Stiftung-Warentest findet krebserregende Stoffe in all ihren Schwarztee-Proben

  • Ein Ergebnis was sicherlich wieder zu zahlreichen Verunsicherung führen wird. Die Stiftung-Warentest hat in all ihren 27 Proben Darjee­ling- und Ceylon-Assam-Tees, Anthrachinon, eine als potenziell krebs­er­regende, geltende Substanz gefunden. Mal in sehr geringen, teilweise wohl auch in erheblichen Mengen. Auch wurden weitere krebserregende Stoffe gefunden, wie Poly­zyklische aromatische Kohlen­wasser­stoffe (PAK), Pyrrolizidinalkaloide und Mineral­ölbestand­teile.


    Die Stiftung-Warentest ist dem Anthrachinon auf die Spur gegangen und es scheint so, als würde der Schad­stoff nicht durch die Verpackungen, sondern durch Verbrennungs­prozesse beim Trocknen der Teeblätter in den Tee geraten. Auch relativiert Stiftung-Warentest diese Funde. Die Schadstoffe seien in teilweise sehr geringen Mengen vorhanden und zudem sei auch nicht ganz erwiesen, wie sie sich genau auswirken. Zumindest nicht für alle, denn für drei Produkte gab es aufgrund der hohen Mengen, ein Mangelhaft. Fünf andere hatten nur sehr wenig Schadstoffe und für sie gab es das Schad­stoff­urteil Gut.


    Also kann man in der Regel von einer Entwarnung sprechen und dem normalen Schwarzteegenuss steht den Teetrinkern auch weiterhin nichts im Wege. Genaueres kann man direkt bei der Stiftung-Warentest lesen:


    Schwarzer Tee im Test: Darjee­ling und Ceylon-Assam schad­stoff­belastet


    Aufgrund der Auswahl der 27 Tees, kann man schon von einer breit angelegten Messung, hier in Deutschland erhältlicher Tees sprechen.


    Schwarzer Tee - Ceylon-Assam:


    • Aldi (Nord)/West­minster Tea Ceylon Assam Mischung
    • Gold­männ­chen-Tee Ceylon-Assam
    • Kauf­land/K-Classic Schwarzer Tee Ceylon Assam
    • Lidl/Lord Nelson Ceylon-Assam
    • Netto Marken-Dis­count/Captains Tea Ceylon Assam
    • Norma/Cornwall Ceylon Assam
    • Real/Tip Schwarzer Tee Ceylon-Assam
    • Rewe/ja! Ceylon-Assam


    Schwarzer Tee - Darjee­ling:


    • Alnatura Darjee­ling-Blatt, Bio
    • Bünting Tee Fine Darjee­ling First flush
    • dm/Das gesunde Plus Schwarzer Tee Darjee­ling
    • Edeka Darjee­ling first flush
    • Gepa bio & fair Darjee­ling Classic, Bio
    • Lebens­baum Darjee­ling Blatt, Bio
    • Lidl/Fair­globe Bio Darjee­ling, Bio
    • Lidl/Lord Nelson Darjee­ling
    • Meßmer Darjee­ling
    • Netto Marken-Dis­count/Captains Tea Darjee­ling
    • Öko­topia Darjee­ling First Flush, Bio
    • Penny/Mayfair Darjee­ling
    • Rauf Tee Darjee­ling First flush
    • Tee Gschwendner Darjee­ling Nr. 9 Himalaya First flush
    • Tee Handels­kontor Bremen Darjee­ling Gold Star Frühling
    • Tee­kam­pagne Darjee­ling First Flush, Bio
    • Tee­kanne Darjee­ling mild-blumig
    • Twinings Origins Darjee­ling Tea
    • Wind­sor-Castle Tea Jewels Golden Darjee­ling Tea

    Gruß
    Joaquin

  • Ich würde gerne gefällt mir drücken, aber das gefällt mir ganz und gar nicht /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png"> .


    Von der Teekampagne habe ich auch gleich eine Pressemitteilung erhalten, die waren ja mal fix, aber vermutlich auch nicht ohne Grund. Teekunden können sicherlich ziemlich schnell panisch werden.

  • Quote

    Ich würde gerne gefällt mir drücken, aber das gefällt mir ganz und gar nicht /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png"> .


    Von der Teekampagne habe ich auch gleich eine Pressemitteilung erhalten, die waren ja mal fix, aber vermutlich auch nicht ohne Grund. Teekunden können sicherlich ziemlich schnell panisch werden.


    dann bist du womöglich ein wenig auf das posting der teekampagne reingefallen, soltrok. /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    hab deren nachricht auch bekommen, und sie stellen sich da ja im ersten teil des textes als quasi fehlerlos dar.


    erst im weiteren verlauf geht die teekampagne dann darauf ein, dass ihr tee ja bei den schadstoffen nur ein ausreichend bekommt (durch den gehalt an anthrachinon), und dadurch ein gesamturteil von befriedigend erhält.


    den test hab ich als pdf hier...


    ...bei fragen bitte per PM anschreiben.

  • da bin ich tatsächlich reingefallen, dann wundert mich die schnelle Reaktion schon gar nicht. Ich sollte Emails einfach vollständig lesen.


    Apros Apros habe gerade einen Second Flush von denen in der Tasse.

  • hab gerade noch mal nachgelesen in der nachricht der teekampagne: das "ausreichend" bei den schadstoffen erwähnen sie überhaupt nicht, schreiben dann direkt von einem befriedigend bei der gesamtnote.


    bei dieser endnote sind sie übrigens denkbar knapp an einem ausreichend vorbeigehuscht... /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

  • hab mal joaquins auflistung kopiert, und schreib dahinter immer die gesamtnote des tees im test:


    Schwarzer Tee - Ceylon-Assam:


    • Aldi (Nord)/West­minster Tea Ceylon Assam Mischung gut
    • Gold­männ­chen-Tee Ceylon-Assam mangelhaft
    • Kauf­land/K-Classic Schwarzer Tee Ceylon Assam mangelhaft
    • Lidl/Lord Nelson Ceylon-Assam befriedigend
    • Netto Marken-Dis­count/Captains Tea Ceylon Assam befriedigend
    • Norma/Cornwall Ceylon Assam gut
    • Real/Tip Schwarzer Tee Ceylon-Assam gut
    • Rewe/ja! Ceylon-Assam gut


    Schwarzer Tee - Darjee­ling:


    • Alnatura Darjee­ling-Blatt, Bio mangelhaft
    • Bünting Tee Fine Darjee­ling First flush befriedigend
    • dm/Das gesunde Plus Schwarzer Tee Darjee­ling gut
    • Edeka Darjee­ling first flush befriedigend
    • Gepa bio & fair Darjee­ling Classic, Bio ausreichend
    • Lebens­baum Darjee­ling Blatt, Bio befriedigend
    • Lidl/Fair­globe Bio Darjee­ling, Bio ausreichend
    • Lidl/Lord Nelson Darjee­ling befriedigend
    • Meßmer Darjee­ling befriedigend
    • Netto Marken-Dis­count/Captains Tea Darjee­ling befriedigend
    • Öko­topia Darjee­ling First Flush, Bio ausreichend
    • Penny/Mayfair Darjee­ling befriedigend
    • Rauf Tee Darjee­ling First flush gut
    • Tee Gschwendner Darjee­ling Nr. 9 Himalaya First flush gut
    • Tee Handels­kontor Bremen Darjee­ling Gold Star Frühling gut
    • Tee­kam­pagne Darjee­ling First Flush, Bio befriedigend
    • Tee­kanne Darjee­ling mild-blumig befriedigend
    • Twinings Origins Darjee­ling Tea befriedigend
    • Wind­sor-Castle Tea Jewels Golden Darjee­ling Tea befriedigend
  • So jetzt haben wir beide Thesen, dass das Anthrachinon von der Verpackung stammt oder vom Herstellungsprozess (siehe erster Post).


    Ich könnte mich jetzt freuen, dass ich keinen der hier aufgeführten Tees in den letzten paar Jahren getrunken habe, glaube aber , dass es ein guter Querschnitt war und andere Hersteller/Sorten genauso betroffen sind. Zur Panik sehe ich keinen Anlass, nur weil jetzt Stoffe gefunden wurden, nach denen bisher nicht gesucht wurde (oder die früher in dieser Konzentration noch nicht nachweisbar gewesen wären). Es ist vielmehr ein Zeichen, dass Weihnachten vor der Tür steht (wie damals beim Cassia-Zimt, Acrylamid, ...). Ich bin zuversichtlich, dass die Hersteller bis zur nächsten Saison ihre Hausaufgaben machen.

    Trinke nicht den letzten Rest Tee, iss nicht den letzten Bissen und habe nicht das letzte Wort. (Armenien)

  • Quote

    Dieses Anthrachinon kommt ja wohl übers Verpackungsmaterial in den Tee ...


    Laut Stiftung Warentest wohl eher nicht:


    Quote

    Um mehr über Anthrachinon zu erfahren, begaben sich die Tester auf Spuren­suche. Dabei gingen sie unter anderem dem Hinweis des Deutschen Teeverbands nach, wonach Anthrachinon aus den Verpackungs­materialien in Tee gelangen könnte. Die Tester ließen die Verpackungen und Teebeutel der höchst­belasteten Tees auf Anthrachinon prüfen, fanden aber keine eindeutigen Hinweise für die Packung als Quelle. Einiges spricht dafür, dass der Schad­stoff durch Verbrennungs­prozesse beim Trocknen der Teeblätter in den Tee gerät. Die Tester haben nämlich in allen Tees auch PAK analysiert, also typische Substanzen aus Verbrennungs­prozessen. Auffällig: Tees mit hohen PAK-Gehalten hatten auch mit am meisten Anthrachinon. Tees mit den geringsten PAK-Gehalten wiederum waren nur minimal belastet.

    Gruß
    Joaquin

  • Ich sehe bei Darjeeling eine gewisse Tendenz, die meine These mMn ziemlich bestätigt:



    [size=12]Nebenbei interessant aber die Sache mit den Mineral­ölbestand­teilen ... [/size]


    [size=12]wir hatten ja mal eine Diskussion über den "seltenen" Schimmer bei gewissen Schwarztees.[/size]

  • Den gesamten Bericht werde ich mir heute im Laden mal runterladen und ausdrucken.


    .. und zu den PAK's habe ich noch ein wenig im Internet gesucht, aber den genauen Grenzwert für Tee nicht gefunden.


    Weiß den hier Jemand?


    Er soll ja wohl heruntergesetzt sein worden - auf jeden Fall gab es Probleme mit Lapsang und klassischem Yunnan Schwarztee.


    Nun fand ich bei der Fleischwirtschaft einen Grenzwert von 30 Mikrogramm/kg.


    Bei der Säuglingsnahrung liegt er bei 5 Mikrogramm/kg


    Dann gibt es hier diese Seite:


    http://www.ages.at/ages/ernaehrun…enwasserstoffe/


    Dort sind bei geräucherten Tees (es waren aber nur 11 Proben) als Höchstwert 1,376 Mikrogramm/kg gemessen worden (anscheinend hier auch tatsächlich im Aufguss und nicht im trockenen Blatt)


    HInzu kommt auch noch, daß die PAK's ja lipophil sein sollen ....

    wer allzu viel bedenkt, wird gar nichts schaffen /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">


    http://www.berliner-teesalon.de

  • soweit ich weiß, entstehen manche Stoffe generell beim Rösten - so wie ja auch beim Grillen, Kochen etc ...


    Wenn nun aber der Grenzwert für gräuchertes Fleisch bei 30 Mikrogramm/ kg liegt und in manchen geräucherten Tees (so eben zum Beispiel dem Lapsang) dann Werte im Durchschnitt unter 1 Mikrogramm / Kg gemessen werden - dann sehe ich das sehr entspannt.


    Ich entscheide mich ja auch ab und an dazu, Gegrilltes zu essen, auch wenn da diese Stoffe entstehen .....


    In Säuglingsnahrung ist deutlich mehr zugelassen und dort wird alles gegessen....


    Ne, ne - da denke ich dann doch, manche Ergebnisse sind einfach ein Resultat immer feinerer Untersuchungsmethoden

    wer allzu viel bedenkt, wird gar nichts schaffen /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">


    http://www.berliner-teesalon.de

  • [size=14]Schwarztee: Keiner ohne Schadstoffe | Stiftung Warentest [/size]


    >

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!