Klassische Chinesische Grüntees mit Blüten aromatisiert

  • Hallo, zusammen,


    neben meinen hauptsächlichen Tee-Leidenschaften für Oolongs und chinesische Grüntees, pflege ich eine stille Liebe zu hochwertigen Grüntees, die ausschließlich mit Blüten aromatisiert wurden. Nur leider ist dabei Jasmin ( den es in tollen Qualitäten gibt) nicht mein Favorit.


    Ich suche ganz besonders hochwertige Magnolien- Tees ( bis vor ein paar Jahren gab es einen tollen Qi Feng Magnolia auf dem deutschen Markt) oder aber Tees die mit Orchideen, besonders mit den unscheinbaren aber betörend duftenden Perlorchideen ( Chloranthus spicatus) beduftet wurden.


    Auch wenn ich nur wenig Hoffnung habe- gibt es einen Bezugstipp für mich?


    Gruß


    Oolong

    Psalmen sprechen und Tee trinken kann niemals schaden!

  • diese tees haben teilweise probleme mit den deutschen rückstandskontrollen, zudem sind deine beiden lieblinge natürlich auch noch richtige exoten, die selten nachgefragt werden.


    einen sehr schönen "Zhen Bao Ding Osmanthus" grüntee findest du in der teegasse.

  • Naja, das mit der seltenen Nachfrage stimmt sicher. Aber ich glaube auch, dass diese Tees bisher nicht angemessen präsentiert worden. Es ist halt leichter entweder puristisch alle Aromen zu verdammen ( was eine teehistorische Verarmung darstellt) oder aber den modern konditionierten Laienzungen einen neuen billigen China-Sencha mit roten Beeren, mausetoten, aber bunten Blüten und einem kräftigen Schuss gemischten ,,naturidentischen" Aromen unter die Nase zu halten. Dazu gibt's einen stylischen Namen wie ,,Asian Tiger" oder ,,12einhalb Schätze" und es funktioniert.


    Ich finde es darum schade, dass die Nische der klassischen Blütentees im Westen so wenig bekannt

    Psalmen sprechen und Tee trinken kann niemals schaden!

  • Werden Magnolientees nicht ähnlich wie Lotustees so aromatisiert, dass ein Beutelchen mit Tee in die Blüte gelegt wird? Der Prozess ist so aufwändig, dass sich die Kosten kaum über einen in Deutschland realisierbaren Preis decken ließen.


    Osmanthustees sind da sicherlich eine einfacherere (und somit auch erschwinglichere) Alternative. Zum Glück mag ich Osmanthus und bin so ganz froh, immer wieder mal Osmanthustees (Grün und Oolong) zu finden. Wir hatten bei uns in der Produktentwicklung auch mal ein großzügiges Muster von Osmanthusblüten. Sogar schon eine simple Mischung der getrockneten Blüten mit einem Darjeeling First Flush war eine leckere Offenbarung. Aber leider muss man bei jeder neuen Charge der Blüten wieder bangen, ob das Labor Alarm schlägt. Es ist eine Krux!

  • Quote

    Also wir haben einen Osmanthus Oolong bei uns im Sortiment. Der Reistee und der Grüntee mit Pandanus sind beide sehr speziell jedoch nicht mit Blüten sondern mit grünen Pflanzenteilen aromatisiert. Eine Alternative währen dann noch Blumentees.


    Key Osmanthus Grüntee hört sich interessant an!


    ja, ist nen leckerer tee zudem, wenn man osmanthus mag.

  • Ich kann Osmanthus Grüntee empfehlen, habe selbst einen da, als Abwechslung zu meinem Jasmintee. /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" />

    Allerdings sind die Osmanthusblüten deutlich intensiver im Aroma als Jasmin, finde ich. Man schmeckt den Grüntee weniger. Der schöne Grundcharakter ist aber nach wie vor vorhanden. Die Blüten sind vom Aroma her sehr fruchtig, erinnert an fruchtige weiße Tees und vor allem an Pfirsich

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!