Die Milky Oolong Beiträge sind alle schon ziemlich lang her, vielleicht trinkt keiner mehr sowas. Aber es kann ja auch nicht schaden, mal einen neuen Beitrag zu schreiben.
Da ich guten Milky Oolong Tee sehr gern trinke (Frau! 😂), bisher aber nur selten einen guten irgendwo gefunden habe, starte ich für mich jetzt mal eine Testreihe. Sieben Milky Oolong von sechs verschiedenen Anbietern, von günstig bis hochpreisig. Zuerst mal die Liste, die Verkostung und die Ergebnisse bei jedem einzelnen Tee kommen dann als zweiter Schritt. Die Angaben zu den Tees stammen alle original vom Anbieter, eigene Anmerkungen in Klammern gesetzt. Preise Stand Dezember 2024.
Milky Oolong von Teehaus Bachfischer (Regensburg):
Halbfermentierter Oolong aus Fujian. In Milch-Wasserdampf gebadet. 50 g kosten 5,15 Euro.
Bio Milky Oolong von Teekontor Kiel:
Tie Guan Yin Oolong aus Fujian mit natürlichem Aroma benetzt. 100 g kosten 9,90 Euro.
Jin Xuan Milky Oolong Tee von Siam Tee:
Hochwertiger taiwanesischer Jin Xuan Oolong und 100 % natürliche Milcharomen. 25 g zu 7,80 Euro. (Sehr genaue weitere Beschreibung des Tees, incl. Zubereitungshinweisen, wie immer bei Siam Tee.)
Milky Oolong von TeeGschwender:
Hauchzarter und floraler Oolong. (Ohne irgendwelche näheren Angaben über Provenienz, Aromatisierung etc. auf der Homepage. Es steht nur "Aroma" noch dabei, sonst nichts.) 100 g kosten 16,60 Euro. (Warum dieser unidentifizierbare Tee so teuer ist, erschließt sich mir absolut nicht. Aber ich gebe dem Tee eine Chance und teste ihn.)
China Milky Oolong von EdelTee München:
Traditionell geformter Oolong, ohne sonstige nähere Angaben über die Art der Aromatisierung und die Provenienz des Tees. 50 g kosten 5,90 Euro.
Ali Shan Jin Xuan (Milky) Wulong von Cha Dao:
Teiloxidierter Tee aus dem Ali Shan (Taiwan), Kultivar Jin Xuan Wulong, nicht in Milchschaum gedämpft oder aromatisiert. Sptzenqualität. 50 g für 14,50 Euro (eigentlich 19,50, ist gerade im Angebot).
Nai Xiang Wu Long - Milky Oolong von Cha Dao:
Relativ einfacher Milch-Oolong aus dem Kreis Nantou in Zentral Taiwan. 50 g für 7.- Euro.
Ich werde jeden einzelnen Tee dann nach der Verkostung näher beschreiben und bewerten. Sobald meine heftige Erkältung abgeklungen ist, wegen der ich nicht mal den Unterschied zwischen schwarzem und grünem Tee schmecke, fange ich mit der Verkostung der Milky Oolong an.