Hallöle,
ich würde gerne mal Eure Meinung dazu lesen, ob es einen "typischen" Dayi-Stil für Sheng gibt. Hobbes schreibt auf seinen hochgeschätzten Seiten gelegentlich von [font='comic sans ms, cursive']Dayi house style[/font] oder [font='comic sans ms, cursive']"that Dayi character"[/font] (beide hier) und anderenorts [font='comic sans ms, cursive']The flavour is a settled Dayi flavour[/font] (hier).
Habt Ihr diesen typischen Dayi-Stil entdeckt?
Mir kommt es so vor, als gäbe es gemeinsame Charakteristika bei 7532, 7542, 8582, "Taste of Pu" (aktuell in meiner Tasse) und dem Jiaji Tuocha. Deutlich verschieden davon erscheint mir der "Spring of Menghai" - da erinnert mich Fuhais 7536 (sowohl die Jahrgänge 2007 als auch 2012) noch eher an die Mehrheit der Dayi-Tees als der Spring.
Aber da auch Tees der Fuhai Fabrik (ebenfalls in Menghai gelegen) mir ähnlich erscheinen, während mit dem Spring ein Dayi-Produkt aus der Reihe fällt, frage ich mich, ob es nicht einen gemeinsamen Nenner der Plantagentees aus Menghai gibt, der schwerer wiegt als ein "Haus-Stil".
Nun, wie seht Ihr das?
[size=10]P.S. Mir fällt noch ein, dass ich auch schon zwei verschiedene 7542 aus den späten 1990ern und von 2002 probieren konnte. Da war der Einfluss der Lagerung so stark, dass ich sie nicht mit den oben aufgezählten Dayi-Tees (aus den Jahren seit 2007) in einen Topf werfen mag.[/size]