Wasserhärte – Krabbenhueters Versuchslabor

  • Hallo,

    da das Thema Wasserhärte bei mir momentan wieder sehr aktuell ist, wollte ich hier mal einiges zusammentragen.
    Erst mal vom Theoretischen ausgehend werde ich später dann auch den Zusammenhang zum Tee herstellen.

    Zuerst einmal geht es mir um Wasser aus Flaschen zum Tee.

    Wer würde mir mal von seinem Lieblingsteewasser die Zusammenstellung aufschreiben?

    Also alles, was auf dem Etikett dazu steht.

    Ich fang mal gleich mit einem Beispiel an:

    Das Wasser heißt Plose Naturale

    Das Etikett ist in dem Fall sehr Umfangreich…

    Ca – 2,3 mg/l
    Mg – 1,5 mg/l
    K – 0,17 mg/l
    Na – 1,3 mg/l
    Hydrogencarbonat – 13 mg/l
    Sulfate – 3,2mg/l
    Nitrate – 1,1 mg/l
    Cl – kleiner 1mg/l
    Silicate 6,3 mg/l
    Fluoride – kleiner 0,1 mg/l

    Und zusätzlich

    pH Wert 6,6
    Härte 1,3 grad F
    Trockenrückstand 22mg/l
    e. Leitfähigkeit 27 myS /cm
    Sauerstoff 9,4mg/l

    So umfangreich ist natürlich nicht jedes Etikett.

    Aber vielleicht sind sind wenigstens die ersten Werte, die für die Härte verantwortlich sind dabei.

    Ich hoffe auf rege Beteiligung, danke…

  • Interessante Idee. Unser Leitungswasser wird von den Stadtwerken wie folgt aufgeschlüsselt:



    Dazu muss man sagen dass ich es noch mit dem Brita-Filter filtere, aber dazu wiederum 25-33% Leitungswasser zugebe, denn sowohl komplett gefiltert als auch ungefiltert sind die Ergebnisse deutlich schlechter als so.

  • Hier 2 meiner oft verwendeten Teewässer:


    Black Forest still (Hansjakobquelle Bad Rippoldsau), [mg/l]:


    Ca 5.2


    Mg 1.9


    Na 0.6


    K 1.6


    Sulfat 3.4


    Chlorid 0.9


    Hydrogencarbonat 18.3


    Lauretana [mg/l]:


    Hydrogencarbonat 4.7


    Ca 1.3


    Na 1.2


    Sulfat 1.5


    Chlorid 0.25


    Nitrat 1.9


    Mg 0.3


    K 0.2


    Kieselsäure 5.1


    El. Leitfähigkeit 17 uS/cm


    Härte 0.25 °dH


    Stadtwasser ist hier ca. 8 bis 14°dH, für mich zu hart. Brunnenwasser nutze ich eher selten für Tee, da habe ich auch keine Analyse (mehr).

  • Hier im Anhang mal die Trinkwasseranalyse von Mai 2014 des Troisdorfer Wassers.


    Trinkwasseranalyse_20141.pdf


    Da steht mir zu viel drin, als dass ich dies hier irgendwie in den Beitrag kopieren wollte.


  • Auf meinen Lauretana-Flaschen steht bei der El. Leitfähigkeit 15,9 uS/cm, ansonsten sind die Werte identisch (Abfüllort: Graglia, Piemont/Italien)


    Hier noch der Link zur Dortmunder Trinkwasseranalyse. Das Dortmunder Wasser wird aus umliegenden Wasserwerken geliefert.

    Der ist kein freier Mensch, der sich nicht auch einmal dem Nichtstun hingeben kann.

    Marcus Tullius Cicero (106 – 43 v. Chr.)

  • Quote

    Ich habe gerade noch mal kontrolliert, bei mir steht 17. Analyse vom Mai 2011.


    Bei mir steht


    Universität Turin


    Prof. Claudio Baiocchi, 31.05.2011

    Der ist kein freier Mensch, der sich nicht auch einmal dem Nichtstun hingeben kann.

    Marcus Tullius Cicero (106 – 43 v. Chr.)

  • Quote


    Ok, aber zumindest hast du ein anderes Etikett als ich /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    Der ist kein freier Mensch, der sich nicht auch einmal dem Nichtstun hingeben kann.

    Marcus Tullius Cicero (106 – 43 v. Chr.)

  • Werte in mg/l


    Ca 31,5


    Mg 12,1


    Na 12,8


    K 2,8


    Cl 38,5


    NO3 27,8


    SO4 62,6


    Diese Zusammensetzung habe ich durch eine Analyse bestimmen lassen, nachdem ich dieses Wasser als mein Lieblingswasser gewählt hatte.


    Das Wasser stammt aus einem etwas verbrauchten Brita-Filter, mit einem ganz neuen Filter schmeckt der Tee nicht so gut, aber wenn der Filter einige Zeit benutzt wurde, ist das das optimale Teewasser. Was mich überraschte, ist, daß trotz einigem Kalzium und Magnesium im Wasser der Tee hell bleibt und auch nach 24 Stunden noch gut schmeckt.

  • Quote

    Ok, aber zumindest hast du ein anderes Etikett als ich /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    Wirklich? Hast du eine Glasflasche? Ich hatte mir eben eine Plastikflasche geschnappt. Übrigens sind hier tw. die Einzelflaschen günstiger als ein Sixpack! /emoticons/ohmy@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_ohmy.png"> Komisch, einfach dann 6 Einzelflaschen nehmen und Geld sparen /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">

    Quote

    Als nächste Frage steht dann, welches der optimale Härtegrad ist, denn zu wenig ist genauso ungünstig wie zu viel.

    Eine andere Frage ist dann noch der pH Wert...

    Ach so, und der Einfluss der Kieseläure sollte noch beleuchtet werden.

    Aber nicht mehr heute ...

    Gerade wegen der Kieselsäure finde ich Lauretana dann für manche Tees nicht optimal. Ist allerdings nur meine eigene Erfahrung. pH leicht basisch ist besser als leicht sauer, finde ich.

  • Quote

    Wirklich? Hast du eine Glasflasche?


    Jawoll!


    Bei mir in Dortmund bekomme ich Lauretana lt. deren Website nur in Bioläden bzw. Reformhäusern und die verkaufen wohl ungern Plastikflaschen /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    In Getränkemärkten habe ich mich schon dumm und dämlich gesucht, aber niemand führt das Wasser hier.


    Einzelpreis im Bioladen: 1,19 € pro Literflasche


    Im Sechserkasten 1,09 € pro Literflasche


    Wie sind die Preise bei dir und wo kaufst du?

    Der ist kein freier Mensch, der sich nicht auch einmal dem Nichtstun hingeben kann.

    Marcus Tullius Cicero (106 – 43 v. Chr.)

  • Ich bekomme das im normalen Supermarkt, z.B. HIT - muss dazu sagen, dass ich aufgrund meines andersartigen Kochens nicht viel in "deutschen" Supermärkten einkaufe und das Wasser bei HIT dann mitnehme, wenn ich sowieso da bin. Das ist eine 1.5l-Flasche auf dem Bild.


    Ups, die Preise weiß ich jetzt gar nicht auswendig, letztens wollte ich nachkaufen, da hatten sie gerade nix (hoffentlich schaffen die es nicht ab?!? /emoticons/ohmy@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_ohmy.png"> ). Aber der Literpreis ist niedriger, meine ich. Naja, Bio- und Reformhäuser sind meist etwas teurer als anderswo, oder? Mit dem Glas vs. Plastik hast du recht, die Bioläden haben auch die Glas-Lauretana-Variante.


    Ich hatte aber geplant darauf zu achten was es kostet und zu notieren /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png"> Liefere ich nach /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">

  • Quote

    im normalen Supermarkt, z.B. HIT


    Ich glaube, HIT gibt's in Dortmund nicht - habe ich zumindest noch nie gesehen oder von gehört /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    Quote

    Ich hatte aber geplant darauf zu achten was es kostet und zu notieren /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png"> Liefere ich nach /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">


    Bin gespannt, danke! /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

    Der ist kein freier Mensch, der sich nicht auch einmal dem Nichtstun hingeben kann.

    Marcus Tullius Cicero (106 – 43 v. Chr.)

  • Quote

    Ich glaube, HIT gibt's in Dortmund nicht - habe ich zumindest noch nie gesehen oder von gehört /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    Kann sein, wobei das nur ein Beispiel ist. Ich gehe eben bei HIT regelmäßig einkaufen, ich vermute mal ganz stark, dass andere das auch haben. E-Center?


    Ich werde mal die Augen offenhalten, wenn ich zufällig "fremdgehe" und vielleicht mal einen anderen Supermarkt aufsuche.


    https://www.hit.de/market-page/dortmund Scheinbar ist der nächste HIT dann in Lüdenscheid?

  • Quote

    Scheinbar ist der nächste HIT dann in Lüdenscheid?


    Wir werden zwar von den komischen blau/weißen Typen aus Herne-West immer als Lüdenscheider bezeichnet, aber wg. Lauretana fahre ich da nicht hin    

    Der ist kein freier Mensch, der sich nicht auch einmal dem Nichtstun hingeben kann.

    Marcus Tullius Cicero (106 – 43 v. Chr.)

  • Quote

    Ach so, und der Einfluss der Kieseläure sollte noch beleuchtet werden.

    Ich nutze u.a. ja auch Lauretana, welches einen gewissen Gehalt an Kieselsäure hat. Ich habe manchmal den Eindruck gehabt, als ob manche Grüntees das nicht so mögen, deren Geschmacksprofil verschiebt sich. Sie schmecken oft nicht wirklich schlecht, aber irritierend anders. Oft fehlt irgendwie etwas. In den letzten Tagen hatte ich das schon mal und jetzt gerade auch wieder, diesmal bei einem japanischen Tee. Übrigens nutze ich fast immer Lauretana bei Matcha.

    Das ist alles noch auf einer... sagen wir mal, eher intuitiven Basis und wie weit man das verifizieren kann wird sich zeigen. In den letzten Tagen habe ich ziemlich häufig Lauretana genutzt und werde mal gerade bei Grüntees vermehrt darauf achten und vielleicht mal versuchen direkte Vergleiche durchzuführen. Zumindest beim Tee, den ich gerade jetzt trinke, hatte ich die Parameter nicht geändert.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!