal-Wasserhähne oder nehmen die auch nur übliche Handelsware?
Das ist wieder mal so ein Thema, wo ich das Gefühl habe, je mehr Infos ich mir aus dem Netz zusammensuche, desto mehr verunsichert bin ich