• Ein kleines Erlebnis möchte ich euch nicht vorenthalten. Am vergangenen Samstag, 27.09.14 war ich mit meiner Tochter im Duisburger Zoo, denn wir hatten für diesen Tag einen Gutschein, der uns den Eintritt zum halben Preis ermöglichte - und das muss man ja ausnutzen, nicht wahr /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    Wir wunderten uns beim Rundgang schon, dass offenbar mehrere Aktionen an dem Tag abliefen. U. a. veranstaltete das Konfuzius Institut Metropole Ruhr ein buntes Programm im Chinesischen Garten des Tierparks. Mit dabei waren Kampfsportvorführungen, Kalligraphie, Spiele usw...und natürlich auch eine Teezeremonie. Da hatte sogar meine Tochter Verständnis, dass ich da hin wollte /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">

    Im Chinesischen Garten angekommen erblickten wir Folgendes auf einer Bierzeltgarnitur:



    Freudig erregt nahmen wir vor dem Teetisch Platz und lauschten den Worten der netten, jungen chinesischen Dame, die uns erklärte, dass jetzt Grüntee zubereitet würde. Nun gut, es handelte sich wohl offenbar um recht "grünen" Oolong; nach der Aufschrift auf der roten Dose links, in der sich die goldenen Tütchen befanden, war es ein TGY. Ins Detail gehende Nachfragen scheiterten leider an sprachlichen Barrieren /emoticons/ph34r@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_ph34r.png">

    Ich weiß jetzt nicht genau, wie groß das Kännchen war, schätze es aber im Vergleich zu meinen, von denen ich das Volumen ja nun mal kenne, auf ca. 250 - 300 ml. Für diese Größe wurde mir aus meiner Sicht etwas wenig Tee hineingegeben. Dann kam heißes Wasser hinein und wir wurden um etwa 1 1/2 Minuten Geduld gebeten. Gut, dachte ich, also kein Waschgang. Aber weit gefehlt, das war der Waschgang. Nach der Zeit goss sie den Tee tatsächlich weg. Jetzt bin ich ja nun noch nicht allzusehr erfahren im Gongfu Cha, habe aber weder hier im Forum, noch sonst in einem Zubereitungsvideo auf youtube von einem derart langen Waschgang gehört, geschweige denn einen gesehen.

    Den ersten Trinkaufguss ließ sie dann 2 Minuten ziehen, wo ich wiederum mit einer wesentlich kürzeren Zeit gerechnet hätte. Aber der Tee schmeckte trotzdem richtig gut! Leider habe ich die Ziehzeiten der Folgeaufgüsse nicht mehr mitbekommen, da wir Platz für andere Leute machen mussten und auch nach Hause wollten, da wir sonst wohl in einen Riesenstau gekommen wären, denn das Derby Schalke - BVB mit dem Sch.....ergebnis ging zu Ende und wir wollten nicht in die Rückreisewelle geraten.

    Wenn ich denn was daraus gelernt haben sollte, dann höchstens den Allgemeinplatz, dass offenbar viele Wege nach Rom führen (Ok, 3 € ins ).

    Die lange Ziehzeit des ersten Trinkaufgusses führe ich ja noch auf die mMn recht geringe Teemenge zurück, aber ein Waschgang über 90 Sek.?
    Pfffff.

    Der ist kein freier Mensch, der sich nicht auch einmal dem Nichtstun hingeben kann.

    Marcus Tullius Cicero (106 – 43 v. Chr.)

  • Ich sag dir, unser Austausch ist eben doch gar nicht so schlecht.


    Man lernt eben doch eine Menge voneinander.


    Ich habe auch schon mit Staunen unglaublichen Tee-Praktiken beigewohnt,


    von eigentlich erfahrenen Leuten, bei denen man solche Sachen nie erwartet hätte. /emoticons/happy@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_happy.png">

  • ah, der duisburger zoo mit seinem chinesischen garten...


    den kenn ich natürlich!


    vielleicht war das so ne art hostess, die sonst nicht viel mit tee zu tun hat.


    ich wollte als kind übrigens im duiburger zoo wohnen (kein witz). /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">/emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">

  • Quote

    vielleicht war das so ne art hostess, die sonst nicht viel mit tee zu tun hat.


    Ja, den Eindruck hatte ich aufgrund des ganzen Drumherums auch /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    Der ist kein freier Mensch, der sich nicht auch einmal dem Nichtstun hingeben kann.

    Marcus Tullius Cicero (106 – 43 v. Chr.)

  • Ja, aber wenn es ein grünlicher Oolong war geht ja durch das lange "waschen" fast der beste Aufguss verloren. /emoticons/sad@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_sad.png">

    Die Kunst des Tees muss man wissen, ist nichts anderes, als Wasser kochen, Tee zubereiten und trinken.
    Rikyû

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!