Heute war es so weit, der kürzlich erwähnte Hei Cha landete endlich in meiner Tasse.
Ein Dank nochmal an miig für die Horizonterweiterung.
QuoteDisplay MoreHatte eigentlich nun vor, meinen allerersten Hei Cha zu kosten.
...
Aber hier schon mal [size=14]zum optischen vor-, mit- und evtl. physischen Nachdegustieren:[/size]
[size=18]Der wesentliche Unterschied zu Shu[/size] ...
... beläuft sich in der Produktion meiner wenig umfangreichen Einsicht nach
auf folgendes (bitte korrigieren, wenn was nicht stimmt):
QuoteThe features of its ferment technology are pile ferment, compressed streaming, and longtime ferment: three years maturation in big bamboo basket.
Im Duft des aufgegossenen Tees einschüchternd starke Fermentations-Noten.
Im Geschmack aber verhältnismässig zart (weich), aber auch rustikal (warm),
will heissen ausgeglichen, wenig Herbe, nicht viel Süsse.
Kein Tee der Extreme. Kann man gut trinken und ich kann mir auch gut vorstellen,
dass für viele Chinesen in betreffender Region dies ihr täglich "Tee-Brot" darstellt.
Gut balancierter Tee. Kann man aber geschmacklich doch noch gut mit Shu vergleichen.
Etwas leichter, schwebender, als der starke Shu, etwas weniger angriffig als der oft etwas
herbe Sheng, Liubao ist weniger in den Extremen zu Hause.
[size=14]Was sind eure Erfahrungen und Gedanken generell [/size]zu Hei Cha oder [size=14]konkret [/size]zu Liubao?