Ich tu das mal in ein separates Topic da ich die BIO/organic Transparenzfrage als ein echtes Problem ansehe:
>
Das mit dem Passierschein A38 finde ich eine lustige Darstellung des Problems... ich als Konsument komme in die genau gleiche Situation. Man möchte seriöse Zertifikate und am Ende findet man raus dass fast alles nur Schein ist und man nicht das kriegt was man sucht. IMO als solches aber auch bergenweise andere Labels (und eigentlich alle China Labels) hat ein Glaubwürdigkeitsproblem da sie die genauen Bedinungen nicht klar offenlegen. Zu welchem Standart sie arbeiten ECC u.a. bringt mir wenig das ist alles vollkommen intransparent wenn man nicht gerade ein Crack ist der irgend eine EU Verordnung die insgesammt komplizierter als die Bibel ist aber im Kontext etwa soviel heisst wie "wir reichen der Industrie die Hände" studiert hat. Für die meisten Menschen ist nicht nur die Bibel sondern auch A38 zu kompliziert, deswegen brauchts ein einfacher verbindlicher Standart der für jeden sofort ersichtlich ist und kein wildes hin und her mit unendlich vielen (meist versteckten) Parametern nur um am Ende das zu bekommen was man eigentlich sucht.
Was wir hier brauchen ist Transparenz, alles offenlegen alles zeigen, so simpel ist das.
Also eine Liste mit allen Labels mit genauen Details auch im Bezug auf Tee, chinesische "BIO" Labels u.a. wäre erwünscht da es diesbezüglich zuviele Unklarheiten gibt.