Das Schlechte gleich vorweg: 50 gr. 32,50 € bei Chenshi China Tee.
Das war's aber auch schon mit Schlecht, der Rest ist ein herrlicher Tee für einen älteren Herrn wie mich. Der richtige Tee um ihn, auf der Terasse sitzend in den Tanz der Schneeflocken versunken, zu trinken. Er besiegt die Melancholie, die Geißel des Alters, und durchströmt den Körper des Greises mit dem Wunsch noch ein wenig zu leben und mehr alte Shengs wie diesen zu trinken. Er macht auf jeden Fall wach!
Holz, Leder, ein wenig Medizinschrank, der Geruch der Gummibälle an einem heißen Schwimmbadtag im Sommer, wo es keine Zeit mehr gibt und man als Kind die Ewigkeit in den Sack packt und oben zubindet.
Weintrauben, riecht und schmeckt man, auch Heidelbeere, wobei da eher den Strauch als die Frucht.
Eine herrliche glasklare ! Farbe (ich gebe zu, das ist ein Schwachpunkt von mir, glasklar - leuchtend, geheimnissvoll und voller Versprechungen, so muß der Aufguß eines guten Shengs sein - trübe Shengs sind mir ein Gräuel - wie Luther meinte, "daß aus einem verzagten Arsch kein fröhlicher Furz" kommen kann, so meine ich daß ein trüber Sheng trübe Gedanken macht.
Pulsierend, stark und Mineralisch, mit angenehmer Bitterkeit, die weitere Geschmacksnuancen freigibt.
Ich hatte 4,25 gr. im 100 ml Gaiwan und das war eindeutig zu wenig, denn jetzt ist er da der Geruch nach feuchten, leicht modrigen Inkunablen, der Duft, der uns Bibliophile zu Taten treibt, die später dem Richter nur schwer zu erklären sind, Gewürze kommen dazu und Karawanen und das Morgenland und bauchtanzende .....
Eine langanhaltende Süße im Abgang - ein Klasse Tee, wenn nur der Preis nicht wär /emoticons/sad@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_sad.png">