Hamburger Veermaster von TeeGschwendner (Städtetee)

  • Ich erwähnte besagten Tee ja bereits im Tassen-Thread.

    Nun mal ein paar allgemeine Angaben:

    Der Tee wird nur in Hamburg verkauft. Seine Zusammensetzung ist stark und edel zugleich. Er enthält neben starkem Assam CTC und Assam Broken auch Assam Blatt-Tee. Hier hat sich friesische Härte mit hanseatischem Elitärbewußtsein vermischt, drängt es sich mir auf.

    TeeGschwendner empfiehlt 6 gestrichene Teelamaß auf 1 Liter Wasser. Selbstverständlich soll er mit kochendem Wasser aufgegossen werden. Ich lasse ihn 4 Minuten ziehen, wie von TG empfohlen.

    Der Tee schmeckt kräftig, aber nicht so bitter, daß sich einem die Eingeweide zusammenziehen. Astringenz ist jedoch auf der Zunge zu spüren, auch noch Minuten nach dem letzten Schluck. Ich schließe mich der Meinung von Teepott (aus dem Tassen-Thread) an und bezeichne die Mischung als ausgewogen.

    Mein Prädikat: Empfehlenswert.

  • dass gschwender gut vermarktet, kann man daran wieder sehen... /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    sollen wohl "geheimrezepte" sein, also die ganz genaue zusammensetzung/mischungsverhältnisse bekommt man nicht, gschwender übersendet aber eine liste dieser tees.


    ich werd auch weiterhin dort nicht einkaufen.

  • Nach den Ausführungen hier, meinte ich mich daran zu erinnern, dass es so etwas in der Art dann doch auch in Kassel gab. Am Samstag habe ich dann nochmals nachgefragt und habe nun den "Kasseler Herkules-Tee" gekauft. Werde dann ebenfalls demnächst von dieser regionalen Abmischung berichten /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

    Gruß
    Joaquin

  • Mir hat man in einer Filiale auch schon gesagt gehabt, dass sie die Städtemischungen unter anderen Namen wiederverwenden. Und wie gesagt, wenn man explizit danach fragt, dann mischen sie einem diese auch vor Ort, weil sie die Rezeptur haben. Also kriegt man den Hamburger Veermaster theoretisch auch in jeder anderen Filiale.

  • Hehe…das erinnert mich irgendwie an die Simpsons. Wo Homer und Barney die Duff-Brauerei besuchen und Duff Dry, Duff Lite und Lady Duff aus drei Zapfhähnen kommen, die an das gleiche Behältnis angeschlossen sind.

    Hier gibt es vor Ort allerdings keinen TG…und im Internetshop mischen sie einem nichts. Jedenfalls finde ich die Mischung ziemlich gelungen, ich würde sie, wenn es sie vor Ort gäbe, sie wahrscheinlich wieder kaufen.

  • Eins ist mir aufgefallen, als ich bei TG war…übrigens mein erstes Mal in einer TG-Filiale: Die Preise waren ziemlich hoch. Im Schnitt 1 bis 1,50 Euro mehr als bei meinem Teehändler zuhause. Der Hamburger Veermaster ging für 4,95 die 100g-Tüte über den Tresen.

    Die Simpsonsfolge heißt "Duffless", glaube ich. Wo Homer Marge zuliebe einen Monat nicht mehr trinkt.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!