Beuteltee vs loser Tee // Marke vs loser Tee

  • Hallo,


    wie ist eure Erfahrung? Bevorzugt ihr eine Sorte lieber? Wenn ja, wieso?


    Ich trinke seit den letzten Wochen losen Tee. Ich finde einfach, dass dieser besser schmeckt.


    Hat von euch mal jemand den Earl Grey von Teekanne probiert? Wie schmeckt euch dieser? Auf der Packung steht "leicht und blumig", aber die Farbe des Tees ist schon sehr dunkel. Meint ihr es wurde für den Earl Grey Blätter aus Assam benutzt? Sieht jedenfalls nicht nach Derjeeling aus.

  • Beuteltee kann einfach garnichts, wenn es um echten Tee geht. Wenn es um Aufgüsse a la Kräuter (Kamille, Minze, Magentee etc.) oder Früchtemischungen, Weihnachtsmischungen geht, dann kann man damit leben. Aber lieber gebe ich ein paar Euro mehr aus und investiere etwas mehr Zeit in meinen Genuss, aber kann dafür am Ende auch viel mehr an Geschmack und Qualität genießen. Selbst bei bekannten Marken wird für Beuteln immer der Rest, der Staub, dass was übrig bleibt vom echten losen Tee benutzt und das oftmals nicht einmal von einem hochwertigen Ausgangsprodukt, was die ganze Sache noch mehr abstuft. Wenn es nichts, echt nichts anderes gibt, ich essen bin oder im Urlaub dann frisst der Teufel bekanntlich auf Fliegen, aber freiwillig mit alternativen im Hinterkopf eher nicht /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

  • Selbst wenn ich absoluten Spitzentee in perfekten Teebeuteln bekommen könnte, würde ich losem Tee den Vorzug geben. Denn für mich gehört die Zubereitung einfach zum Teegenuss dazu.


    Earl Grey gibt es in so vielen Variationen - da erscheinen mir die Darjeeling-basierten Earl Greys eher in der Mindeheit zu sein.

  • Quote

    Ich trinke seit den letzten Wochen losen Tee. Ich finde einfach, dass dieser besser schmeckt.


    ja, so ist das!


    allerdings gibt es durchaus auch trinkbaren tee aus teebeuteln. im direkten vergleich teebeutel/freier aufguss schneidet der beutel aber schlechter ab.


    mach weiter auf deinem eingeschlagenen weg, chibi... /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

  • Quote

    Aus was besteht denn dann ein Earl Grey meist? Assam?

    Earl Grey in Beuteln ist vermutlich eine Schwarzteemischung. Und welchte Tees da genau drin sind, ist vermutlich von Hersteller zu Hersteller verschieden. Es steht nämlich nur "Schwarztee" auf der Zutatenliste.

    Und bei losem Earl Grey ist es oft nicht besser mit der Kennzeichnung welcher Tee da drin ist. Aber in guten Läden gibts da schon genauere Bezeichnungen, da steht dann schon mal drauf ob da ein Assam-, China-, Java-Tee oder eine Mischung daraus drin ist.

    Ich hab noch nicht so viele Beuteltees probiert, aber von den preiswerten fand ich bisher nur "Ceylon-Assam" brauchbar (Die 50er Packs bei Aldi/Netto/Lidl, ist eh' alles das gleiche, weil von der "Ostfriesischen Tee Gesellschaft").

    Es gibt auch gute Tees im Beutel, aber da ist Preis/Leistung meiner Meinung nach voellig ueberzogen.

  • Bedeutet das, dass da auch teils Assam, teils Ceylon drin sein können? Mich würde auch mal interessieren, ob es bei diesen Tees auf dem Discounter (Beutel) auch welche gibt, in denen Darjeeling drin ist. Darjeeling ist doch einer der teuersten Tees, korrekt? Kann ich mir kaum vorstellen.


    Heute Morgen habe ich auch noch ein kleines Experiment durchgeführt:


    Habe derzeit 3 Earl Grey Tees im Haushalt. Einer davon ist von Kaufland. Der billigste vom billigsten. Deren Eigenmarke halt. Dann habe ich noch den von Teekanne und der andere ist ein Ear Grey "Blue Grey" aus einem Fachgeschäft für Tees aus Darjeeling(lose).


    Alle zeitgleich zubereitet und alle 3 Minuten ziehen lassen. Mir viel dann das erste Mal auf, dass der Tee von Kaufland total für den Müll ist. Ich hatte das vorher nie so gemerkt, aber der schmeckt einfach total beschissen. Total künstlich!


    Bei dem von Teekanne konnte ich das irgendwie nicht richtig zuordnen. Irgendwie hatte ich da auch nicht wirklich eine Note Bergamotte rausgeschmeckt. Die schien sehr schwach gewesen zu sein. Jemand auch mal den Tee getestet und kann mir sagen, was er davon hält?


    Der Blue Grey war richtig gut. Leicht, hat nach Zitrone (Bergamotte) geschmeckt und schmeckte auch nicht künstlich. Das viel mir damals nie so auf. Ich dachte immer: "Ach, wird schon alles irgendwie das Gleiche sein" /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">


    Stimmt es eigentlich, dass die meisten Earl Grey in Beuteln für die Tonne sind? Ich habe mehrfach gelesen, dass da kein wirkliches Bergamotte-Öl verwendet wird sondern nur künstliches Aroma.

  • Bei der Produktion in Darjeeling gibt es zum Schluss Sortieranlagen, die die Teeblätter in verschiedene Gradierungen (sprich Partikelgrößen) aufteilt mittels verschieden grober Siebe. Selbst wenn es das Ziel ist, Blatttee zu produzieren, entstehen durch die maschineller Verarbeitung (insbesondere durch das Rollen) soviele kleine Brösel, dass am Schluss nur ca. 25-30% der Produzierten Menge den teuren Blatttee ergibt. Der Rest sind die zerstückelten Blattgrade von Broken über Fannings bis zu Dust - sowas nehmen die auf Teebeutel spezialisierten Produzenten gerne ab. Dafür müssen sie nur einen Bruchteil des Preises für die begehrten Blatttees zahlen. Kann also auch vorkommen, dass man beim Discounter Teebeutel findet, wo die Earl Grey Mischung auch Darjeelinganteile enthält.


    Tatsächlich gibt es ein Problem mit echtem Bergamotteöl für Teebeutel - das Öl macht auf dem Filterpapier der Beutel oft hässliche Flecken. Daher wird oft industriell gefertigtes Aromagranulat statt des natürlichen Öls verwendet.

  • Danke für deine Antwort, geroha!


    Ja, das habe ich bereits bemerkt. Wie gesagt: Der Beuteltee von Meßmer ist nicht schlecht, kann aber noch lange nicht mit dem Earl Grey aus dem Fachgeschäft mithalten. Allerdings gibt es von Meßmer und Teekanne auch losen Tee zu kaufen. Rein preislich gesehen macht das schon mehr Sinn, weil es günstiger ist, aber ich frage mich, wie das mit der Qualität ist.


    Schmeckt der lose Tee (Ear Grey oder andere) ähnliche wie die aus dem Beutel? Ich würde das schon gerne probieren, aber einfach mal so 6€ für Old England oder 4€+ für den Earl Grey ist schon happig. Habt ihr einen solchen mal gekauft und mit dem vom Fachhändler bzw. mit dem vom Beutel verglichen? Meinungen?

  • Es sind riesengroße Unterschiede zwischen herkömmlichen Supermarkt-Beuteltees und losen Fachhandels-Qualitäten. Geschmacklich liegen da Welten. Und 4 Euro für 100g losen, leckeren Earl Grey auszugeben ist wirklich nicht viel verglichen mit der Menge die man damit zubereiten kann. Andere Getränke sind meist teuerer. Ein Genussmittel soll man auch genießen können und billiger Beuteltee bewirkt eher das Gegenteil.

    Also, gönn Dir ruhig mal einen anständigen, guten Qualitätstee aus Deinem Teeladen!
    Vielleicht hat der auch eine Probiergröße von 50g oder weniger.

    [size=14][font='lucida sans unicode, lucida grande, sans-serif']Ein Leben ohne Tee ist möglich, aber sinnlos.[/size][/font]

  • Quote

    aber ich frage mich, wie das mit der Qualität ist.

    die wird ok sein.


    manches musst du halt ausprobieren - no risk, no fun... /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    ...und das risk ist ja nicht sonderlich gross.


    vor ein paar jahren hab ich mal so ziemlich alle ostfriesentees, die ich hier bekommen konnte, ausprobiert.


    alle gleich gut geschmeckt haben sie mir nicht, aber wegwerfen musste ich auch keinen.

  • Quote

    Danke. Habe ich gestern bereits im Supermarkt gesehen. Ich war da noch unentschlossen. Die Bewertungen sind ja eher mäßig. Gibt nichts zwischen 5 und 1 Stern. Hmm..

    Warum muss der Tee unbedingt aus dem Supermarkt sein? Muss er auch unbedingt so guenstig wie moeglich sein? 17 EUR/kg ist schon ein ziemlicher Dumpingpreis, dass der Tee dann nicht das Gelbe vom Ei ist liegt auf der Hand. Aber es ist ja auch nicht jeder Feinschmecker, kann gut sein, dass Du das dennoch geniessen kannst. (Nicht dass ich jetzt ein Feinschmecker waere...)

  • Quote

    Warum muss der Tee unbedingt aus dem Supermarkt sein? Muss er auch unbedingt so guenstig wie moeglich sein? 17 EUR/kg ist schon ein ziemlicher Dumpingpreis, dass der Tee dann nicht das Gelbe vom Ei ist liegt auf der Hand. Aber es ist ja auch nicht jeder Feinschmecker, kann gut sein, dass Du das dennoch geniessen kannst. (Nicht dass ich jetzt ein Feinschmecker waere...)


    Nein, muss er nicht. Ich selber habe ja jetzt


    Einen Assam (Herrentee)


    Einen Darjeeling Second Flush


    Einen Ear Grey (Blue Grey aus Darjeeling)


    Ear Grey


    Alle aus einem Fachladen für Tees. Ich kaufe die auch nur noch aus dem Laden. Mich interessiert dennoch, ob der LOSE Tee aus dem Discounter ähnlich GUT schmeckt und nicht so ekelig wie z. B der Earl Grey aus Kaufland oder generell die Beuteltees.


    Heute Old England Earl Grey von Meßmer geholt. Ich habe den noch nicht probiert. Bin gespannt, wie der schmeckt. Morgen werde ich den dann probieren und es euch wissen lassen.


    Wie trinkt ihr euren Tee überhaupt? Süßt ihr? Wenn ja, mit was? Milch / Zucker?


    Trinke meinen Darjeeling pur, selten mit Zucker. Earl Grey immer mit einem Stück Zucker. Milch schmeckt zwar auch und kann man benutzen, soll aber die Stoffe, die den Blutdruck senken können, neutralisieren.. Daher nehme ich keine Milch mehr.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!