Geschätzte Tee-Gefährten
Mich interessieren eure Erfahrungen, Meinungen und Empfehlungen diesbezüglich sehr.
Bitte wild drauf los schreiben, und korrigiert mich auch, wenn ich irgendwo falsch liege.
Einen Teil der Informationen habe ich bei der Recherche bzgl. Oriental Red bei Akira und sonstwo
aufgeschnappt, einen Teil durch eigene Erfahrung kombiniert.
Erstens sollten wir, wenn wir Phoenix Mountain / Fenghuang Dan Cong meinen,
nicht nur von Dan Cong sprechen, da der Begriff z.B. auch in den Wuyi Mountains bei Steintee,
oder in Yunnan bei Pu'Er verwendet wird. Dan Cong bedeutet ungefähr single bush,
ein Merkmal davon ist aber auch, dass er wie ein wilder Baum gewachsen lassen wird.
Allerdings scheint der Begriff Dan Cong in China unterschiedlich aufgefasst zu werden:
Bei Fenghuang und Wuyi Oolong scheint man damit die Ernte von mehreren, aber genetisch
identischen Bäume zu meinen, während man in Yunnan bei Pu'Er damit effektiv nur
von der Ernte eines einzelnen Baumes zu sprechen scheint.
Der betr. Fenghuang und Wuyi Oolong verwendete Begriff Lao Cong (alter Tee Baum)
kann teilweise als Pendant zu dem in Yunnan betr. Pu'Er verwendeten Begriff Gushu betrachtet werden.
Allerdings betriff dieser nicht nur wie bei Gushu das Alter der Bäume (Gushu > 200 J., Lao Cong > 300 J.),
sondern meint inbegriffen auch gleich noch Dan Cong (single bush),
was in Yunnan neben Gushu separat aufgeführt wird, sollte es denn mal vorkommen.
Aber im Gegensatz zu Dan Cong wird bei Lao Cong der single bush-Aspekt dann endlich auch gleich aufgefasst wie
in Yunnan, und die Ernte eines Baumes meist nicht gemischt mit der Ernte anderer, wenn auch genetisch identischer Bäume.
Man kann also Lao Cong betr. Fenghuang und Wuyi Oolong als Steigerung von Dan Cong betrachten.
Einige Händler verwenden den Begriff aber auch schon ab einem Alter der Bäume von 150 Jahren,
in dem Aspekt ebenfalls wieder vergleichbar mit beim Begriff Gushu, wo ein utopischer
Händler sich gar auf ein Alter von 80 Jahren heruntergehangelt hat.
Noch bedenklicher ist die Schätzung von Akira, dass es sich bei 80-90% der verkauften Fenghuang
Dan Cong nicht um Dan Cong, sondern um den eine Stufe darunter anzusiedelnden Fenghuang Gartentee handelt,
welcher als Terassen-Tee gehalten (resp. geschnitten) wird, welcher zwar auch von genetisch identischen Pflanzen stammt,
aber nicht wie wilder Tee wächst, was wie bereits oben erwähnt ein Merkmal von Dan Cong ist.