hier eine Frage an die Fachleute, die ich selbst trotz intensivster Internet-Recherche und Zurateziehen literarischer Quellen (Tee-Bücher) nicht beantworten kann (im Gegenteil, es wird immer myseriöser, je länger ich forsche):
Was genau ist Jade-Oolong Tee?
Es gibt hier Leute, die sagen, es ist der taiwanesische Hybrid Nr.17, andere sagen, es ist der Hybrid Nr. 12, wieder eine andere Quelle behauptet, es sei der fast grüne taiwanesische Oolong-Tee aus der Alishan-Region, andere widerum behaupten, es sei der Oolong-Tee aus der taiwaneischen Dong Ding-Region. Jemand anderes setzt Jade-Oolong Tee mit Yin Xuan Tee gleich. Die Bezeichnung "Jade" bezieht sich meinen geringen Erkenntnissen nach anstatt auf eine definierte Herkunft, Spezies oder Verarbeitungsform eher auf die Farbe der bezogenen Teeblätter nach der Verarbeitung: milchig. Dies würde für die Version des fast grünen Oolong-Tees sprechen, aber auch für den Dong Ding Tee, den ich kenne, da dieser in der Tat eine deutlich milchige Farbe hat.
Im einschlägigen Verkauf im Internet (E-Bay, Amazon, Online-Teeshops) wird einfach alles mögliche als Jade-Oolong bezeichnet. Die Bezeichnung scheint bei Tee-Käufern sehr populär und werbewirksam zu sein, aber ich habe mich auf meiner Webseite sowie in allen meinen Tee-spezifischen Verlautbarungen bisher strikt um die Verwendung der Bezeichnung herumgedrückt, schlicht, weil ich keinen Unsinn reden will. Andererseits bekomme ich immer mehr das Gefühl, dass der Begriff überhaupt nicht verbindlich definiert ist, und wenn dem so ist, kann man dann einfach alle hochwertigeren Oolong-Tees zu Werbezwecken getrost als Jade-Oolong bezeichnen?