Von welchem Tee wart ihr so begeistert, dass ihr ihn direkt in Großmengen nachgekauft habt?

  • dass ihr ihn direkt in Großmengen nachgekauft habt, damit er euch auch garantiert nicht so schnell ausgeht.

  • Bitte noch etwas genauer definieren, um welche Mengen es geht. Bings habe ich mir schon öfter gekauft. Mehrere Bings bisher nur vom Shoumei 2014 von Teewald.

    Den Hua Zhu von TTpl habe ich mehrmals, weil er mir gefallen hat, aber mehrmals hauptsächlich deswegen, weil ich ihn in unterschiedlichen Bedingungen reifen lasse um zu schauen, welche Methode das beste Ergebnis liefert.

  • Ich mache daß nicht mehr. Der Tee mag noch so gut sein aber irgendwann hat man ihn über. Oder er verricht weil er in der Großpack, durch das öffnen an Aroma verliert. Das heißt, kleiner anpacken, einfrieren und bei Bedarf langsam auftauchen.

    Die Kunst des Tees muss man wissen, ist nichts anderes, als Wasser kochen, Tee zubereiten und trinken.
    Rikyû

  • direkt in Großmengen

    alle.

    Ich probiere vor dem Kaufen und nehme dann immer Großpackungen. Die Tees die ich mag kann man aber meist lange Lagern, die werden dabei eher besser.

    Außer Grüntee, da kaufe ich immer nur für ein Jahr.

    Und manchmal lassen sich größere Mengen von sehr besonderem Tee ohne spontanen Lottogewinn nicht realisieren...

  • Von dem hier habe ich letztes Jahr 600g gekauft: https://www.tea-addicts.de/schwarzer-tee/…n-georgia-2024/

    Die sind allerdings jetzt aufgebraucht und ich warte sehnlichst auf die nächste Ernte😅


    Dann habe ich noch einen 800g Fu Zhuan Brick von Moychay.nl. Den genauen Jahrgang gibt es nicht mehr, aber der soll recht ähnlich sein: https://moychay.nl/products/anhua…=50062653718866 -> Leider mitlerweile völlig unerschwinglich! Früher hat der mal 70Euro für 800g gekostet!

    Momentan teste ich die 2 hier als möglichen Ersatz: https://moychay.nl/products/teji-…2018-230g-brick und https://moychay.nl/products/hei-s…2015-230g-brick


    Dann hab ich noch 2 Großpackungen (1kg? muss ich gucken😅) weißen Knospentee von Tkk im Angebot gekauft die mir damals aber doch nicht sooo gut gefallen haben, müsste ich allerdings jetzt nochmal testen. (Tea-addicts hatte einen tollen Yabao und ich hatte gehofft, das der von TKK ähnlich sei, leider war der etwas krautiger, was mir nicht soo sehr geschmeckt hat.)

  • Großpack, durch das öffnen an Aroma verliert

    Das ist allerdings so ein Thema... Von Tea addicts hab ich bis jetzt einfach mehrere 100g Packungen bekommen. Leider sind die auch nicht super dicht, weshalb ich dieses Jahr mal in ein paar Dosen investieren werde. Im Visier habe ich momentan die hier, aber mal schauen: https://www.teegschwendner.de/UNVERPACKT-Teedose-Edelstahl/4140.

    (Ich muss mich echt erst noch daran gewöhnen, dass Posts nicht mehr zusammengefügt werden!)

  • Ich habe einen gut bestückten Vorrat an japanischen Grüntees in meiner Schublade. Vorwiegend Kabusecha und diverse Sencha, Hauptbezugsquelle Teekontor Kiel. Aber immer nur 50g oder maximal 100 g, luftdicht eingeschweißt.

    Grosspackungen kaufe ich nicht mehr. Der Tee verliert in größeren Mengen zu sehr an Aroma, finde ich, egal ob in der Packung oder beim Umfüllen. Und man kann sich auch an einem Tee "satt trinken", jedenfalls geht es mir so, und dann möchte ich ohne Schaden wechseln können. Was bei Kilopackungen und mehr schlecht möglich ist.

  • Einer mit Geschirr, da ist nur unten hinter 2 Türen Tee drin. Shou und einzelne Sheng die noch umgelagert werden, bzw. Tees die bald in beschriebene Verkostungen umgewandelt werden.

    Ein Schrank ist eigentlich hauptsächlich für andere Sachen, Töpfe und Lebensmittel. Aber zwei Fächer sind für Heicha. Unten drin ist der KannwegKarton oben drin sind in Körben Tees die so zum Frühstück weggetrunken werden.

    Dann einen Schrank nur für Oolongs, mehrere Schubladen und Fächer.

    Dann einen Schrank für Samples, nach Trinkwunsch sortiert.

    Und zwei Kühlschränke für Puerh. Hab bisschen umgebaut zuletzt, das alte System war Fehleranfällig und zu klein.

  • Einer mit Geschirr, da ist nur unten hinter 2 Türen Tee drin. Shou und einzelne Sheng die noch umgelagert werden, bzw. Tees die bald in beschriebene Verkostungen umgewandelt werden.

    Ein Schrank ist eigentlich hauptsächlich für andere Sachen, Töpfe und Lebensmittel. Aber zwei Fächer sind für Heicha. Unten drin ist der KannwegKarton oben drin sind in Körben Tees die so zum Frühstück weggetrunken werden.

    Dann einen Schrank nur für Oolongs, mehrere Schubladen und Fächer.

    Dann einen Schrank für Samples, nach Trinkwunsch sortiert.

    Und zwei Kühlschränke für Puerh. Hab bisschen umgebaut zuletzt, das alte System war Fehleranfällig und zu klein.

    Du bist sicher, dass du keinen Teeladen hast? :huh::/:D:D

  • Danke für eure Berichte. Gut, dass ich es so unspezifisch gelassen habe. Ja - ich meinte eigentlich Direkteinkauf 500 gr+. Aber bei einem 8 gr 40 Euro, wären dann Großmengen bei circa 50 gr., weil man den ja dann in besonderen Momenten zelebriert wird.

    Ich muss im Moment umdenken, deshalb bin ich für eure Berichte dankbar. Früher hatte ich im Büro 3 Schreibtischschubladen mit Tee und Zubehör gefüllt. Im Wochenenddomiziel gute Mengen, auch meist mindestens so 12 zur Auswahl und Zuhause in der Küche 2 Regale und im Wohnzimmer auch eine gute Mengen der Besseren. Da ich früher festgestellt habe, dass Tees teilweise mit der Zeit besser und besser wurden, starte ich jetzt auch zum ersten Mal bewusst die Lagerung. Und auch, weil dieser gräuliche Zustand nur noch zwei Tees zur Auswahl zu haben, so rein gar nichts für mich war. Inzwischen haben sich die drei Lagerstätten zu einer reduziert. Kleine Wohnung und Home-Office.

    Es sind inzwischen schon einige Kilos zusammen gekommen, über alle 6 (7) China Sorten hinweg.

    Eure Favoriten und Tipps werde mich mir anschauen, ob sie was für mich sind, falls sie von chinesischen Händlern (Direktimport oder Amazon) zu haben sind.

    Herzlichen Dank schon mal für den bisherigen Input ....

  • Direkteinkauf 500 gr+.

    ich kaufe vor Ort, direkter geht es nicht. Die meisten Farmer würden auch nicht in Kleinmengen verkaufen, 600 Gramm ist die absolute Untergrenze bei vielen Direktvermarktern.

    Damit kommen wir dann zu dem Problem, inwieweit die

    zu haben sind

    Warum sollte die Spinne das Netz verlassen, wenn die Fliegen auch so kommen, sprich warum den Aufwand für webshop, Versand etc., wenn man die Jahresernte problemlos an der eigenen Haustür loswird?

    Wenn es dich interessiert, welche Sorten ich bevorzuge, dann schreibe ich gerne mehr dazu, evtl. finden sich ja ähnliche Sachen in anderen Quellen. (Ich schicke auch gerne Proben zum Vergleichen, ich kann aber für die Geruchlosigkeit nicht garantieren, die liegen immerhin in meiner normalbenutzten Wohnung)

  • Joaquin June 1, 2025 at 10:39 AM

    Changed the title of the thread from “Von welchem Tee ward ihr so begeistert,” to “Von welchem Tee ward ihr so begeistert?”.
  • Joaquin könntest du dann vielleicht den letzten Teil des Satzes mit in den Titel nehmen? So geht er an meiner Intention vorbei.

    'Von welchem Tee ward ihr so begeistert, dass dass ihr ihn direkt in Großmengen nachgekauft habt?"

    Mir geht es wirklich um Großmengen.

  • JanS mir war nicht klar, dass du dir den Luxus leistest vor Ort zu kaufen. Das ist natürlich was ganz anderes und absolut zu bevorzugen. Das die vollständige direkte Vermarktung im Teegarten geschieht, ist vermutlich bei denen der Fall, die auf Prämierungen verzichten obwohl sie hochwertig sind oder bei ganz kleinen Teegärten, die ihren Stammkundenkreis und /oder regionale Abnehmer haben. Ich vermute, dass ist ähnlich wie bei Wein oder Olivenöl etc.

    Und ja, schreib bitte bitte deine Highlights. Ich würde einen Versuch wagen, falls du es über dich bringen kannst, dir die Hände vorher nur mit Wasser gewaschen zu haben, nicht frisch geduscht zu sein, kein Aftershave, kein Deo etc an dich zu lassen. Desinfektionsmittel und Co wirst du vermutlich nicht in die Nähe deiner Tees lassen.

    Ich würde mich sehr über Proben freuen.

    Wie oft bist du denn zum Einkaufen vor Ort? Kann man dann ggfs zukünftig direkt um Mitbringsel bitten, bzw. um Päckchen schicken von dort? Dann könntest du deine Quellen dort doch direkt mit größeren Abnahmemengen beglücken ;)

  • Ich bin normalerweise jedes Jahr an Weihnachten in Taiwan.

    Meine Standardtees, die ich immer in größeren Mengen habe sind mittel bis stark oxidierte und geröstete Tees, hauptsächlich Dong Ding oder vom Dong Ding Stil inspiriert.

    Zwei kommen aus dem Kerngebiet direkt auf dem Berg, einmal ein weit überdurchschnittlicher Tee zu einem Alltagspreis und einmal absolut Top End Holzkohle geröstet.

    Dazu habe ich zwei traditionell verarbeitete Hochlandtees (Long Feng Xia und Shibi) die vom Stil her wie etwas hellere Dong Ding sind.

    Auf der noch dunkleren Seite einen traditionellen Tie Guan Yin Preis-Leistungs-Tee und einen sehr dunkel auf Holzkohle gerösteten Lishan.

    Der Rest ist noch ein bisschen im Fluss, leider sind nicht alle Tees jedes Jahr in konsistenter Qualität zu bekommen, deshalb wechseln manche Lieferanten.

    Sonst habe ich eine Reihe an älteren Tees, aber das Gelagerte muss man immer als Einzelfall kaufen, da ist jede Charge unterschiedlich.

  • Joaquin June 1, 2025 at 12:21 PM

    Changed the title of the thread from “Von welchem Tee ward ihr so begeistert?” to “Von welchem Tee ward ihr so begeistert, dass dass ihr ihn direkt in Großmengen nachgekauft habt?”.
  • Ich mache daß nicht mehr. Der Tee mag noch so gut sein aber irgendwann hat man ihn über. Oder er verricht weil er in der Großpack, durch das öffnen an Aroma verliert. Das heißt, kleiner anpacken, einfrieren und bei Bedarf langsam auftauchen.


    Sehe ich grundsätzlich auch so.

    Japanischen Grüntee kaufe ich mir immer frisch und verbrauche ihn erst, bevor ich neuen kaufe. Meist auch nur 50g.

    Ich kaufe Oolong, Schwarztee (inkl. Darjeeling), Weißtee oder chinesischen Grüntee mittlerweile nur noch als Samples, weil es einfach nicht meine Lieblingstees sind und ich, wie Klaus schon gesagt hat, diese recht zügig über habe.

    Das einzige, was ich größeren Mengen nachkaufe, wenn es mir gefallen hat, ist Sheng Pu-Erh. Vor allem Maocha. Aber wenn mir ein Cake richtig gut gefällt (bspw. MindSwitch oder CakeofManyfaces von prSk), dann kaufe ich ihn mir in größeren Mengen. Passiert aber selten, weil seien wir mal ehrlich: Es gibt IMMER wieder neuen Tee, der einen interessiert und daher landen und lagern größeren Mengen Tee bei mir eher selten.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!