Seltsamste Funde in eurem Tee

  • Es gab ein ähnliches Thema schon im Bezug rein auf Pu'er, aber ich denke es gibt so manch Seltsames auch in anderen Teesorten zu finden bzw. hattet ihr schon längst erlebt. Ich setze nun mal einen Anfang /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    Vor kurzem fand ich (ein wohl schon längst ausgestorbenes Exemplar /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">) ein Insekt in meinem 40 Jahre alten Baozhong, das mindestens genauso alt war wie der Tee selbst. Aber leider dachte ich damals nicht an ein Foto, aber wer weis vielleicht war es nicht das einzige Insekt und es ist noch einiges an Tee übrig, vielleicht finde ich noch etwas und dann wird die Kamera gezückt /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    Aber nun zum aktuellen, heute habe ich mit ca. 20% an schmecken (dank meiner Verkühlung) eine Shuixian von die Kunst des Tees getrunken und was fand ich da zwischen dem Teeblattwerk?





    Genau, ein Stück Kohle /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">




    Nun was hat schon euren Tee heimgesucht? ^______~

  • Wenn Ihr mal von mir Pröbchen bekommen habt, werdet Ihr bezüglich Katzenhaarallergie nun desensibilisiert sein. /emoticons/tongue@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_tongue.png">


    Wir haben bei der Arbeit eine spannende Schublade mit dem, was wir früher im Tee gefunden haben. Seit ein paar Jahren kommt wegen HACCP und ISO-Zertifizierungen nicht mal mehr ein Hemdknopf dazu, aber früher gab es Armbanduhren, Bleistifte etc. Die Krönung: eine abgebrochene Schaufel, also das Schaufelblatt und ein paar cm Holzstiel noch dran. Heutzutage ist es im Vergleich total langweilig, wenn mal ein Nagel aus der seltenen Holzteekiste als Besonderheit gefunden wird.

  • Wollte eigentlich schon vor beinahe einem halben Jahr darüber schreiben,


    ist aber bisland immer irgendwie untergegangen!


    Etwas leicht seltsames aber auch interessantes habe ich in einem edlen April 2014 Mengding Maojian enteckt!


    (Für wer den Tee nicht kennt: ein leichter, süsslich-aromatischer, ziemlich besonderer chinesischer Grüntee aus Sichuan.)


    Ich nenne es Tee-Tennisbälle!



    [size=10]Klick on picture for macro-power! /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">[/size]


    Ich weiss echt nicht was das ist, das hier ist natürlich stark vergrössert, da sind ja nur Ausschnitte


    von (fast) trockenen Grünteeblättern drauf.


    Die Tee-Tennisbälle haben etwa 2mm Durchmesser trocken (also viel zu klein für Bobbele zum Aufspielen),


    saugen sich aber aufgegossen echt wie ein Schwämmchen auf und werden etwa 3mm gross.


    Die meisten sind ziemlich rund mit einem leichten Hang zum Ovalen.


    Es scheint nichts tierisches zu sein, ich hab den Tee ja schon seit etwa einem halben Jahr, nichts


    geschlüpft, keine Tierchen oder so, irgendwie scheint das in den Blättchen, Sprossen oder was auch immer


    innen gewachsen zu sein, wenn man das Bild genau studiert, sieht man davon auch in mehreren gerollten Blättchen innen.


    Bin gespannt, ob jemand von euch das kennt! /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">


    Grüsse an euch alle


    Kröti

  • Diese beim Long Jing unter den Blättern kenne ich, diese sind aber


    überhaupt nicht rund und wirken so anders, so festanliegend ...


    ... ach ... natürlich! Dass ich nicht schon vorher darauf gekommen bin!


    Diese wurden natürlich mit flachgepresst beim Long Jing!


    Nachtrag: Hab jetzt auch noch den gelinkten Thread dazu angeschaut! (thx Key)


    Da hats ja tatsächlich auch ähnliche, 1, 2 die nicht so fest mit flachangepresst sind.


    Bei Long Jing hatte ich noch nie so lose Tee-Tennisbälle, da ist mir


    der Preis für die echte Premiumware es bislang auch nicht wert,


    der Tee ist halt schon sehr beliebt in China.

  • Das sind die Teehaerchen, die sich bei der Verarbeitung von den Blaettern, besser gesagt Knospen loesen und sich dann durch die Rollbewegungen zum Mini Tennisball vereinigen.

    Besonders die Mingqian Gruentees, die ab Anfang Mitte / April mittels Direktversand in Europa zu haben sind, haben diesen starken Haarwuchs, der beschuetzt wahrscheinlich auch die jungen Blaetter und Knospen vor den naetlichen Tieftemperaturen.

    Glueckwunsch Kroet zu deinem Maojian, scheint erstklassig zu sein!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!