• Der zweite Tee meines umfangreichen Cha Dao Probierpakets.

    Nach dem Spülen rieche ich Rauch, Kraft und Würze. Sehr präsent, mit dezent schmeichelnder Fruchtsüsse.

    1ster:
    Der Rauch ist nicht in der Tasse gelandet und er ist noch mild. Was mir sofort auffällt, der Tee hat Körper (auch wenn die Geschmacksnoten noch sehr dezent sind). Eine nette Einstimmung auf das was noch kommt. Der Aufguss bereitet meine Sinne vor. Süffig und klärend.

    2ter:
    Nun mehr Rauch, körperreich. Mein Zahnfleisch pulsiert. Für mich schwingen typische Yiwu-Noten mit (Süsse!). Erinnert mich an Chris´ 2006er Longsheng Yiwu. (Das heisst bei mir lecker! /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png"> )

    3ter:
    Der Körper des Tees gefällt mir wunderbar! Ausladend im Mund, samtig. Allerdings ist er sehr brav. Ein Mix aus Süsse und Rauch ist da, aber sehr (fast zu) homogen. Bis jetzt kein Ausreißer in eine bestimmte Richtung.

    4ter:
    Bleibt stabil, kaum Veränderung. Ein Hauch Campher vielleicht?

    5ter:
    Wie 4ter.

    6ter:
    Die Waage tendiert nun erstmals mehr zur Herbe hin. Leicht dominiert nun der Rauch, mit Campher und Holz. Süsse ist aber nach wie vor da. Der sanfte Ausbruch tut dem Gesamtbild gut....

    7ter:
    ...aber von diesem merkt man nun schon wieder nix mehr..


    Blattgut

    8ter, 9ter, 10ter:

    Der Tee leistet sich keine Überraschung mehr und bleibt auf sicherem Terrain.


    Der Yiwu-Charakter kommt klar durch und hat mir gut gefallen.
    Die Ansätze des Tees sind wirklich toll, aber der letzte "Wumms" hat mir ein wenig gefehlt. Diesen werde ich mir aber merken, sollte ich mal Lust auf einen äußerst dankbaren und unkomplizierten Begleiter haben.

    Wahrscheinlich liegt es sowieso nur an meinem "Zigarettenqualmermau... ähm, Mundwerk, dass ich diese Perle mit ihren Feinheiten nicht entsprechend zu würdigen weiss... /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    Ein braver Sheng, der ein wenig schüchtern ist.


    Apropos brav: Heute hatte ich einmal tierischen Besuch beim Tee trinken. Key nennt sie liebevoll "Struppi". Wie man sieht passt das auch ganz gut....

    And in the end, the love you take is equal to the love you make.

  • +1 für den süßen Wookie mit dem langen Gesicht. Musste ihr Nacht-Snack etwa wegen deiner Tee-Sitzung warten? /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">


    Wie viel g/ml hast du benutzt, etwa 5g/100ml? Wäre meine Herangehensweise an den Tee (habe auch noch eine Probe /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png"> ); oder würdest du, basierend auf dieser Erfahrung von seiner Sanftheit, mehr Blatt bzw. weniger Wasser nehmen?

  • Hallo Steve,


    nene, die ältere Dame muss ein bisschen auf Ihre Figur achten, deswegen gibt´s schon länger keine Nacht-Snacks mehr.. /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    Du hast richtig vermutet! Ich habe 5 Gramm auf 100ml verwendet. Nach dem ersten Test täte ich meinen, dass auch 6-7 Gramm durchaus möglich sind, oder eben entsprechend weniger Wasser.


    Was Du auch versuchen kannst um ein wenig mehr Charakter rauszulocken ist gleich am Anfang sehr heiss zu brühen. Meine ersten beiden Aufgüsse waren mit 90°C relativ kühl.

    And in the end, the love you take is equal to the love you make.

  • Quote

    etwa 5g/100ml? Wäre meine Herangehensweise an den Tee


    Find' ich gut! Ist eigentlich meine Standarddosierung bei fast allen Tees im Gaiwan /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    Quote

    Nach dem ersten Test täte ich meinen, dass auch 6-7 Gramm durchaus möglich sind,


    Das gefällt mir als grundsätzlichem "Starkdosierer" natürlich auch /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">


    Quote

    mit 90°C relativ kühl.


    Tja, dann halt mal die Finger da rein

    Der ist kein freier Mensch, der sich nicht auch einmal dem Nichtstun hingeben kann.

    Marcus Tullius Cicero (106 – 43 v. Chr.)

  • Ich kenn den Tee auch und schätze in sehr. Ein paar Dinge gefallen mir sehr an ihm: er ist recht unkompliziert, hat eine tolle Würze und Rauchigkeit, besonders in den späteren Aufgüssen kommt die Yiwu-Süße richtig deutlich durch und wie ich finde zeigt er für seine jungen Jahre schon ganz ordentliche Zeichen von Alterung.


    Chris: Ist das eigentlich der gleiche Tee, den Du hier in Deinem Sortiment hast?

    Gruß, Stefan


    While there is tea, there is hope. (Sir Arthur W. Pinero)

  • Auch wenn ich nicht Chris bin, habe ich doch den angesprochenen Tee (von ihm) und sehe nichts, was ihn von dem Angebot aus dem Chadao unterscheidet. Natürlich mag die Lagerung ganz unterschiedlich sein, da können wir wohl nur raten. Aber in Grundzügen finde ich gerade in meinem Becher (habe Chris' Yiwu gerade westlich im 0,4l Becher mit Siebeinsatz) das wieder, was Anima_Templi hier beschreibt.


    Anima_Templi: schmeckst oder riechst Du irgendetwas, das Dich auf die Lagerung schließen lässt? Meiner hier wurde in Guangzhou, also relativ warm und feucht gelagert. Da merke ich einen deutlichen (aber unaufdringlichen) Hauch von Kartoffelkeller. Mir gefällt sowas ja[size=8], obwohl ich gerade zwei Staffeln von "The Walking Dead" durch habe[/size] /emoticons/ph34r@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_ph34r.png">

  • Hallo Gero,


    hmmm, schwer zu sagen. Der Duft vom trockenen Blattgut ist sehr komplex. Die Süsse erschlägt einen fast. So richtig lecker. Eigentlich Anzeichen für eine nicht ganz trockene Lagerung, aber von Kartoffelkeller und dergleichen (wie zum Beispiel bei Deiner Melone, die ich, nebenbei bemerkt, grosse Klasse finde!!!) fehlt jede Spur.... Vielleicht hatte der Tee ausreichend Zeit diesen "Keller" abzustreifen..?


    Ich frag mal nach bei Herrn Thamm! /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

    And in the end, the love you take is equal to the love you make.

  • Ich habe gerade den 7. Aufguss in der Tasse und stimme Anima_Templi und Stefan vollkomen zu: ein wirklich angenehmer, rauchig-würzig sowie süßer Sheng. An Huigan fehlt es ihm nicht.


    Nachdem ich mit 5,5g/90ml startete, nahm ich wieder ein wenig Blatt raus, weil die ersten Aufgüsse recht bitter und rauchig waren, was den Tee allerdings nicht versaut hat. Vielleicht ist das der "Wumms", der dir fehlt, Anima /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png"> . Zudem muss ich sagen, dass beim Versuch, den Klumpen ein wenig zu lösen, ziemlich viele Blätter gebrochen sind.


    Die Lagerung würde mich auch interessieren. Alles, was ich dazu sagen kann, ist, dass ich keinen erdig-muffigen, auffällig-feuchten Charakter wahrgenommen habe, aber dass er mir auch schon ordentlich gealtert vorkommt.


    Regards /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">


    Edit: noch mal an den warmen blättern gerochen. Meine jetzt doch einen Hauch Kartoffel+Erde (ohne Keller!) zu bekommen. Beeinflussung?

  • Herr Thamm hat prompt geantwortet!


    Der Tee lagert bei einem Freund von ihm in Taiwan. Über die Luftfeuchtigkeit kann er noch nichts sagen, wird dies aber erfragen, und es mich dann wissen lassen.


    Diese Infos werde ich dann natürlich direkt hier posten! /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

    And in the end, the love you take is equal to the love you make.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!